Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Heizungsproblem Starkes Vibrieren. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42674)

Somba 18.12.2009 22:09

Heizungsproblem Starkes Vibrieren.
 
Hallo,

hab heute Winterreifen auf meinen Xedos aufgezogen
als ich fertig war und einkaufen gefahren bin ging auf
einmal die Heizung nicht mehr richtig.

Tagsüber lief die Heizung noch recht gut es wurde noch warm
aber die Klimaanlage ließ sich nicht mehr zuschalten.

Als ich heute Abend auf Arbeit gefahren bin ging gar nichts
mehr. Wärme kam so gut wie keine raus und am Anfang kam Eis aus
der Lüftung und die Scheiben sind zugefroren.

Als ich auf Arbeit angekommen war hab ich ein lautes Dröhnen gehört und
das Auto hat stark Vibriert die Scheiben selber waren auch noch teilweise zugefroren.

Ich hab dann die Lüftung ausgeschalten und er war wieder ruhig und
beim zuschalten hat alles wieder Vibriert man hat es sogar an den Pedalen
gemerkt.

Was könnte defekt sein?

Gruß Meiko

x9 millercycle 18.12.2009 22:23

!
 
dein clysantin ist ok sollte -30 haben! sonst friert dir der wagen wärend der fahrt ein !

motorschaden !

Somba 18.12.2009 22:55

Hatte letztes Jahr einen Wasserpumpenschaden und hab dabei
mein Kühlwasser verloren die Werkstadt hat mir dan wieder neues
aufgefühlt mit Frostschutz. Aber wieviel weis ich nicht. Letzten
Winter hab ich ganz gut überstanden. Da war es noch kälter als
Jetzt habe nichts am Kühlwasser geändert.
Der Behälter selber ist voll und der Motor wird Ordentlich gekühlt.
Nur die Heizung will nicht mehr so richtig.

Hab mal in meinen Rechnungen geschaut
der Wasserpumpemschaden war doch dieses Jahr in Februar gewesen.

Ich werd wohl mal Spindeln fahren morgen.

Somba 19.12.2009 03:39

War gerade 4:35 Uhr bei meinem Xedos gewesen und habe alle Flüßigkeiten überprüft. Es ist nichts gefrohren oder Zehflüßig aber Bitter Kalt draußen.
War froh wo ich wieder im Warmen war :-)

x9 millercycle 19.12.2009 19:13

frage
 
unten am lüftermotor am handschuhfach ist ein wiederstand ! sieht aus wie viele drähte ist eingeschraubt ! kann sein das der defekt ist ! oder termostat !

werden die schläuche wo an der spritzwand in den innenraum gehen sind heiß genug ?? die vom kühler auch oben und unten ?

clysantin sollte mind. -30 crad haben !

GIFT2 19.12.2009 19:23

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 88417)
clysantin sollte mind. -30 crad haben !

Blöde Frage jetzt, aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Glysantin und Äthylänglycol. Letzteres sollte normalerweise im Mazda zum Einsatz kommen. :?: Oder ist das der gleiche Mist unter anderem Namen ?

Grüße
Gift

x9 millercycle 19.12.2009 19:30

antwort !
 
clysantin oder anderst ! egal sollte schmieren und nicht einfrieren ! ich mache das rote zeug rein ist gut fürs aluminium wegen Korodieren !

wechsle jährlich vorm winter egal was für ein auto ! und wer will bekommt auch neues !

GIFT2 19.12.2009 19:56

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 88421)
clysantin oder anderst ! egal sollte schmieren und nicht einfrieren !

Die Frage stellt sich so nicht.

Ich habe hier einen "Säureheber" für das Kühlmittel und der unterscheidet bezüglich der Dichte nach Methanol und Ethylenglycol.

Sollte man beides nun mischen, oder garnicht wissen was man drinne hat, erschwert das natürlich eine Messung. ;)

Ethylenglycol ist übrigens blau, aber du darfst mich gern schlagen, wenn das verschieden gefärbt wird. ;)
Bin ja nun auch kein Chemiker.

Grüße
Gift

x9 millercycle 19.12.2009 20:25

!
 
da habe ich zu wenig ahnung sage mal macht nichts !! kein plan !
würde den alten mist rauslassen am kühler und 4 liter neues auffüllen und den rest mit wasser ! im ausgleichbehälter 2teile clysantin und 1teil wasser dann sollten es mind. -40 sein !

wirthensohn 19.12.2009 20:38

Um unseren User, dessen Tastatur außer Buchstaben nur noch über eine prellende Ausrufezeichen-Taste statt sonstiger Satzzeichen verfügt, kurz zu korrigieren: das Zeug heißt Glysantin. Mit G, ohne Ausrufezeichen... ;)

Glysantin ist übrigens blau. Ich weiß das, weil ich hier gerade zufällig eine Flasche Glysantin von BASF auf dem Schreibtisch stehen habe. Ich verwende das Zeug in meiner PC-Wasserkühlung, um die Bildung von Algen und sonstigem unerwünschtem Zeug zu verhindern.

Ein Blick auf die Beschreibung lässt mich doch stark zweifeln, dass Glysantin in unsere Xedos-Alu-Motoren gehört. Zwar hat es die Freigaben für Audi, BMW, Porsche, Mercedes und noch ein paar weiteren aufgelisteten Herstellern, aber hinter den allermeisten Herstellern ist noch explizit erwähnt, es sei nur für Modelle bis Baujahr '96 geeignet.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.