![]() |
Hat der X6 Parklicht?
Eine Frage die mir schon ewig auf den Lippen brennt:
Hat der X6 Serie2 eigentlich "Parklicht" (einseitiges Standlicht)??? Wenn ja, wie schaltet man es ein??? |
Nein, sowas gibt es bei Mazda nicht und hat es meiner Kenntnis nach noch in keinem Modell gegeben - höchstens vielleicht bei den neuen Modellen der Zoom-Zoom-Generation, wäre mir aber noch bei keinem Modell aufgefallen. Und zumindest definitiv nicht in einem 323, 626, 929, Xedos 6 oder Xedos 9 (die ich genau kenne oder schon besessen habe). Auch sonst ist dergleichen in japanischen Fahrzeugen wohl bestenfalls in ganz wenigen, einzelnen Exemplaren zu finden.
Parkleuchten sind eine deutsche Spezialität, hierzulande nicht vorgeschrieben und in anderen Ländern teilweise gänzlich unbekannt. Gruß, Christian |
DANKE wirthensohn....man lernt nie aus
|
Wenn ich das Licht einschalte und auf der ersten Stufe des Drehschalters bin, dann ist doch das "Standlicht" oder wie das auch heissen mag an. Sollte das nicht fürs Parken gedacht sein? Oder welche funktion hat es?
|
Zitat:
Wie oft parkt man schon so, dass man für andere eine potentielle Gefahr ist? mfg, Wolfgang |
Mein Vater hatte es in seinem 626 GC damals nachgerüstet weil der immer an einer relativ unübersichtlichen Ecke geparkt war. Da musste man Standlicht einschalten und den Blinkerhebel in Richtung der gewünschten Seite stellen. Sobald die Zündung aus ist, leuchtet dann das Standlicht nur einseitig.
Gibt es bei Japanern aber serienmäßig so gut wie nie. Bei VW hat es schon ein 86er Polo, bei Mazda nichtmal die ganz neuen ;) |
Zitat:
Wenn ich irgendwo nachts fahre, kann ich mich doch nicht auf beleuchtete Hindernisse verlassen :p Mit dem Blinker nach links und dann Standlicht ein .. ja irgendwann hatte ich auch mal so ein Auto gefahren, kann mich aber nicht mehr erinnern ob es ein Dienstwagen oder mein eigener war. Wäre mal einen Versuch wert, aber ich parke jetzt gerade nicht vor der Haustür ;) |
Laut Straßenverkehrsordnung muss man bei einem an einer nicht beleuchteten Stelle auf einer öffentlichen Straße Park- bzw. Standlicht einschalten. Dann ist es schon halbwegs sinnvoll, wenn das Auto mit einseitigem Parklicht (zur Straße hin) beleuchtet ist, was etwa die Hälfte des Stroms benötigt als das Standlicht.
Aber wie schon erwähnt: Parklicht ist eine typisch deutsche Eigenart und fast nur bei Autos deutscher Hersteller zu finden, wären der Rest der Welt Autos mit Standlicht konstruiert. @Wolfgang: Standlicht hat eben nicht nur 4 mal 5W, sondern es leuchten auch noch die Kennzeichenbeleuchtung und die Armaturenbrettbeleuchtung, macht zusammen gute 40 bis 50 W. Ewig reicht dafür die Batterie auch nicht. Gruß, Christian |
Zitat:
|
Du wirst keine LEDs finden. Und selbst wenn, wird das nichts bringen, da die Leuchte (Rücklicht) des Xedos nur für (jeweils passende) Glühlampen zugelassen ist und mit LEDs deren Zulassung samt Betriebsgenehmigung des gesamten Autos erlischt ;)
Gruß, Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.