![]() |
Na bitte, geht doch ;-)
Nabend Leute
Habe gerade meinen Mittelschalldämpfer (über die Bucht) bekommen. 50 Euro inklusive Versand - beste Ware von Ferroz. :ja: Wir hatten meinen vor gut einem Jahr geschweißt und der hat doch wirklich noch bis heute durchgehalten. Da hab ich mir doch mal glatt den Kostenvoranschlag meines netten Mazda-Händlers rausgekramt und siehe da: - 290 Euro für den MSD (kein Originalteil) - 59,50 Euro für die Arbeitsleistung So schnell hat man mal satte 300 Euro gespart, wenn man mal bissle aus der Knete kommt. Also wer noch einen MSD oder ESD benötigt - jetzt ist ein guter Zeitpunkt. Viele Grüße Gift |
Wow, 290€ für ein Nicht-Originalteil ist echt heftig, aber das sind wir ja von Mazda gewohnt.
Ich hab mir damals bei Birner ein Angebot für Bosal Dämpfer machen lassen, da hätte der MSD auch mal schlappe 180€ gekostet. Achte beim Einbau bitte drauf, unbedingt die neuen Gummis zu benutzen, für die alten sind die Ferrozdämpfer zu schwer. mfg, Wolfgang |
Ferroz ist soweit OK, wobei man aufpassen muss, da es für den X6 die Ferroz-Teile mit und ohne Zulassung gibt. Bei auspuff.com kriegt man MSD und ESD von Ferroz in der Variante mit Zulassung und E-Prüfzeichen für ca. 10 Euro mehr als man sie ohne Zulassung bei eBay findet. Ich habe mir gerade MSD und ESD von Ferroz von auspuff.com kommen lassen.
Etwa 110 Euro für MSD+ESD in vertretbarer Qualität sind gegenüber sicherlich über 800 Euro für Mazda-Originalteile sehr angenehm. Meiner Meinung nach hat man drei Optionen für Auspuffteile: - Original Mazda: >800 Euro f. MSD+ESD, hält fast ewig - Bosal: >350 Euro f. MSD+ESD, hält mit Glück vielleicht ein oder zwei Jahre, bei mir war es gerademal ein halbes Jahr - Ferroz: etwa 120 Euro f. MSD+ESD, hält immerhin ein paar Jahre. Ich habe aktuell noch einen intakten Ferroz drunter, den ich vor Jahren selbst gebraucht von einem verunfallten X6 übernommen hatte. Wäre er nicht etwas krumm (besagter Unfall war ein Heckschaden, daher verzogen), würde ich ihn sicher noch einige Jahre fahren. Gruß, Christian |
Bei dem eBay Händler "Auspuffcenter-Wedemark" habe ich bereits zwei MSD's gekauft. 1x Serie 1 und 1x Serie 2. beide hatten ein E-Prüfzeichen dran. Keiner der Ferroz Teile ist bisher puttgegangen. Der jetzige ist nun fast zwei Jahre drunter und sieht von aussen her noch sehr jungfräulich aus. Der andere hat auch > 2 Jahre gehalten bis zum Tag X. Diese qualitativ hochwerigen Teile von Bosal haben selten länger als 1 Jahr bei mir gehalten. Der ESD war auch nach 1 1/2 Jahren durch. An der Carina ist auch ein Bosal - ESD drunter - der ist nun fast 5 Jahre drunter und sieht noch richtig gut aus. Beim X6 ESD war sogar Rost im Kondenswasser ... Grundsätzlich schein Bosal OK zu sein, beim X6 definitiv nicht.
