Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hilfe - Hitzeschutzblech vibriert! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41926)

nordfly 27.06.2009 16:11

Hilfe - Hitzeschutzblech vibriert!
 
Ich hab nen Problem mit meiner Audio-Anlage das ich gerne vor dem örtlichen Tuning-Treffen am 5.7. noch beheben möchte.

Sobald ich meine Anlage mal so richtig knallen lasse und die Bässe brummen, dann vibriert mein Hitzeschutzblech vorm Auspuff ziemlich stark.

Dies liegt höchstwarscheinlich daran, das ich nicht, wie die meisten hier einen externen Subwooferkasten habe, sondern mein Subwoofer 400W RMS in die Radmulde eingelassen ist. (natürlich im Holzgehäuse - geschlossen - kein Bass-Reflex)
siehe Foto:
http://img.webme.com/pic/s/stefankuj...04-09_1949.jpg

Was kann man dagegen tun? außer teure Dämmatten kaufen und das Blech damit bekleben? Hat einer ähnliche Erfahrungen?

hörnchenmeister 27.06.2009 16:39

Festkleben

nordfly 27.06.2009 16:53

woran denn festkleben? so wie ich es erkennen kann scheppert das Blech zwischen Auspuff und Reserveradmulde....also scheppert immer im Bass-Takt seitlich gegen die Radmulde

hörnchenmeister 28.06.2009 12:25

Gibt so ganz feinporigen Schaumstoff den kannste da auch mit Karosseriekleber zwischenkleben, hab ich bei meinem Nummernschild so gelöst.

nordfly 28.06.2009 12:33

an sowas hab ich auch schon gedacht - aber styropor wird der Hitze beim Auspuff wohl nicht standhalten und schon garnicht direkt am Hitzeschutzblech.

Wollte auch mit Silikon etwas dämpfen den Kram...aber bei der Hitze?

Ich glaub das wird nix

hörnchenmeister 28.06.2009 13:29

Dann bleibt dir nur noch die Mulde zu dämmen.
Hab meine Mulde mit 5 Sinus Matten gedämmt aber mit 7-8 wäre es optimal.
http://www.hifi-music.de/shop/Sinus-...-selbstklebend
bei denen musste aber vorher schön mitm Fön erwärmen.

nordfly 28.06.2009 13:38

Die Radmulde ist von innen (kofferraumseite) bereits gedämmt (5 Matten glaub ich)
Und zwischen Holzgehäuse und Radmulde hab ich sogar noch 5cm dicke Schaumstoffmatten gelegt.
Naja aber bei 400W RMS reicht dieser aufwand wohl nicht.

Könnt mir höchstens noch vorstellen die Radmulde von untern zu dämmen (vom unterboden aus - aber ob das was bringt?!?!!?

hörnchenmeister 28.06.2009 17:23

Kannst das Gehäuse auch noch innen verstreben um es steifer zu machen.

nordfly 28.06.2009 17:32

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 79093)
Kannst das Gehäuse auch noch innen verstreben um es steifer zu machen.

Das ist alles steif genug. Ich hab nen entsprechendes Lausprechergehäuse in Zylinderform speziell für Radmulden. Außenwände in 2cm dickem MDF.

hörnchenmeister 28.06.2009 18:08

Kannst dir auch im Baumarkt Alustreben kaufen, gibts als u profil usw. und versteifst das hitzeblech damit.
Oder doppelts mit einem weiteren Blech das bestehende.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.