![]() |
Xedos 9 Miller Ölverbrauch
Hallo
Mein Xedos hat mitlerweile schon 280'000km und schluckt relativ viel Öl. Ich denke mal das liegt aber bei der Laufleistung noch im Rahmen. Jedenfalls wollte ich heute Öl nachfüllen und hab im Keller eine Flasche Castrol Power1 4T 10W-40 Motorrad Motorenöl gefunden. Auf der Flasche wird expliziert auf Motorräder hingewiesen. Auf der Front ist auch ein Bild eines Motorrades abgebildet. Meine Frage ist nun: Kann ich dieses Öl auch für den Xedos verwenden? So viel ich weiss ist 10W-40 das Standart Motorenöl. Bin aber nicht sicher obs da Unterschiede gibt... Danke für Eure Antwort Und danke an Alle, die mir bisher immer prompt geantwortet haben! Ist wirklich ein cooles und hilfreiches Forum! Gruss Oli |
Bei Motorrädern, speziell Enduro 4T wird das Getriebe mit durch das Motorenöl geschmiert, deshalb speziell Öl damit die Kupplung nicht verglast.
Weiß aber nicht ob man das in ein Auto speziell mit Lader schütten sollte. Bei den Kosten des Laders würde ich es nicht unbedingt "testen" |
Ja hast wohl recht. Lohnt sich wirklich nicht zu testen. (Kann ja mal noch meinen Mech fragen)
Hab vorher übrigens ganze 1.5 Liter Öl nachfüllen müssen. Der Stand war weit unter dem Minimum. Hätte da eigentlich nicht ein Warnlicht leuchten müssen? |
Zitat:
Wenn sehr wenig Öl drinne ist weiß ich jetzt nicht was nun beim X besser ist, will heißen, ob das Öl nun im hinteren oder vorderen Bereich der Ölwanne angesaugt wird ? Bin ich auch manchmal am überlegen, weil ich an einem sehr steilen Berg wohne. Gleiches könnte man auf den Kraftsofftank übertragen, da weiß ich auch nicht wenn die Nadel auf null ist, ob es nun günstiger ist bergauf oder bergab zu stehen. Den Ölverbrauch solltest du jedenfalls im Auge behalten und auch auf ggf. Ölverlust achten und ein Wechsel auf anderes Öl kann da manchmal viel bewirken. Mußt mal die Forensuche bemühen, da kannst du dann sicher bis morgen früh lesen ;) Gruß Gift |
Zitat:
|
Erfahrungstechnisch leuchtet bei den Mazdas die Oelkontrolle erst, gefolgt von einem lauten BUMM und dem zugehoerigen motorschaden.
Da lieb ich die alten golfs und polos, welche wirklich einen quasi-schwimmer in der Oelwanne hatten und mit einer roten LED und einem lauten PIEEEEEEP auf den zu geringen oelstand auf sich aufmerksam machten, selbes auch bei zu heissem motor. gr33tz, mekz |
dem kann ich nicht ganz zustimmen da ich das unfreiwilligerweiße mit meinem alten motor getested hab. ich hab dann ca. 3 liter öl nachgekippt. und sonst ist nichts weiter passiert.
mfg |
habe bei meinem Miller gerade erst am Freitag Öl gewechselt
und habe gestaunt als ich nur ca. 1,2 Liter rausbekommen habe und hinterher ca. 4,5 Liter wieder reingingen! Kein Signal, keine Warnleuchte vorher! In Zukunft also... öfters mal nachschauen bevor doch noch was kaputt geht ;) Gruß, Adam |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.