![]() |
Xedos 6 Türlautsprecher
Guten Tag allerseits,
bestimmt wurde das schonmal besprochen, ich konnte aber per Suchfunktion keine endgültige Antwort finden: ist es möglich, die Türlautsprecher auszutauschen, ohne daß man eine Adapterplatte basteln muß und ohne daß man Dichtigkeitsprobleme bekommt? Also, wenn ich spezielle flache 16,5er Lautsprecher nehme, kann ich die einfach so statt den originalen einsetzen? (Halterung muß etwas vergrößert werden, ich weiß). Wenn ja, gibt es solche Flachlautsprecher, die auch gut klingen? Danke im voraus für Antworten! Gruß MaKe |
Ja gibt es, aber das macht nur in einem Compo System mit extra Hochtöner Sinn.
Hätte noch zwei von den Originaleinbauadaptern hier liegen welche schon bearbeitet sind. Wenn du Interesse hast da schreib mir eine PM. |
Hallo nochmals,
einige mehr oder weniger intelligente Fragen: - paßt folgender LS ohne Adapterplatte in die Türen?http://www.testberichte.de/test/prod..._6_p58505.html - taugt der was? - ist bei der Türdämmung keine Gefahr der Feuchtigkeitsbildung hinter dem Dämmmaterial (bzw. Vollsaugen des Materials) zu befürchten? - und die blöde Frage des Jahres: wenn man so was kauft, ist das dann komplett oder muß ich es zweimal bestellen, für rechts und links? :?:shifty: Danke für Antworten! Gruß MaKe |
Also ich habe die Ampire noch nicht gehört, wo wir eigentlich beim Knackpunkt sind, Es gibt zich viele gute System(auch flat) die aber unterschiedlich klingen.
Mancher mag halt warmen Klang, ein anderer trockenen preziesen... Am Besten ist wenn du dir bei einem Fachhändler (nicht MediaM.....) mal was anhören kannst. Da bekommst du vorallem kostenlos wichtige infos wie *gute Dämmung *guter Einbau *hilfe beim einstellen Dämmung gibt es eigentlich 3 Hauptvarianten Bitumen (keine Schweissbahn aus dem Baumarkt GIFTIG!), Alubutyl und Dämmpaste Ich persöhnlich mag Alubutyl, ist ein wenig teurer aber viel weniger Gewicht als Bitumen und leichter zu verarbeiten als Butyl (muß vorher erwärmt werden) und Paste. Wenn du die Klebeflächen entfettest und säuberst klebt das 1. wie Bombe und Flüssigkeiten oder Kondensat sammeln sich auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.