![]() |
Plastikseitenschweller-Demontage
Jetzt muß ich doch vorsichtshalber mal eine Frage loswerden.
Habe die Suchfunktion benutzt aber zu viele Treffer und ich will nun nicht unbedingt den ganzen Abend Lektüre in mich reinstopfen. ;) Wie demontiert man diese Plastikseitenschweller ? Hinten und vorn hab ich alles ab und gelöst bekommen, aber irgendwie sind die noch mit Klipsen (oder weiß der Geier) mit dem Metallschweller verbunden. Ich hab mal kräftig drann gezogen, spüre aber instinktiv dass bei weiterer Gewaltanwendung da irgend ein Plastikteil kaputt gehen wird. Gibt es da einen Trick z.B. das Teil komplett nach vorn oder hinten schieben und erst dann ziehen, oder muß man sich die Plastikklemmen im Vorfeld neu besorgen ? Wollt nur mal fragen weil ich nix zerstören will. Gruß Gift |
Ich erinnere mich, dass ich unterhalb ein paar Schrauben gesehen hab, direkt am Schweller.
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Daran scheitert das Problem nicht. Gruß Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Wirklich keine Tips ?
|
naja also das sind einige klipps auf jeder seite
und eig kannst davon ausgehen dass welche kaputt brechen wie eig ja immer bei klipps.. ich hab damals auch die schrauben los gemacht...und letztendlich doll draun gezogen erst weiter vorne und denn hinten und das hat geklappt...okeee zwei klipps oder so sind putt aber egal hält auch so... aber hast du auch die schrauben oder klipps an dem schmutzschutz zum rad hin gelöst??? |
Zitat:
Ja, es ist alles ab außer diese Plastikklipps. Ich werd das jetzt mal abnehmen und schauen wieviel Klipps ganz bleiben. :p |
So, Schwellerverkleidung ist runter und es ist genau einer von 8 Klippsen heile geblieben. :p
Aber diese Teile kann man im Bedarfsfall sicher bestellen und nach 17 Jahren dürfen die dann schon mal etwas spröde geworden sein. Ist aber so wie ich mir dachte, wenn man die komplette Verkleidung so 2cm nach vorn schieben könnte, naja lassen wir das. Jetzt ist erstmal das ganze Ausmaß des Rostschadens am linken hinteren Schweller ans Tageslicht gekommen - gut dass ich nicht länger damit gewartet habe. Noch sieht das alles machbar aus, ohne den kompletten Schweller erneuern zu müssen. Gruß Gift |
Nabend zusammen
heut hab ich die rechte Schwellerverkleidung runtergenommen und dort ist noch kein echter Rost, aber erste (warnende) Verfärbungen sichtbar. Klopftechnisch ist der gesamte Metallschweller noch OK. Den hinteren Stoßfänger hab ich mir bei der Gelegenheit (unterm Wagen liegend) auch mal vorgenommen. Die 2 Blechhalterungen die unten am hinteren Radhaus festgeschraubt sind, zerbröselten sofort in ihre Bestandteile, also null Problemo :p werd mir neue bestellen. Der andere Kram macht mir erstmal keine Sorgen. Die 2 Muttern SW14 links und rechts (nur von unten zugänglich) hab ich erstmal schön mit WD40 und der Drahtbürste behandelt und lasse denen mal ein paar Tage Bedenkzeit. ;) Sieht aber ganz gut aus. Mit diesem Hintergrundwissen würde ich mir nie im Leben einen X kaufen der rundrum verspoilert ist. ;) Ich werd weiter berichten, es geht aber erst frühestens nächstes WE weiter. Gruß Gift |
clips sind teuer stück ca 4 euro !!! vorsicht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.