Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Drehzahlmesser (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42618)

Daniel Weiss 03.12.2009 12:33

Drehzahlmesser
 
Habe folgendes Problem:

Heute morgen war meine Batterie so gut wie leer - nach mehreren hektischen Startversuchen startete mein Xedos, der Motor drehte hoch und die Nadel des Drehzahlmessers machte einen Überschlag und hängt nun unter dem 0er, dort wo sie normal aufliegt :)

Klingt lustig, ist es aber nicht. :D

Bei abgestelltem Motor befindet sie sich ca. 0,5 cm unter dem "Plastikstöpsel", wenn ich starte dreht sie hoch, steht jedoch an dem Stöpsel an, wo sie normal aufliegen sollte.

Meine Frage nun: Wird eine Reperatur kompliziert und teuer, in einer Fachwerkstätte?

Wenn man die Batterie abklemmen würde, würde die Nadel dann wieder auf die Ausgangsposition gehen?

Wenn ich so rumkurve, mach ich damit was kaputt? ich weiß ja nicht wie die Nadel angetrieben wird, und wenn sie ansteht und nicht weiterkommt ist ja auch nicht so super.

Bitte um Info, danke.

wirthensohn 03.12.2009 12:42

Instrumenteneinheit ausbauen, durchsichtige Plastikabdeckung abnehmen (alles in der Wiki zu finden) und die Drehzahlmessernadel per Finger nach links bis zum Anschlagpin drehen, fertig.

Vielleicht genügt es auch schon, die Instrumenteneinheit einfach mal auf den Kopf zu stellen, so dass die Nadel von selbst nach unten Richtung 0 kippt.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 03.12.2009 12:43

... das klingt aber nach einer 3-stelligen Rechnung :(

wirthensohn 03.12.2009 12:45

Du willst dafür nicht wirklich in eine Werkstatt gehen? Dafür brauchst Du eigentlich nur eine halbe Stunde Zeit und Kreuzschraubendreher.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 03.12.2009 12:46

ich trau mich da nicht ran... wenn ich da was kaputtmache oder falsch mache hab ich den Salat...

Peter Willer 03.12.2009 12:46

Das schafft wirklich jeder Leihe. Und zudem hast du in der Wiki die genaue Anleitung wo wirklich jeder Schritt mit Bildern erklärt ist.

Gruß Peter

Rooz21 03.12.2009 16:23

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 87626)
Du willst dafür nicht wirklich in eine Werkstatt gehen? Dafür brauchst Du eigentlich nur eine halbe Stunde Zeit und Kreuzschraubendreher.

Gruß,
Christian


schlitzschraubenzieher nicht vergessen um die halterungen zu lösen :D

Daniel Weiss 03.12.2009 17:23

so, hab mir einen Termin in der Werkstatt geben lassen. Das mit den selber machen ist nix für mich, ist mir zu kompliziert.

w00lf 03.12.2009 18:38

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 87635)
so, hab mir einen Termin in der Werkstatt geben lassen. Das mit den selber machen ist nix für mich, ist mir zu kompliziert.

Wir können uns ja auf halbem Weg treffen, du bringst die Felgen mit und ich mach dir das mit dem Drehzahlmesser. Hättest Lust (am Wochenende oder so)?

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 03.12.2009 18:49

hi, danke fürs Angebot, aber am Wochenende ist Nikolo :)

nein nein, die werden schon human sein in der Werkstatt :)

Deine Felgen wären übrigens abschickbereit... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.