Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schwergängige Türen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41953)

w00lf 01.07.2009 14:16

Schwergängige Türen
 
Hallo,

nachdems mit der Zeit auch nicht besser wird (ist schon so seit ich ihn habe), wollt ich mal euch fragen ob eure X6 Türen auch so schwer zu bewegen sind?
Also von neuen Autos kennt mans ja, dass die Türen wie von selbst ins Schloss fallen. Bei älteren Autos muss man sie "zuwerfen". Aber sie gehen immer noch leicht auf und zu. Meine Türen allerdings fallen nicht sehr schwer ins Schloss, sind jedoch verdammt schwer zu bewegen und gehen deshalb selten beim ersten mal zu (außer bei mir, ich kenn das Problem ja).
Das heißt, dass manchmal die Tür offen bleibt, wenn jemand aus-, einsteigt, der das erste Mal mitfährt.
Was könnt ich dagegen machen?

Es quietscht auch nix und nur die Tür hinten Fahrerseite hängt leicht zu tief, alle anderen sind hoch genug.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 01.07.2009 14:23

Ja, meine Türen sind auch sehr schwergängig. Das liegt allerdings eher an rund 10 kg Bitumendämmmatten pro Tür :)

Wenn die Tür generell schwergängig ist, solltest Du mal die Scharniere bzw. Türanschläge schmieren.

Wenn Du nur das Problem hast, dass die Türen beim schließen nicht komplett ins Schloss fallen, dann liegt das in der Regel daran, dass der beim Schließen im Innenraum entstehende Überdruck nicht entweichen kann. Um das zu gewährleisten, hat der Xedos 6 am hinteren Ende der Heckablage Lüftungsschlitze in den Kofferraum und ganz unten links vom hinteren linken Längsträger eine Druckausgleichsöffnung. Hast Du irgendwas davon verstopft (gedämmte Heckablage, viel Zeug in das "Fach" neben dem linken hinteren Längsträger gestopft), dann kann der Überdruck nicht entweichen und die Tür schließt nur mit Gewalt.

Ob letzteres der Fall ist, kannst Du leicht feststellen, in dem Du eine Seitenscheibe herunterfährst. Fällt die Tür dann leicht und komplett ins Schloss, ist der Druckausgleich blockiert.

Gruß,
Christian

w00lf 01.07.2009 14:28

Nö, letzteres ist nicht der Fall. ;)
Aber interessant zu wissen, dass Mazda so einen "Trick" benutzt hat.
Dann weiß ich wo ich lieber nichts vollstopfe. :D
Werd mal die erste Lösung ausprobieren. Gibts irgendein besonderes Fett, das man verwenden sollte oder ist das egal? (wg. eventuellen Problemen mit dem Material rundum)
Und ich brauch nur dieses Metallteil wo der "Stopper" drin ist einfetten?

mfg, Wolfgang

PS: Danke für die schnelle Antwort. ;)

Ole 01.07.2009 14:31

...
 
Hey Leutz

Meine Türen gehen hinten auch verdammt schwer zu und quietschen beim zu machen, aber schmieren hilft da von außen wenig, da ich die Scharniere außen förmlich in Schmiere getränkt habe, das muss wohl er innen daran liegen das Sie so quietschen, oder ich nehm einfach nur das falsche schmier zeug !!
Tja kommt davon wenn man Sie so selten benutzt...

gruss schnolf !!

w00lf 01.07.2009 14:39

Ist also doch kein Einzelfall.
Beruhigt mich, denn so schwere Türen hatte ich (und auch keiner meiner Mitfahrer) noch nicht erlebt... :(

mfg, Wolfgang

Eddyk 01.07.2009 17:08

Habe das Problem ebenso bei der Fahrertür, dass sie ab und zu quitscht. Andere Türen sind leicht schwergängiger als bei neuerem Auto, aber noch im Rahmen.

Ich versuche die nächsten Tage die Türen mit Industrie-Kriech-Öl einzusprühen und werde berichten!

GIFT2 01.07.2009 17:31

Industrie-Kriechöl klingt gut, kannst dazu mal ein paar Infos loswerden?

Ich hab früher immer (beim Trabbi:p) mit Grafit-Kriechöl den Unterboden behandelt, aber das ist kaum noch zu bekommen oder in kleinen Mengen sauteuer.

Die Türen schließen bei mir alle 4 wie (oder besser) als bei einem Neuwagen.
Ist also nicht unbedingt normal, das Problem.
Ich habe oft das Gefühl das Mitfahrer die türen mit viel zu viel Wucht schließen - also gerade umgedreht im Prinzip.

w00lf 01.07.2009 17:56

Mann, was so ein bisschen Kriechöl alles bewirken kann... :D
Hab grad den X schön sauber rausgeputzt und bei der Gelegenheit auch gleich mal die Scharniere und dieses Stoppdingens mit Sonax SX-90 eingesprüht.
Ging gleich um einiges leichter, zwar noch nicht ganz leicht, aber vieeel besser als vorher. Und die Türen fallen nochmal besser ins Schloss.
Also Leute, fest ensprühen hilft. (Zumindest mal für heute, wies morgen ist wird sich zeigen. :D)

mfg, Wolfgang

Eddyk 02.07.2009 14:19

Rivolta TRS Plus habe ich verwendet und ja die Türen gehen deutlich leichter zu und nein es ist kein Wundermittel, denn die Türen lassen sich nicht wie bei einem Neuwagen schließen ;)

Werde bei Gelegenheit aber noch etwas Ind.-Schmierfett auftragen, damit es besser flutscht.

Björn 02.07.2009 15:42

ich mache regelmäßig wenig maschinen fett auf und an die bolzen und dies dingend in der mitte... ist glaube ich irgendwie ne feder hinter oder?
und meine türen sind absulut leichtgängig und fallen sobald man sie auch nur leicht anschubst rundrum von allein ins schloss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.