Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   blaue Rauchwolke nach Motorbremse (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41590)

TotoSX 19.04.2009 21:38

blaue Rauchwolke nach Motorbremse
 
Hi,

mein X6 hat nun eine schöne Polenfahrt hinter sich. Er hat sich tapfer geschlagen (die letzte Fahrt bis zur Grenze - mit überholen und so auf Landstrasse - ergab 6L/100km ... der Tankwart drückte 5x drauf, aber es ging nix mehr in den Tank. Ich war baff!).

Ich habe aber scheinbar die "Ursache" für meinen Ölverbrauch geffunden. Wir sind von den Bergen runter gefahren und ich bin schön im 5. oder 4. mit Motorbremse unterwegs gewesen (ca. 80km/h). Jedes mal wenn ich anschließend auf's Gas gegangen bin, gab es ersmal eine deutliche blaue Rauchwolke. Das wars. Nur eine Wolke und dann keine Rauchentwicklung mehr.

Kann es sein, daß etwas mit der Entlüftung des Kopfes oder so nicht sitmmt? Order wieso sollte ausgerechnet nach 'ner (längeren) Motorbremse eine Verbrennung des Öls stattfinden. vor allem, die Rauchwolke würde ein heftigeres Mischverhältnis als bei 'nem Trabbi ergeben (1/25?). Der Hinterman ließ sich jedes Mal zurpckfallen. Hat mich stark an den Aston Martin vom 007 erinnert, aber zum Besetigens des Hintermanns hat es nicht gereicht.

Gruß,

Matthias

klose 19.04.2009 21:44

hmm wie wärs mit ventilschaftdichtungen??

mfg klose

TotoSX 19.04.2009 21:49

Da wird das Öl scheinbar in einen der Krümmer durchgelassen. Aber da der X sonst keine Rauchentwicklung hat, mag ich das nicht als primäres Problem wahrhaben (schaue gerne nacht in den Rückspiegel. Kann da fast nie Rauch in den Lichter der Dahinterfahrendnen entdecken).

klose 19.04.2009 21:54

also meines wissens nach: wenn die schaftdichtingen futsch sind, dann raucht der kurz auf, wenn man vom gas geht.

mfg klose

edit: ah sry, hab mci hverlesen, deiner raucht, wenn du aufs gas gehst.. hmm

wirthensohn 19.04.2009 22:17

Was die blaue Rauchwolke nach längerem Schubbetrieb angeht, kann ich dazu folgendes sagen: beim letzten Xedos-Treffen in Gotha waren wir auf einem hohen Berg. Bei der anschließenden langen Abfahrt mit gut einem Dutzend Xedos 6 konnte man gut beobachten, dass bei mehr als der Hälfte der V6 jedesmal eine mehr oder minder große, deutliche Ölwolke aus den Auspuffen herauskam, sobald der Schubbetrieb verlassen wurde. Das betraf sowohl die "uralten" '92er, wie auch die jüngeren Exemplare mit wenig Kilometer auf dem Tacho.

Das scheint also normal zu sein. Zumindest, solange der Ölverbrauch sonst im normalen Bereich liegt.

Gruß,
Christian

GIFT2 19.04.2009 23:06

Im Schubbetrieb findet halt keinerlei Verbrennung statt .. sprich das Öl, wie immer es auch in den Brennraum gelangt, kann sich dort sammeln.
Der erste Zündfunke danach, läßt dieses Öl natürlich verbrennen, wie immer es auch in den Brennraum gelangt ist.
Bei mir ist das schon vor 10 Jahren so gewesen und hat sich nicht verschlimmert.
Wo Öl ist, ist kein oder wenig Verschleiß.
Mich würde aber auch mal wirklich interessieren was nun mehr Anteil hat, VS-Dichtingen oder Kolben-Ölabstreifringe. :?:

Und wenn, dann bitte nur qualifizierte, verständliche Antworten bitte, wenn es geht. ;)
Denn wann bei einem V6 wann und wo Über- oder Unterdruck anliegt ist sicher nicht immer ganz so einfach zu beantworten.

Gut mach ich mal kein Schachspiel draus, wenn die Kiste sonst gut läuft würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
Oder anderes Öl vielleicht :?:

Gruß
Gift

tomek81 19.04.2009 23:19

Beim Schubbetrieb wird Öl durch die Ventilschaftdichtungen eingesaugt, weil im gesamten Ansaugtrakt hinter der geschlossenen Drosselklappe Unterdruck herrscht, also auch im Zylinder.Durch diesen Unterdruck wird das Öl aus dem Zylinderkopf über die VSD eingesaugt.
Tritt man dann aufs Gas wird das Öl verbrannt und es Qualmt.
So lassen sich auch bei einer Probefahrt kaputte bzw. verschlissene Ventilschaftdichtungen feststellen ;-) aber dafür muss man dann nicht lange Bergabfahrten machen sondern es reicht auf der Autobahn zu Beschleunigen und dann für einige Sekunden in den Schubbetrieb zu gehen, sind die VSD platt Qualmt es da schon heftig genug.
Allerdings weiß ich jetzt nicht genau ob sie auch bei langen Bergabfahrten Qualmen dürfen, oder ob das schon ein kleines Verschleiß Anzeichen ist.

Xedos_motz 20.04.2009 07:11

hi leute, macht euch nicht verückt deswegen.:)
es sind "nur " die vsd. hatte das gleiche problem und bin zu meinem händler gefahren. (hatte auch ein paar andere wehwehchen.) ich wollte ursprünglich das er mir das steuergerät ausließt weil ich einen vris klappenfehler vermutete. er ist als erstes zum auto hin ich soll mal die haube öffnen und starten. (er hatte selbst einen X6, und seine mutter auch. er hat also wirklich ahnung von den dingern) ich schielderte ihm die gleichen symtome wie du und bekam prommt die antwort die vsd wären alle. (auserdem noch die pleuellager)
also vsd tauschen und es hat sich ausgeraucht.

mfg

harry 20.04.2009 10:18

@tomek81 hat meiner Meinung nach völlig recht was defekte VSD betrifft


Wenn er auch nach längerer Standzeit gleich nach dem starten blau raucht dann sind es die Schaftdichtungen.
Bei verschlissenen Ölabstreifringe raucht er auch unter Vollast blau.
Ein positiver Kompressionstest könnte schon mal die Druckringe ausschließen oder mal schauen ob der Ansaugtrakt stark ölig ist, denn dann wird durch die defekten Druckringe Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt was sich meistens auch nach längerem Schiebebetrieb mit einer Blauen Wolke bemerkbar macht.

Das sind meine Erfahrungen die ich selbst an meinem Auto hatte und auch selber behoben habe, will hier nicht wieder eine mega Diskussion auslösen wie sie schon bei etlichen Ölverbrauchsthreads in diesem Forum existieren;)

Mfg harry

H@ns 20.04.2009 11:08

Mein "alter" Xedos hat bis zuletzt kaum mehr als 0,15 Liter Öl / 1000 Kilometer genommen. Er hat den Inselsberg herunter ab und zu den eben genannten Tod und Verderben Smog hinten rausgeblasen. Sonst nie .. Ich würde mich deshalb nicht so fertig machen ..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.