Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Lenkmanschetten oder Lengetriebe? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41968)

Yorgo 05.07.2009 09:47

Lenkmanschetten oder Lengetriebe?
 
Hallo Spezies,

bei meinem X6 1,6 - Baujahr 1995, 185.000 Km stellte ich vor ca. 4 Monaten fest, dass er Öl aus dem Behälter der Servolenkflüssigkeit verliert. Ich habe diesen dann aufgefüllt, so dass der Ölstand genau zwischen den beiden Markierungen steht. Unter dem Auto sind bislang keine Ölflecken aufgetaucht. Den Öl-Stand kontrolliere ich nun regelmäßig und hin und wieder - so alle vier Wochen - muss ich wieder etwas auffüllen, damit der Stand zwischen den beiden Markierungen steht.
Als ich im April die Sommerreifen aufziehen liess (Mazda-Werkstatt) bat ich den Mechaniker sich mal die Lenkmanschetten anzusehen. Diese waren nicht mehr gut bzw. leicht eingerissen und direkt an den Manschetten war es ölig.

Gestern nun war ich in einer freien Werkstatt zum Ölwechsel und den Mechaniker habe ich gebeten mir mal einen Kostenvoranschlag für folgende Dinge zu erstellen:
- Lenkmanschetten erneuern
- Simmering Getriebe erneuern (da suppt er auch ein wenig durch)
- Reparatur Auspuff - da pfeift er am Mittelstück, kurz vor dem Kat etwas durch und irgendwas rappelt da auch (Hitzeblech oder sowas?)

Als Antwort bekam ich lapidar die Aussage: "Da ist wohl das Lenkgetriebe hin". Dieses würde netto 460 Euro bei ihm kosten ... Ich fiel aus allen Wolken und konnte das kaum glauben. (Zu dem Rest hat er übrigens nix gesagt....).
Nun hatte ich als Vorgängerfahrzeug einen Mitsubishi Lancer, bei dem man bei der TÜV-Abnahme ebenfalls ein defektes Lenkgetriebe diagnostiziert hat. Da war der "Schaden" durch Erneuerung der Lenkmanschetten behoben und der TÜV hat ihn abgenommen.

Weiterhin muss ich sagen, dass ich dieser freien Werkstatt nicht allzuviel "Spezialwissen" in Sachen Xedos zutraue und daher bin ich sehr skeptisch, was deren Diagnose angeht.

Nun hätte ich gern eure Meinung dazu, denn hier sind ja richtige Xedos-Spezies unterwegs, die mit einer Menge Erfahrung auftrumpfen können.
Wie seht ihr das aufgrund meiner Schilderungen? Ist da wirklich das Lenkgetriebe hin?

Grüsse
Yorgo

Exodus 04.08.2009 08:56

Ich habe genau das gleich Problem mit dem Lenkgetriebe.

TüV Rheinland listet als Mängel auf, dass es evtl undicht wäre.
Später in der Freien Werkstatt meinte der Herr, dass ich mit nem Kärcher mal ordentlich sauber machen sollte, damit das Öl / Flüssigkeitsfilm weg ist und die HU nochmal versuchen soll, bei DEKRA oder so.

Da die AU aber schon durch ist, denke ich mal, dass die Prüfer da stutzig werden und genauer hingucken.

Ansonsten meine der Werkstattmann, dass das Lenkgetriebe nicht allzu undicht wäre und man durchaus noch 2 Jährchen mit fahren könnte.

Könnte man nicht auch einfach die Manschette wechseln und sagen, der Schaden sei behoben???

Yorgo 05.08.2009 07:41

Bei meinem Mitsubishi hatte ich damals das gleiche Problem. Da hat der TÜV auch ein undichtes Lenkgetriebe moniert.
Durch wechseln der Lenkmanschetten und reinigen der Stellen hat er dann die TÜV-Abnahme bekommen - ABER:
Ich habe mich mittlerweile mal mit einem KFZ-Sachverständigen darüber unterhalten.
Der sagte mir folgendes:
Die Tatsache, dass an den Manschetten Öl austritt, ist IMMER auf ein undichtes Lenkgetriebe (Simmering im Lenkgetriebe wird undicht) zurück zu führen. Die Manschetten sind lediglich als Staubschutz gedacht. Das Öl macht die Manschetten auf Dauer kaputt, was dann dazu führt, dass sie Risse bekommen.
Da eine Reparatur des Lenkgetriebes schnell in den vierstelligen Bereich gehen kann und sich das nicht wirklich lohnt hat er mir den Tipp gegeben, es mal mit Leck-Up zu versuchen. Das ist ein Zusatz, den man dem Öl-Behälter des Lenkgetriebeöls beimischt und welches die Dichtungen aufweicht, so dass - mit etwas Glück - das Lenkgetriebe wieder dicht wird. Das ist zwar keine Dauerlösung, aber damit kann man den Ölverlust unter Umständen für einige Zeit stoppen.
Ich habe zu Leck-Up mal gegoogelt und die Meinungen gehen da auseinander. Der eine schreibt, dass er es damit dicht bekommen hat, der andere schreibt, dass es gar nix geholfen hat. Das selbe sagte auch der Sachverständige - man müsse etwas Glück haben.
Ich habe es vor ca. 2 Wochen bei mir dazu gefüllt und bis jetzt siehts ganz gut aus und ich brauchte kein Öl mehr nachfüllen.

Grüsse
Yorgo

Exodus 05.08.2009 12:31

Also vorgestern war ich wie gesagt beim TüV, um AU und HU machen zu lassen. AU bestanden, aber due HU nicht, weil:

Lenkgetriebe undicht,
neue Grundeinstellung für Ablendlicht,
Baterie lose,
Zugestange verbogen und
Koppelstange hat Spiel.

Mit dieser Mägelliste bin ich dann zum Werkstattmeister (Vater einer Bekannten) gefahren und der meinte gleich, dass das fast nem Todesurteil gleich käme. Alles zusammen würde so zwischen 1500 und 2000 Euro kosten :o

Er hat mir aber n Tipp gegeben, ich sollte doch mal das Lenkgetriebe mit nem Kärcher waschen und am nächsten Tag mal woanders hin.
Also hab ich das gemacht und war heute bei der DEKRA und man staune, auf einmal hatte ich KEINE Mängel!!! :)

Der Prüfer meinte noch, dass es ein schönes Auto sei und wünschte eine gute Fahrt.

Werde sichheitshalber aber nochmal in die Werkstatt fahren, aber der Meister meine schon, dass das Lenkgetriebe eigentlich noch ok sei, nur mein Kuplungspedal knarrt, knirscht und klackert schon seit einem Jahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.