|
Zitat:
Der defekte MSD den ich jetzt drinne habe hat genau 5 Jahre gelebt und war ein original Mazda-Teil K806-40-300H und hat mich im Jahre 2003 satte 356,62 Euro ohne Steuer und ohne Einbau gekostet. Weiß nicht ob die Werkstatt da noch was manipulieren kann, wenn es so auf der Rechnung steht :?: Auf solche "Experimente" lasse ich mich nicht mehr ein, es wird selber gemacht und fertisch. ;) Der neue wiegt ziemlich genau 4 Kilogramm und das muß die Kiste halt aushalten, wärs kein Auto geworden. Achso E-Prüfzeichen hab ich keine Ahnung - es ist in einem kleinen Rechteck e24 aufgedruckt, keine Ahnung was das ist und das interessiert mich auch nicht weiter. Dort wo ich den TÜV machen lasse, legt man auf Sicherheit und Rost an tragenden Teilen Wert und hält sich nicht mit solch Fliegenschiss auf. ;) Übrigens mein ESD ist wirklich noch der erste, ich kann es im Prinzip fast nicht glauben - ist aber Tatsache. Der hat wirklich 17 Jahre knallhart durchgehalten und sieht noch ziemlich gut aus. Nur um das mal erwähnt zu haben. Danke für eure Antworten Gruß Gift |
Zitat:
Einfach austauschen, denn meiner sieht auch noch "gut" aus. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Außerdem bin ich sehr sicher, dass der alte MSD auch nicht nur ein halbes Pfund wiegt ;) Wenn dein Auspuff "durchhängt" kann das auch andere Ursachen haben und wenn man es selbst tauscht, merkt man schon wo Spannungen auftreten bzw. ein Teil der Belastung nicht gewachsen ist. Also laß dir nicht immer solche Sachen auftischen, die Leute leben von deinem Geld ;) Grüße Gift |
Das hab ich mir keinesfalls auftischen lassen, das ist Fakt, kannst ja mal das Bild ansehen (Link, ganz unten auf der Seite).
Was ich mir "auftischen" lassen musste war ein simples "das gehört so" von der Werkstatt, da sie nichts dagegen tun konnten. Ich weiß auch, dass es bei mir an den Gummis liegt, da man des Auspuff problemlos ca. 8cm nach oben drücken kann, bis er ansteht, beim Loslassen hängt er allerdings wieder voll in den ausgeleierten (auf ca. 10cm gedehnten) Gummis. Welche Ursachen kann es denn noch haben? Hatte mal (glaub von Zombie) einen Tipp bekommen, irgendeine Schelle zu prüfen, aber mein Auspuff hängt ab Kat nur an 3 (oder 4) Gummis, da ist sonst nichts. Und wenn da sonst nichts ist woran könnte es noch liegen? :think: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Vermutlich wird es bei dir an der ziemlich eigenwilligen Konstruktion der Halterungen vorn am Kat liegen, kann es mir aber auch nicht so richtig vorstellen. Eine gute Werkstatt sollte aber schon in der Lage sein so etwas preiswert (vielleicht auch improvisiert) auf die Reihe zu bekommen. Du schreibst ja selbst, das mechanisch kein Wiederstand vorhanden ist. Das kann man aber nicht per Ferndiagnose erledigen, sorry. Bei einem Gebrauchtwagen kann man ja auch nie ganz ausschließen, dass in der Vergangenheit mal ein falsches Teil bestellt und dann etwas "passend" gemacht wurde. Grüße Gift |
Um dir mal meine Situation zu schildern und dir zu zeigen, dass es definitiv an den Gummis liegt:
Ich hatte zuvor eine recht neuen Bosal MSD und ESD verbaut, der hat aber dann nach einem halben Jahr (Februar) keine Lust mehr aufs Schalldämpfen. Also bestellte ich mir ein Set von Ferroz, brachte das ganze Zeug zur Werkstatt und lies es einbauen. Als ich den Wagen abholte dacht ich mir, da sieht doch was anders aus als zuvor. Ok, war mir da auch egal, musste am selben Abend noch 200km wohin fahren. Eine Woche später bin ich dann mal auf ner Temposchwelle aufgesessen (ca. 5-10km/h), dann natürlich sofort nachgesehen ob wohl nichts passiert ist und was seh ich? Richtig, meinen MSD. Beunruhigend, da man das Teil eigentlich ohne den Wagen aufzuheben nicht sehen sollte. Zu Hause hab ich mir dann mal ein Bild angesehen, das ich nach dem Tieferlegen gemacht hatte, zwecks Bodenfreiheit und so (noch mit Bosal Auspuff). Darauf war natürlich nix vom Auspuff zu sehen. Dann wusste ich auch, was am X anders aussah, als ich ihn vom Einbau abgeholt hab -> Das Endrohr hängt ca. 5cm tiefer als vorher. Ich also gleich zur Werkstatt und den Wagen aufgehoben, der Typ meinte nur da kann man nix machen, der Auspuff sei einfach zu schwer und drückte das Teil auch nach oben (alles freigängig). Wenn man sich aber die Gummis mal genauer ansieht, erkennt man sofort, dass das so nicht gehört (total gestreckt). Ich hoffe du verstehst mich. ;) mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.