Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tüv hat ein Problem mit meiner Handbreme (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42776)

Kenny 14.01.2010 17:57

Tüv hat ein Problem mit meiner Handbreme
 
Hallo zusammen,

ich habe momentan ein kleines Problem. Ich war beim Tüv und es wurde die Wirkung der Handbremse bemängelt. Ich war anschliessend bei meiner Werkstatt, welche diese nachgestellt hat soweit das möglich war. Mein Mechaniker meinte dass dies dennoch vermutlich unzureichend sei.

Man kann an der Handbremse wohl anhand einer Schraube den Weg zu den Bremssätteln hinten bestimmen. Diese Schraube ist nun am Anschalg. Was gibt es noch für Möglichkeiten die Bremskraft zu steigern? Also am Bremssattel soll alles richtig eingestellt sein.

Gruß
Waldemar

mammut 14.01.2010 18:19

Hello Kenny,

ein Erlebnis von mir. Ich hatte bei meinem X die Handbremse so das ich min. 8-10 "Klicks" hatte, also relativ weit nach oben ziehen musste. Und auch da hat sie noch nicht richtig gezogen. Irgendwann mal auf einmal war das nicht mehr so und es braucht nur mehr 2-4 "Klicks" und sie zieht bombenfest.
Keine Ahnung wie ich das machte. Mir wurde mal gesagt das sie sich selbst einstellt wenn man mehrmals hintereinander aufs Bremspedal steigt oder irgendwie so.

Vielleicht hat da wer mehr Ahnung und könnte dies mal aufklären.

Sorry Kenny, geholfen hab ich dir wahrscheinlich nicht, aber vielleicht ist es ein Denkanstoss an die anderen und irgendwer weiß Bescheid und kann helfen.

lg, Manfred

GIFT2 14.01.2010 18:48

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 89770)
Man kann an der Handbremse wohl anhand einer Schraube den Weg zu den Bremssätteln hinten bestimmen. Diese Schraube ist nun am Anschalg. Was gibt es noch für Möglichkeiten die Bremskraft zu steigern? Also am Bremssattel soll alles richtig eingestellt sein.

Vorweg, ich kann jetzt nur von meiner Person reden und kann keine anderen Erfahrungen berücksichtigen.
Die Handbremse am X6 ist einfach genial, einfach und wirkungsvoll gebaut.
Am Seil sollten normalerweise keine Nachstellungen erforderlich werden (bei mir Bj. 1992).

Als erstes sollte natürlich der Zustand der Bremsscheiben (Tragbild innen und außen) und die Klötze geprüft werden. Die bekommst du bei Ebay schon in ansprechender Qualität (also 2 Scheiben und 4 Klötze) so um die 40 Euro und taugt auch was.

Wenn du seit 1997 noch die ersten Sattel drin hast werden die sicher schon etwas schwergängig sein und man sollte dort ansetzen.
Diese zu tauschen ist nicht schwer.

Wenn diese besagte Imbußschraube am Anschlag festgedreht ist, dürften sich die Räder hinten kaum noch drehen, denn die Backen liegen dann voll an.

Daraus kann ich nur schlußfolgern, das dein Mech. da irgendwas übersehen hat oder die Bremse nicht kennt. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen denn er hat ja zumindest den Mechanismus der Nachstellung richtig erkannt.

Wie gesagt, die Bremse (Handbremse) ist total einfach aufgebaut und mit etwas Anleitung von jedem halbwegs geschickten Privatschrauber einfach einzustellen.

Bei Fragen einfach wieder melden.

