Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Schlacke im Ansaugkrümmer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41599)

neo303 20.04.2009 22:39

Schlacke im Ansaugkrümmer
 
Hallo Leute.

Hab am Wochenende die hintere Ventildeckeldichtung bei meinem KL getauscht.
Eigentlich habe ich selbiges schon mehrmals bei meinen K8 durchgeführt - dort ging das aber wesentlich leichter. Alleine wenn ich an das EGR-Rohr denke, dass mich wahnsinnig gereizt hat, weil es sich nicht lösen ließ... :x
Jedenfalls habe ich auch die Drosselklappe abgebaut - und musst mit Entsetzen feststellen, dass im Ansaugkrümmer mehrere Millimeter dicke Öl-Ruß-Schlacke stand!
Da es mechanisch (Werkzeug, Papier) nicht werklich gut zu entfernen ging hab ich zum Hochdruckreiniger gegriffen. (war interessant zu sehen, in welchem der 6 Kanäle wie starker Über bzw. Unterdruck entsteht, wenn man bei der Ansaugung rein bläst... :D)
Natürlich hab ich dann alles mit Druckluft getrocknet... ;)

Ich hab mir da dann ein wenig Gedanken darüber gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Schlacke eigentlich nur vom EGR her rühren kann. Denn bei den Auslässen der Ansaugbrücke war nur sehr wenig Schmutz. Die Wände hatten nur eine dünne schwarze Schicht. Aber wie gesagt: beim Einlass (gleich nach der Drosselklappe) war es wirklich schlimm! So schlimm, dass man am Anfang nichtmal die Einlässe vom EGR in die Ansaugung sah!
Leider hate ich keine Kamera dabei. Sonst hätte ich natürlich Fotos hier reingestellt.

Nun aber meine Frage: hat irgendjemand schon mal selbiges gehabt? Muss ich mir Sorgen machen? Ich meine: der Motor hat über 280tkm runter. Da kann sich schon mal so ein Dreck ansammeln, oder?
Der Grund ist nämlich: als ich "das Pickerl" machen wollte wurden die Abgaswerte beanstandet. Vielleicht war DAS ja der Grund dafür?! I hope so...

Mfg

Benny 23.04.2009 21:28

Kommt hauptsächlich vom PCV, sind also Öldämpfe die sich dort absetzen, aber natürlich legen sich die Abgase durchs EGR auch zusammen mit dem Öl ab. Aber hauptsächlich kommts vom PCV. Also mal das PCV-Ventil überprüfen und nen Filter in der Leitung installieren.

JWBehrendt 20.03.2012 07:30

Einige haben ja nun schon die VDD's gewechselt & dafür muss ja auch der Ansaugkrümmer raus.
Hab' ich bei meinem X nun auch mal getan, waren beide undicht.
Das einzige Problem dass dabei auftritt, ist die hintere Stütze für diesen Ansaugkrümmer; an die beiden Schrauben kommt man wohl nur mit "japanischen" Händen ran.
Ohne Töchterlein mit den schlanken Händen hätt' ich die obere nie reinbekommen! Anziehen konnte ich die obere Schraube, bei der unteren will mir dies einfach nicht gelingen; entweder komm' ich mit dem Werkzeug nicht dran oder ich kann's aus Platzmangel nicht bewegen.
Wie habt Ihr das Problem gelöst? Weglassen ist DAS NoGo! Muss man den Querträger & das Hosenrohr ausbauen? Das WHB schweigt sich in dieser Hinsicht leider aus & auch hier im Forum hab' ich nix dazu gefunden.
Der ganze Ansaugtrakt war übrigens so was von zugekokelt, allein für die Drosselklappe ging ein Paket Wattestäbchen nebst einem halben Ltr Aceton drauf, nachdem das Gröbste abgekratzt war.
Zeitaufwand bisher: 2WE reinigen, 2WE für die verdammten Schrauben, 1 WE für die VDD's + ZVT & der X läuft noch nicht wieder.

so long,
John

neo303 20.03.2012 23:13

na da hast du ja wohl einen meiner ersten beiträge ausgegraben... ;)
also zu dieser stütze: wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die beim demontieren immer am kopf belassen (also die schrauben dort nur gelöst) und von der ansaugbrücke vollständig abgeschraubt. rückbau entsprechend in umgekehrter reihenfolge. zugang habe ich dabei (ich hoffe ich erzähl jetzt keinen blödsinn) so gefunden, dass ich mich von vorne über den motor gebeugt /gelegt habe und dann mit der linken hand seitlich hinter die ansaugbrücke gegriffen. denn wie du ja schon bemerkt hast, ist von der drosselklappe her kein rankommen. von der anderen seite hier ist jedoch viel raum. zwischen aktivkohle-behälter und ansaugbrücke müsste genug platz sein, um mit einem "durchschnittlichen männerarm" durchzulangen - er muss dann nur auch lang genug sein, um bis zu dieser schraube zu finden.
ich muss vielleicht dazu sagen: ich bin ca. 1.90 und habe dementsprechend lange arme/große hände... ;)
zum entfernen des schlamms: als ich im sommer meinen kl neu aufgebaut habe, hab ich auch den schlamm so gut als möglich entfernt. dabei hat sich eine hochkonzentrierte base namens deta-force als hervorragendes lösungsmittel erwiesen. ähnliches müsste über würth, technolit oder ähnliche zu beziehen sein. gefahrenhinweise beachten!!

mfg

JWBehrendt 22.03.2012 07:38

Danke für den Tip, von der linken Seite hab' ich's nicht versucht, da mir der Zugang von rechts kürzer vorkam. Mal probieren!

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.