Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Handyantenne (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41639)

Zachi 28.04.2009 17:29

Handyantenne
 
Hallo,

nachdem ich gestern endlich meine Festeinbau-Freisprecheinrichtung im X verbaut habe, musste ich heute feststellen dass der Empfang viel zu schlecht ist. Im 323 war's damals kein Problem (abgesehen von der Strahlenbelastung im Innenraum), aber beim X geht das so überhaupt nicht.

Es haben ja einige schon Handy-FSEs oder gar Autotelefone verbaut... wie habt ihr das denn mit der GSM-Antenne gelöst? Welche Varianten gibts denn da? Löcher im Dach oder im Türrahmen eingeklemmte Stäbe würde ich gerne vermeiden.

Bei eBay hab ich einige "Triplex"-Antennen gesehen, allerdings befürchte ich, dass da der Empfang generell mist ist, oder? Kenne mich bei dem Thema leider wenig bis gar nicht aus, ich bin mir nichtmal darüber im Klaren, welche Anschlüsse es bei GSM-Antennen gibt.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß,

wirthensohn 28.04.2009 17:58

Da ich früher mal ein bisschen CB-Funk genutzt hatte und außerdem als Elektroniker in der Schule das Fach Übertragungstechnik hatte, bin ich ein Freund von richtigen Festeinbauantennen.

Du hast eigentlich nur drei Optionen:

- Glasklebeantenne (halte ich nicht viel davon, weil Glas eigentlich ein sehr schlechter elektrischer Leiter und schlechtestmöglicher Übertragungsweg ist)

- Fensterklemmantenne (unhandliches Kabelgefummel, Mega-Out und längst nicht mehr Stand der Technik)

- Festeinbauantenne in Blech (Optimum, weil bestmöglicher Empfang und wirklich alle Funkstrahlen sind außerhalb des Autos)

Ich habe ich beiden Xedos, wie auch zuvor im 626 Coupe, jeweils eine Festeinbauantenne auf dem Dach mit ca. 15 cm Strahler (Antennenlänge) und richtig mit einem ins Dach gebohrten Loch.

Im Nachhinein würde ich sagen: ich würde es jederzeit wieder tun. Haken an der Sache: da inzwischen fast jeder mit Bluetooth und ganz ohne Außenantenne operiert, sind Festeinbauantennen fast nur noch bei eBay zu finden.

Gruß,
Christian

Webmasterxp 28.04.2009 18:07

Ich kann mich Christian da nur anschliesen!
Ich habe schon diverse Varianten durch,aber die Festeinbauantenne ist nach wie vor die beste Wahl.

Die Antenne kann auch mit einem normalem Handy betrieben werden,das an der Rückseite einen Anschluss für eine externe Antenne hat.
Das ganze dann in Verbindung mit z.b. einer Bury FSE und Handyspeziefischem Halter.

Mfg

wirthensohn 28.04.2009 18:14

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 75355)
Die Antenne kann auch mit einem normalem Handy betrieben werden,das an der Rückseite einen Anschluss für eine externe Antenne hat.

Das ist aber leider eindeutig eine aussterbende Gattung. Nennenswerte viele Handymodelle mit Anschluss für eine externe Antenne gibt es eigentlich schon gar nicht mehr.

Gruß,
Christian

Zachi 28.04.2009 18:31

Ich habe jetzt wieder mein "altes" Siemens S55 mit entsprechendem Car Kit Comfort, was ich schon im 323 hatte. Das Car Kit ist dank Insolvenz der BenQ-Siemens-Handysparte spottbillig zu haben und hat einen hoffentlich normgerechten Anschluss für eine externe Antenne.

Allerdings scheue ich mich irgendwie davor, ein Loch ins Dach vom X zu bohren :|

Was wäre denn als Scheibenantenne besser? Eine längliche, oder eine "planare" bzw. runde? Und lieber an Front- oder Heckscheibe? Oben, unten, mitte?

Webmasterxp 28.04.2009 19:00

Das S55 müste einen externen Anschluss haben.

Eine Scheibenantenne bringt keinen Sende/Empfangszuwachs hatte ich auch schon im X6 mit einem CX 75.Alles schon ausgiebig getestet!

Mfg

PS: So ein Loch ist doch fix gebohrt...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.