Gruß
Gift

tomek81 14.01.2010 19:54

Moment, ich glaube nicht, dass der Mechaniker die Imbusschraube im Bremssattel gefunden hat, so wie das für mich klingt hat er im Innenraum an dem Hanbremshebel die Schrauben bzw. Muttern nachgezogen.
Als erstes solle der Zustand der Scheiben und Beläge geprüft werden, dann solte man überprüfen ob die Bremssättel hinten gangbar sind, sich also noch auf dem Bolzen leicht bewegen lassen, das ist meistens nicht der Fall.
Um das zu überprüfen sollte man als erstes die Mutter an dem Handbremshebel im Innenraum sehr weit lösen und hinten an den Bremssätteln nach einer 13er oder 12er Schraube suchen, kann auch 14er gewesen sein ist schon lange her. Die schraubt man ab und dahinter verbirgt sich die besagte Imbusschraube, mit dieser kann man die Vorspannung für die Handbremse verstellen.
Zu allererst muss man die Imbusschraube zurückdrehen , damit bewegt man den Bremskolben so das genug Luft zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe vorhanden ist um zu Überprüfen ob die Bremssättel noch beweglich sind.
Sind sie es nicht muss man die Bremse eh auseinandernehmen und die Bolzen Entrosten und wieder einfetten.
Hat man viel Pech sind die Bremskolben sehr stark verostet und man braucht neue Sättel, aber dan hätte der Tüv auch normalerweise die Bremswirkung der Hinterachse bemängelt.
Wenn alles wieder gangbar und zusammengebaut ist geht man an die einstellung der Imbusschraube.
Man stellt die ungefähr so ein:
1. Imbusschraube soweit wie möglich reindrehen bis die Bremsscheibe nicht mehr gedreht werden kann.
2. Imbusschraube ca. 1/2 Umdrehunfg zurückdrehen und die Bremsscheibe sollte sich wieder drehen lassen.
3.Verschlusschraube wieder drauf
4.Im Inneraum am Handbremshebel etwas Nachziehen so das die Räder bei ca. 4-6 Rasten blockieren.

Kenny 14.01.2010 20:06

Hey tomek, vielen Dank für diese äußerst ausführliche Erklärung. Werd mir überlegen, ob ichs bei der Kälte selber mache oder einfach den Thread ausdrucke und diesen meinem Mech gebe.

tomek81 14.01.2010 20:11

Hier noch ein Link aus dem Probeforum, der dürfte auch sehr Hilfreich sein
http://www.ford-probe-driver.de/set_..._bremsen2.html

Zachi 14.01.2010 20:15

14er ist's, und dann ein 4mm Inbus :) Und in meinem Reparaturbuch für den 626, der ja hinten dieselben Bremssättel wie der X6 hat, steht 1/3 Umdrehung.

Bei mir ist rechts die Inbusschraube festgerostet, da kann man nix mehr einstellen :(

GIFT2 14.01.2010 20:22

Zitat:

Zitat von tomek81 (Beitrag 89773)
und hinten an den Bremssätteln nach einer 13er oder 12er Schraube suchen, kann auch 14er gewesen sein ist schon lange her. Die schraubt man ab und dahinter verbirgt sich die besagte Imbusschraube, mit dieser kann man die Vorspannung für die Handbremse verstellen.

Ist 14er SW, Mazda verwendet beim X6 fast nur 10, 12. 14er SW bei diesen Bauteilen - habe noch nie einen 13er Schlüssel gebraucht ;)

Deine Beschreibung ist sehr gut :ja:

Allroundeer 14.01.2010 20:28

Hm kanns mir auch nicht vorstellen. :confused:Habe gestern meine Bremsbeläge gewechselt an der VA und das war auch ein 12'' Schlüßel, würde mich eher wundern , wenn sie für VA und HA zwei verschiedene Schlüßelgrößen verwenden. :rolleyes:

x9 millercycle 14.01.2010 20:50

bei mazda gibts kein 13 ner ! nur wenn mit ford oder sonst wer mitgearbeitet wurde !

und bitte laß den mist mit den billigbremsen bei ebay !
bei brmsen sollten reifen und achsteilen sollte man nicht den billigscheiß kaufen


ich bitte euch nicht böse gemeint aber das zeug kann nichts taugen habt ihr mal den mist gestestet gegen gute teile ???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.