![]() |
Problem Handbremse
Hallo
Habe sobald es ein paar Grad Minus sind das Problem, daß die Handbremse links fest wird, also der Sattel. Habe deshalb schon den Sattel und das Bremsseil gewechselt, aber heute war das Ding wieder fest. Aber selbst wenn es warm ist, habe ich den Eindruck , daß das Auto beim Handbremsen nach links zieht. Hat da jemand ´nen Tipp? Gruß QE.2 |
Was meinst du mit "beim Handbremsen"?
mfg, Wolfgang PS: bei Kälte sowieso NIE die Handbremse anziehen, wenn das Auto länger steht (z.B. über Nacht). |
Na ich stand heute nur mal ´ne Stunde leicht am Hang und da hab´ich vorsichtshalber die Handbremse angezogen. Aber auch wenn ich bei Minusgraden nur versuche die Handbremse zu ziehen, merke ich schon nach einem kurzen Stück, daß dann das Ding schwerer geht, bevor die wirkliche Bremswirkung einsetzt.
Gruß QE.2 |
Hallo QE.2
Die hinteren Sattel des X haben den Ruf schnell festzugehen, dem ist aber überhaupt nicht so. Es sei denn man baut wirklichen Schrott ein. Ich wohne an einem extrem steilen Berg und mein Fahrzeug wäre ohne top funktionierende Handbremse wirklich die Spaßbremse hoch 3. Im normalen Fahrbetrieb (also ohne Handbremse) werden die hinteren Bremsen sicher nur sehr moderat belastet und wenn man nie die Handbremse benutzt kann ich mir schon vorstellen, dass man einen festen Sattel erst spät bemerkt. Erstmal bremst das betreffende Rad ja noch, weil der innere Klotz noch drückt, also einseitiger Verschleiß der Scheibe. Das sollte man aber mit dem bloßen Auge am Tragbild der äußeren Scheibe erkennen können. ;) Das das Handbremsseil irgendwie festgehen könnte schließe ich aus. Wenn du also wirklich einen neuen Sattel verbaut hast, dann brauche ich dir sicher nicht erklären, wie du diesen auf Leichtgängigkeit prüfen kannst. Deshalb ist deine Frage (entschuldige) für mich wirklich etwas daneben. Kannst ja das Fahrzeug hinten mal anheben und ohne bzw. mit angezogener Handbremse versuchen am Rad zu drehen. Meine Hinterräder bekomme ich nach ein paar Sekunden immer während der Fahrt nur mit der Handbremse zum blockieren, egal ob die Straße trocken oder naß ist - dem genialen System mit der Nachstellschraube (Imbußschraube) sei dank. Dieser Winter war nun wirklich ein guter Testpartner und da hat sich bei keiner Temperatur (auch nicht bei minus 20 Grad) was dran geändert. Ich ziehe ja die Handbremse auch abends an, wenn ich weiß das es -20 Grad geben wird, war noch nie ein Problem. Tut mir also leid, jetzt keinen vernünftigen Tip zu haben. Gruß Gift PS: Ich bin ganz sicher, dass Leute die oft vor der kräftigen Betätigung der Handbremse zurückschrecken, schneller einen festen Sattel hinten riskieren. |
Hi Gift 2
Kann Deine Argumente gut nachvollziehen. Aber ich ziehe die Handbremse schon wegen der Beweglichkeit immer mal an, auch kräftig. Ich habe vor ca. 1,5 Jahren den Sattel gewechselt. ( war aus dem richtigen Fachhandel für Ersatzteile) Ich dachte, nun ist das okay, aber beim TÜv war das Komische, daß er trotzdem zu wenig gebremst hat, ging aber so durch. Im nächsten Winter hab´ich eben gemerkt, daß sich eigentlich nichts geändert hat, also das Seil gewechselt. Und nun hab´ich das Gleiche wie beschrieben wieder. Na ich werd´ den dieser Tage mal auf die Bühne nehmen und mir das wohl doch mal intensiver ansehen, das gibt´s ja eigentlich gar nicht. Aber übrigens, zum Blockieren habe ich ihn aber noch nie mit der Handbremse gebracht und die Scheiben sehen sauber aus. Grüße QE.2 |
Moin
Problem hat sich geklärt, habe einen Riß in der Gummimanschette am Seil, also am Bremssattel. Konnte nur nicht an die Möglichkeit glauben, nach der kurzen Zeit, na was soll´s. Gruß QE.2 |
Was für eine aufschlußreiche Antwort :?:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.