Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Car PC (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42416)

CotU 16.10.2009 11:39

Car PC
 
Hallo allseits....
Mein Xedos macht mir wieder mehr Spaß denn je.. =o)
Selbst wenn er mal mucken macht.. das zeigt nur das er etwas mehr "Zuneigung" braucht.. hehe

Daher würd ich mich nur zu gern mal mit dem Thema Car PC beschäftigen.
Muss nix aufwendiges sein, aber wäre geil wenn ich mal was hätte, speziell wenn ich damit meine "Musiksteuerung" verbessern könnte.. =o)

Da ich auf dem Gebiet aber absolut 0 Ahnung habe bisher, würd ich mich über nachfolgende Infos freuen: (falls es so einen Thread schon gibt, bitte verlinken, habe gesucht aber auf Anhieb nix gefunden!)

- Monitor: Welche Größe und Wo einbauen?
- PC: Wo ist er am besten eingebaut?

Bezüglich der Musik meine weitere Frage, ich könnte dann doch eigentlich "normale" PC Lautsprecher kaufen und diese in den Xedos sinnvoll einbauen oder?

Falls ich irgendwie komplett daneben liege, nur bescheid sagen, wie gesagt, hab was Car PC betrifft keine Ahnung.. =o)

wirthensohn 16.10.2009 12:39

Verwende mal die Suchfunktion, dann solltest Du eigentlich schon einige Infos finden können.

Unverzichtbare Links zu diesem Thema:

http://www.car-pc.info/

http://www.cartft.com/catalog

Ich empfehle die saubere Integration eines 7"-Touchscreen-Bildschirms in den Doppel-DIN-Schacht. Mit kleben, schneiden, feilen und spachteln kann das dann so aussehen, wie es bis vor einigen Monaten mal in meinem X6 ausgesehen hat:

http://projekte.wirthensohn.de/image...platz12-06.jpg

Ich kann nur tunlichst abraten, am Bildschirm zu sparen. Bei cartft.com gibt es transflektive TFT-Bildschirme, die man auch noch bei Sonneneinstrahlung ablesen kann. Das ist ein MUSS, auch wenn es nicht ganz billig ist.

Ansonsten kann ich auch nur dringend von Desktop-Komponenten abraten und absolutes No-Go ist der Einsatz von Wechselrichtern, an denen dann ein PC mit normalen 230V-Netzteil hängt. Bei cartft.com gibt es Spannungswandler (M2-ATX, M3-ATX), die direkt die Bordspannung passend für den ATX-Standard konvertieren und dafür sorgen, dass der PC mit der Zündung sauber rauf- und runterfährt.

Meine Empfehlung, was das System selbst betrifft: Ein Mainboard im Mini-ITX-Format mit Atom 330 CPU (2 Kerne mit Hyperthreading, nur 12 Watt Leistungsaufnahme).

Normale PC-Lautsprecher möchtest Du nicht haben. Aber was spricht gegen eine gute Soundkarte (ich empfehle Creative Soundblaster X-Fi), die direkt an einer guten, aber handelsüblichen Car-HiFi-Endstufe hängt? Habe ich jahrelang auch so gemacht.

Gruß,
Christian

wirthensohn 16.10.2009 12:50

Ach ja, noch was: es gibt inzwischen fertige Car-PCs, die in den DIN- oder Doppel-DIN-Schacht passen und nur angestöpselt werden müssen. Sowas würde ich empfehlen, wenn Du nicht genau weißt, was Du da tust und Dich nicht umfangreich mit (KFZ-) Elektrik und PCs auskennst.

Denn einfach mal 'nen CarPC ins Auto werfen, damit ist es nicht getan. Man hat da schon alle Hände voll zu tun, um ein halbwegs zuverlässiges System zusammen zu bauen.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.