![]() |
An alle Österreicher
Hallo,
Da ich ja nun meinen X6 tiefergelegt habe (KAW 50/35) habe ich genau 2 Probleme: 1. Bin ich vorne 2cm zu tief (Bild im Thread "Bodenfreiheit") 2. Weiß ich jetz nicht ob sichs mit den 215/40 R17 7.5x17 ET 48 im Sommer ausgehen wird. Ich weiß ich frag hier schon ewig rum, aber es ist auch dringend (schließlich muss ich das Auto ja so schnell wie möglich typisieren lassen). Also, wer aus Österreich hat die selbe Tieferlegung und die gleiche (oder ähnliche) Reifen/Felgendimension typisiert bekommen? Ich hoffe es melden sich ein paar Leute... mfg, Wolfgang |
Hi,
also bei 9cm Bodenfreiheit wirst du mit Sicherheit ein Problem kriegen, es müssen mindestens 11 sein, sonst hast keine Chance. In der Steiermark muss man, soweit ich weiß, ja nicht bei der Behörde vorfahren, sondern es reicht ein Ziviltechniker-Gutachten. Meines Wissens wird dort nur bei Bedarf kontrolliert. Aber selbst wenn du einen Gutachter findest, der dir das einträgt, hast du spätestens bei der ersten Polizeikontrolle Probleme. Zu den Felgen, ich habe bei meinem 7,5x17 ET 38 dazubekommen. Habe die mal testweise montiert, die standen ca. 1cm über den Kotflügel, könnte sich mit ET 48 also knapp ausgehen. Eventuell könnten auch 205/45er Reifen etwas bringen, wobei in Ö ja das komplette Rad abgedeckt sein muss. Ich würde die Reifen einfach mal montieren, eine Holzlatte nehmen, senkrecht aufs Rad halten und schauen, ob es 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt ist (ist zumindest in Wien so). Hier http://www.legales-tuning.at kannst du die ganzen Regeln nachlesen. hoffe etwas geholfen zu haben... ciao grisu |
Zitat:
Mit ET48 steht das Ganze schon deutlich weit nach innen... Gruß, Christian |
naja in Ö ist es ja nicht wie in D, wo nur die Reifenlauffläche abgedeckt sein muss. Vorne geht sich das ganze bei den ET 38 noch aus, aber hinten wirds bei mir sicher eng (vielleicht ist es kein cm, aber leicht drüber stehen sie schon, muss fairerweise allerdings dazu sagen ich hatte 225er drauf).
werde es im Frühjahr mal mit 205/45 probieren. 8x18 ET 35 hab ich gerade noch bei meinem 3000 GT eingetragen bekommen, beim Xedos hätte ich damit keine Chance. probier es mal mit einer Holzlatte aus, da sieht man das erst, wie weit die drüberstehen. ciao Christian |
Also ET 48 kommt mir auch spanisch vor... hab selbst ET 42 und das ist auf den Millimeter bündig...
wegen der Tieferlegung: hab 45/45 - das war damals lt. Mazda-Werkstatt das Maximale was erlaubt war und in den letzten Jahren ist er etwas "gehockt", hab aktuell 8,5 cm. Da er aber 11 cm hatte, als die Tieferlegung usw. verbaut wurde, krieg ich weiterhin mein Pickerl weil die Werkstatt ein Auge zudrückt. Bei einer Kontrolle am Prüfstand müsste ich jedoch die notwendigen Federn/Dämpfer (?) tauschen um wieder auf die 11 cm zu kommen. In diesem Fall schützt jedoch Unwissenheit vor Strafe, denn lt. Papier hab ich die 11 und es wurde auch nix dran rumgeschraubt sondern ist ein "natürlicher Prozess" lt. Mazdawerkstatt. Und da ich mir die jeweiligen Pickerl-Gutachten immer aufbewahre bin ich aus dem Schneider :) Allerdings bei einer Neutypisierung bzw. Ersttypisierung schaut das ganze wieder anders aus, weil du ja von vorn herein die 11 cm unterschreitest. |
@grisu: wenn Du das nächste mal zur Abnahme von solchen Felgen gehst, nimm doch einfach folgendes Bild mit:
http://projekte.wirthensohn.de/Old_M...otfl_gross.jpg Das war mein 323 BG damals, selbstverständlich zulässig, vom TÜV abgenommen, in die Papiere eingetrage und bei zwei Verkehrskontrollen und TÜV-Hauptuntersuchungen nicht beanstandet :) Gruß, Christian |
da kann ich nur sagen: "seliges Deutschland!", bei meinem Bruder war auf einer Länge von sage und schreibe 3cm das Rad nicht vollständig abgedeckt (die Lauffläche war natürlich komplett abgedeckt), er hat die Felgen nicht eingetragen bekommen.
|
Danke für die Antworten bisher.
Um das Bild mal hier zu posten: Link Wie ihr seht ist nur ein be******enes Teil zu tief, alles andere wäre grad noch drüber. Nun noch mal die Frage, kann man das abmontieren und wenn nicht, wär es schlimm das Teil abzuflexen?? mfg, Wolfgang PS: Hab mir ausgerechnet, dass die Felgen mit ET48 aktuell zu ET45 um 2.84cm weiter nach innen und um 2.54cm weiter nach außen kämen. Theoretisch. Also das sollte sich noch knapp ausgehen (Bördeln vorausgesetzt). |
links das Alu ist das Getriebe, dann müsste das irgendein Schutzblech für die Ölwanne oder so ähnlich sein, das würde ich nicht so einfach entfernen.
ciao grisu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Beste Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.