Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Mal ein anderes Wasserpumpen Problem (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42376)

tomek81 03.10.2009 23:39

Mal ein anderes Wasserpumpen Problem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mein X6 hat vor einiger Zeit einen Zahnriemenriss erlitten und ich habe auf die schnelle nur nen neuen Zahnriemen bei Mazda besorgt um zu schauen ob er auch noch wirklich läuft, und das tut er, aber da die Umlenkrollen und die Spannrolle nicht mehr ganz so fit waren habe ich mir gedacht komm besorgst du dir nen Zahnriemensatz aus den USA, kostet dort deutlich weniger als hier.
Gesagt getan, und nach etwa 2 Wochen ist der Zahnriemensatz auch tatsächlich angekommen, also Zahnriemen inkl. alle 3 Rollen und Wapu inkl. Versand $156,90USD +21,01€ Einfuhrabgaben an den Zoll, also etwa 132€ insgesamt.
Jetzt habe ich natürlich den Spass mit dem Einbau etwas hinausgezögert, da alles lief und auch keine komischen geräusche zu hören waren.
Aber vor paar Tagen fing es dann an, jetzt wo man wieder heisse Luft im Innenraum haben will ist mir aufgefallen, das trotz wamen Motor im Leerlauf an der Ampel nur kalte Luft aus dem Gebläse kam, obwohl ich die Heizung auf anschlag gedreht hatte und nebenbei lief auch der Kühlerlüfter, also Wasser war mit Sicherheit heiss.
Der Lüfter lief auch schon seit längerem auffällig häufig und ziemlich lange, also dachte ich mir komm heute ist Feiertag, da kannste mal die Teile endlich wechseln.
Tja und das Bild was sich mir da geboten hat war heftig, man kennt ja eigentlich immer undichte Wasserpumpen, meine war dicht, aber sie als Pumpe zu bezeichnen wäre übertrieben, aber seht selbst, sieht eher aus wie ne Kreissäge :cheesy:
Dann braucht man sich auch nicht zu wundern warum die Kühlung nicht so funktioniert wie sie soll, jedenfalls habe ich jetzt wieder schöne heisse Luft auch bei Leerlaufdrehzahl, und den Kühlerlüfter habe ich heute auch noch nicht gehört.8)

Webmasterxp 03.10.2009 23:59

Hey,

ich habe ja schon einiges gesehen,aber so etwas auch noch nicht :-(

Technik die begeistert :-) Weggerostet???

Aber Hauptsache die neue Pumpe läuft jetzt wieder...

Mfg

merlin.r 04.10.2009 07:11

Moin tomek81

Looks strange:o
Ähnliches habe ich schon mal bei einem Schiffspropeller (Sportboot) gesehen.
So ein etwas kleinerer, hochdrehender Propeller hatte sich duch Kavitation (Dampfblasenbildung und kolabieren an der Unterdruckseite) langsam aber sicher aufgelöst.
Da sieht man dann, das Wasser auch sehr (mechanisch) hart sein kann.

CU:winke:
merlin.r

tomek81 05.10.2009 23:09

Wenn man sich bei google paar Sachen zur Kavitation anschaut könnte es tatsächlich so gewesen sein, ich habe jetzt zuerst auch nur gedacht der mist ist einfach weggerostet, immerhin hat der Wagen 273000km auf der Uhr und ist von 92, wer weiss ob die Wapu jemals gewechselt wurde.

Hatschi 06.10.2009 08:21

Halli Hallo

Es sieht aus als hätte sich das Matreial nicht mit deiner Kühlflüssigkeit vertragen.
Kavitation schliesse ich aus man ansonst schon öfter beim X davon gehöhrt hätte.
Vielleicht noch ein bisschen Scheuerwirkung durch Verunreinigungen.

Hatschi

merlin.r 06.10.2009 09:17

Wird wohl von allem etwas gewesen sein.

Mögliche Gründe:
  • Kavitation - Zustand in der Ansaugung, Druckverhältnisse im Kühlsystem.
  • Alter - viele WaPu's sterben früher an Lager und/oder Dichtungsschaden (>270.000km & 18 Jahre - Respekt)
  • Abrieb - ausgefällter Kalk aus dem Wasser und dann das Metall selber(ich nehme nur noch Aquadest.)
  • Kühlflüssigkeit - unvertäglicher Frostschutz
  • Material - "miese" Charge für den Laufradguss erwischt

Ich empfehle das Kühlsystem gründlichst zu spülen damit die Reste wieder rauskommen.

Edit: Spülen hat sich schon erledigt, die Neue ist ja schon eingebaut

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.