Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fußraumbeleuchtung 4PIN ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42725)

Allroundeer 05.01.2010 11:42

Fußraumbeleuchtung 4PIN ?
 
Morgen Liebe X Fahrer ,
Ich habe heute meine neue Fußrambeleuchtung gekriegt, die Kaltlichtkathoden von Peter. Worauf ich mich RIESIG freue :)
Jedoch bin ich noch ratlos wo ich das anschließen kann. Das Gerät hat eine 12V Spannung, und einen 4PIN anschluß.
Jetzt zur meiner Frage, hab ich in meinem X so einen 4PIN anschluß ?, Wenn ja wo ?:confused:
Weil sonst müsste ich mir selber einen zuammen basteln..

Danke im vorraus

born2die 05.01.2010 14:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ehm, soweit ich sehe, sind das normale klatlichkathoden, die in PC's verbaut werden, die haben batürlich einen 4-Pin anschluss.

Hier brauchst du nur den gelben (+) und den schwarzen(- bzw. Masse) Pin bzw. Draht, die du dann normal über das Radion oder den Zigarettenanzündern anschließen kannst oder ud kannst die an die Tür bzw. Innenraumbeleuchtung anschließen, also damit diese angehen, wenn du die Tür aufmachst.

Du kannst auch einen Schalter einbauen, so wie ich es gemacht habe (und die meisten hier, denke ich).

Voraussetzung ist physikalische Grundkenntnisse der Elektrik, was man eigentlich in der 6. Klasse lernt.

Ich male mal kurz ein Schaltplan, wie ich es bei mir angeschlossen habe. Füge gleich hier hinzu.

EDIT: so, hier unten. Bei Fragen, einfach fragen =) !

http://www.power-modding.de/xedos%20pics/525Stecker.jpg

Hab auch noch das gefunden:

Zitat:

Am Radio befindet sich ein rotes und ein gelbes Kabel. Eines der beiden (je nach Fahrzeug unterschiedlich) führt Dauerplus und jeweils das andere das Zündungsplus (Wenn die Zündung angeschaltet wird liegt automatisch Spannung an der Leitung an.). Nun wird das Gelbe Kabel vom mitgeliefertem Kabelbaum der Kathoden angezapft und an das rote oder gelbe Kabel vom Radio mit angeschlossen. Das schwarze Kabel daneben wird an die Masse angeschlossen. (Schwarzes Kabel am Radio oder am Zigarettenanzünder der Metallring)
(c) by Peter Willer

nordfly 05.01.2010 17:15

so wie Born2Die es beschrieben hat, ist es richtig...
Den 4Pin-Stecker kannst du nirgends im Auto einstöpseln. Der MUSS über den Inverter laufen. Die Kaltlichtkathoden benötigen nämlich ca 500-600V und diese transformiert erst der Inverter.

Allroundeer 05.01.2010 19:00

Alles klar, dann heißt es selber bauen ;)
Weiß auch schon wie, ich das an den zigarettenanzündung festmache, und ich brauche nur wirklich das gelbe und schwarze Kabel dafür!?
und wofür sind die anderen da, rein aus Neugierde.

Vielen dank für die Antwort

wirthensohn 05.01.2010 19:05

Das Teil nennt sich Molex-Stecker und ist im PC die Steckverbindung für 5,25"-Laufwerke und 3,5"-IDE-Festplatten. Die schwarzen Kabel sind Masse (Minus), gelb ist +12V und rot ist +5V. 5V hast Du im Auto nicht, also kannst Du nur gelb anschließen.

Gruß,
Christian

Allroundeer 05.01.2010 19:07

Ja dass es für den PC ist weiß ich, aber dass ein PC auch 5V Spannung hat ist mir neu ^^
aber gut, danke trozdem . ich werds mal über die tage in angriff nehmen, oder wenns bisschen wärmer wird =)

Hatschi 06.01.2010 07:14

Halli Hallo

Früher mal, und das ist gar nicht so lange her, waren die 5V wichtiger als die 12V.

Hatschi

wirthensohn 06.01.2010 09:06

Ein PC wird über sein Netzteil mit +12V, +5V, +3.3V und aus historischen Gründen auch mit -12V versorgt. Jeder PC hat dann nochmal einen eigenen Spannungsregler, der wieder weitere Spannungen für CPU, RAM und Erweiterungsslots erzeugt. An den Stromversorgungssteckern für Laufwerke liegen immer +12V und +5V, bei SATA zusätzlich auch 3.3V, an.

Seit exorbitant stromfressende Grafikkarten in Mode gekommen sind, stellen Netzteile den überwiegenden Hauptteil ihrer Energie über die 12V-Leitungen zur Verfügung. Dessen bedienen sich dann auch die Lüfter und Case-Modding-Spielereien wie Kaltlichtkathoden. Insbesondere moderne 2,5"-Festplatten (SATA) bedienen sich fast nur noch der 5V-Versorgung.

Gruß,
Christian

hörnchenmeister 06.01.2010 13:58

Zum Glück ist dieser Trend durch kleinere Fertigungstechniken auch rückläufig.

Die nächsten Prozessorengeneration von Intel und AMD zielen auf 32Nm Fertigung.

Bei den Grafikkarten hat sich auch viel getan. ATI´s derzeitiges Flaggschiff hat eine Max. TDP von knapp 300W, das ist für eine Multi GPU Karte mit der Leistung schon recht annehmlich. Da das automatische runtertakten im 2D Modus nun auch endlich gut funktioniert und man ja nicht nonstop spielt.

Peter Willer 06.01.2010 14:53

Ich hab damals auf meinem anderen Shop noch eine komplette Anleitung geschrieben über den Einbau im Auto. Hier: http://www.power-modding.de/shop/sho...er-CCFL-im-KFZ

Ich hab bei mir übrigens ein weibliche Stück des Molex Steckers am Zigarettenanzünder angeschlossen. Jetzt kann ich beliebig viele Teile mit dem Molex Stecker daran anschließen und muss nich löten bzw. Kabel quetschen.

Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.