![]() |
Batterie oder Lichtmaschine defekt ?
Hallo,
Wie kann man herausfinden, ob die Batterie oder die Lichtmaschine bei einem Auto defekt ist ? Bei jedem Startvorgang drehte der Anlasser mühsamer, im Moment krieg ich den Motor mühsamst grade noch so, zum laufen. Wer kann mir weiterhelfen ? Einen einfachen Multimeter hätte ich zur Hand... Gruss mag78:?: |
Halli Hallo
Mit einem Belastungstester kann man zB. beim ADAC seine Batterie überprüfen lassen. Aber bitte nicht mit so einem Kleinen elektronischen Batterietester! Hatschi |
Hallo und welcome
Akkutest kann man bei fast jeder Kleinwerkstatt machen lassen. Ein kleiner Tipp: Überprüfe mal die Flüssigkeitsstände in dem Akku, ergänze fehlendes Elektrolyt (mit destilliertem oder entmineralisiertem Wasser), lasse die Stöpsel nur lose aufgelegt und lade ihn dann mal mit externem Ladegerät richtig durch, das heißt mit ca 1/200 - 1/100 der Nennkapazität als Strom für etwa 10 - 5 Stunden "gasen" lassen (z.B. 60AH Nennkapazität -> Ladestrom 0,3-0,6A). Anschließen wieder Elektolyt-Kontrolle und Belastungstest. Wichtig: Es gibt, trotz anders lautender Bezeichnung, keine wartungsfreie (Starter)Akkus im KFZ nur wartungsarme. BTW: Wie alt ist der Akku? CU:winke: merlin.r |
Hallo
Danke für Eure Tipps! Der Akku ist ca. 3 jährig. Damals hatte ich denselben effekt und der Akku wurde ausgetauscht. Dass die Lichtmaschine nicht mehr funzt ist eher unwahrscheinlich? Gruss mag78 |
Dann würd er während der Fahrt ausgehen weil er keinen Strom mehr für den Zündfunken hätte.
Ich denke es wird deine Batterie sein. |
Aha ok ...
Das heisst es kann nicht sein, dass die Lichtmaschine für den laufenden Motor Strom generiert, aber die Batterie nicht mehr auflädt? Mit anderen Worten, bei dem von mir beschriebenen Verhalten KANN es nur die Batterie sein? Gruss und vielen Dank! mag78 |
Normal kann das nicht sein wenn sie den motor versorgt dannauch die batterie.
Es könnte allerdings sein das der regler defekt ist und eswegen die batterie ungleichmäßig geladen wird. Das kannst du aber ganz einfach mit einem multimeter festellen in dem du bei laufendem motor an den Batteriepolen misst. du solltest dort eigentlich zwischen 11.3 und knapp unter 13 volt messen wenns grob drüber oder drunter liegt ist was kaputt. |
Zitat:
3 Jahre ist eigentlich noch nicht so alt aber schon im Bereich wo viele Akkus Alterserscheinungen zeigen:( Mess mal die Leerlaufspannung (alles aus) und anschließend schalte mal das Licht ein und messe wieder. Im Leerlauf sollte auch einem fast leeren Akku um 12,6 V liegen (2,1V Leerlaufspannung bei einer Blei-Schwefelsäure-Zelle) , bricht die Spannung um ~2V beim Lichttest ein hast du einen defekten Akku (Plattenbruch), fällt sie aber mehr oder weniger langsam (ohne Sprünge) ab ist der Akku leer oder Verschlissen. Im 1. Fall Recycling, im 2. Fall Akkuwartung siehe Post #3 wenn das nichts bringt siehe Fall 1 CU:winke: merlin.r Zu Björn's Post: bei ~1500 U/min sollten es nach kurzer Zeit 13,6-14,0V sein (nur Motor an und keine weiteren Verbraucher) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.