![]() |
Drehzahl bzw. Standgas in den Griff bekommen
Hallo Leute!
In diesem thread möchte ich meine Erfahrung mit schwankenede Drehzahl berichten. Meine Drehzahl schwankte immer zwischen 500-1500 Umdrehungen im Stand,bei kalten Motor immer 1500rpm und bei warmen zwischen 500-1500rpm je nach dem wie er wollte.Beim Einkuppeln ging die Drehzahl runter auf 300 und beim Stillbleiben des Fahrzeuges schwankte die Drehzahl zwischen 500-1500 rpm. Da ich sehr viel hier gelesen habe,habe ich natürlich gleich den ziehamonikaschlauch bei der Ansaugbrücke geprüft bzw. ganz runtermontiert samt Luftmengenmesser und der Unterdruckdose.Der ziehamonikaschlauch war rissfrei und die Unterdruckdose auch. Was habe ich gemacht: - Unterdruckdose runtermontiert und neu raufgemacht und fest angezogen (Schelle) - Drosselklappe sauber gereinigt innen auch wie draussen - Alle Schläuche die beim Luftansaugtrakt montiert sind fest gemacht Alles wieder drauf montiert und dann habe ich den Xedos solange gefahren bis er Betriebstemepratur hatte.Daraufin habe ich den Drosselklappensensor eingestellt wie folgt: - Die Schraube zum einstellen des Standgases bis nach unten reingeschraubt - beim laufenden Motor den Drosselklappensensor runtergemacht und so eingestellt bis die Drehzahl von selber aufs minimun runtergegangen ist - Drosselklappensensor befestigt und jetzt hinten beim der Drosselklappe gaszug so eingestellt das die Drehzahl 500 rpm hatte. - Gas Einstellschraube bisschen und langsam zurückdrehen bis er ca. 750 rpm hat Seit ich das alles gemacht habe schwankt meine Drehzahl überhaupt nicht mehr und der Xedos fährt sich super. Ich weise drauf hin das die vorgehnsweise vielleicht nicht korrekt von mir durchgeführt sind bzw. vielleicht falsch eingestellt sind aber bei mir hat es so funktioniert und der Xedos läuft Spitzenklasse! |
hallo leute!
das passt jetzt vl nicht gerade dazu , aber ich hatte mal das problem das bei meinem xedos6 (2.0 V6)automatik immer der motor ausging wenn ich stehen blieb was total lästig ist! nach einem werkstatt besuch (der mir nur für die diagnose alleine 320€ kostete) kamen die mechaniker darauf das der ansaugschlauch (90€) ein loch hatte! ...aber was anderes .......wie gut springt eurer xedos an? meiner springt mal gleich an und ein anderes mal braucht er ziemlich lange!! ist das normal?? zündkerzen sind neu! vl kann mir da jemand weiterhelfen! lg |
ACHTUNG ACHTUNG!
Also ich habe mich zu früh gefreut denn seit vorhin zickt mein Xedos bösartig herum. Wenn der Xedos kalt ist läuft er einwandfrei aber wenn er Warm ist läuft er total komisch. Wenn ich nur bisschen Gas gebe z.b. bis zur hälfte und ich halte das Gas dann geht die Drehzahl von selber die ganze Zeit hin und her z.b. 3000 rpm 1500rpm wieder 3000 wieder 1500 und das die ganze Zeit. Ich kann im 1 Gang nicht richtig anfahren weil die Drehzahl so stark hin und her geht,da muss ich Voll Gas geben das ich anfahren kann und wenn ich z.b. 60Km/h fahre kann ich die Geschwindigkeit nicht halten da der Xedos dann von selber Gas gibt und wieder nachlässt und das die ganze zeit,sobald ich Gas gebe ist es weg.Was könnte das sein? |
jetzt darfst du zu mazda, damit die den leerlauf und den drosselklappensensor richtig einstellen!
mfg klose |
Also das es am Drosselklappensensor liegt habe ich schon bemerkt da ich den Stecker rausgezogen habe und jetzt läuft normal.Was habe ich aber falsch gemacht?Kann es sein das der Sensor jetzt defekt ist?
|
Hey,
also, ich habe da ein ähnliches Problem. Zumahl bei mir auch alles dicht und scheinbar ok ist, ist die Fehlersuche schwer, und der Fehlerspeicher sagt auch nix. Durch einstellen vom Standgas hat sich das ganze aber deutlich gebessert, auch wenn der Fehler immer mal wieder auftritt. ( Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor bei 1200 - 1500u/min ). Intressant, dass es aber immer dann mal passiert, wenns draussen kälter ist, so unter 5°C :?: Hach, da lieb ich doch den alten Solex Doppelvergaser meines Ford Capri :-) |
um zu schauen ob der drosselklappensensor kaputt ist oder nicht brauchst du einen multimeter/ohmmeter!! du musst einfach nur den widerstand zwischen den ersten beiden pins von unten messen wenn da ein wert herrauskommt, dann ist der sensor in ordnung (bei geschlossener drosselklappe!!) !!!
mach mal ein foto wenn du jkannst, dann sag ich dir auch ob der sensor richtig eingestellt ist! mfg klose |
Meine Digicam zickt jetzt auch rum funktioniert momentan nicht,habe aber den stecker vom Poti rausgezogen wenigstens fährt er sich jetzt normal,ist es schädlich wenn ich so fahre?
|
schädlich würd ich sagen, nein! da der einfach das gemsich verändert. aber ich würde kein vollgas fahren!!
mfg klose |
Ist der Verbrauch dadurch höher?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.