Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Drosselklappenpoti defekt ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42793)

Nipponcruiser 19.01.2010 18:49

Drosselklappenpoti defekt ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leutz,

da ich heute früher von der Arbeit heimgekommen bin, und mir langweilig war, bzw ich beim beschleunigen mit meinem Auto mit wenig Gas nicht ganz zufrieden bin, habe ich mal spaßeshalber das Drosselklappenpoti ans Multimeter angehängt.
Dabei kam erstaunliches raus; ( Siehe angehängte Pics ) :?:

Leerlaufstellung = 0.1V , Klappe weiter auf= 12V ??? Nix mit kontinuirlich auf 4V

...da stimmt doch was nicht. Fehler meinerseits schliesse ich aus, da ichs nach der brühmten Anleitung, bzw Werkstatthandbuch gemacht habe.

Was meint ihr ?

Grüße, Thomas

Hatschi 19.01.2010 19:49

Halli Hallo

Da ist ein Potetiometer und ein Schalter drinnen, das ist am einfachsten mit Ohm zu messen...

Hatschi

Regenschirm 20.01.2010 18:21

Laut WHB sind die beiden unteren Pins am Drosselklappensensor für den Leerlaufschalter.
Um den Sensor richtig einzustellen, soll bei einem Abstand zwischen Drosselklappenanschlagschraube und Drosselklappenhebel von 0,15mm zwischen den beiden unteren Pins Durchgang sein und bei 0,50 mm kein Durchgang.
Am oberen Pin sollten beim normalen Betrieb 5V anliegen und am Zweiten bei geschlossener Drosselklappe 0,2-0,7V und bei Geöffneter 4,0-4,9V ( der Spannungsanstieg muss proportional zum Drosselklappenöfnungswinkel verlaufen)

Nipponcruiser 20.01.2010 18:37

Hey,

Danke für den Tipp. Der Fehler war doch von mir. In meinem US Workshop Manual ist das bisschen anders dargestellt. - Warum auch immer...
So habe ichs heute nochmal probiert.

Habe bei geschlossener Klappe 0.5V und bei offener Klappe aber 3.7 V
Der Spannungsanstieg ist relativ gleich.

Meinen Fehlerspeicher habe ich mal ausgeslesen, und dabei aber "endlich" was endeckt;
Fehlercode 15 = Lamdasonde links
10 = Ansauglufttemperatursensor , verkabelung , LMM

Das mit der Lamda war ein schleichender prozess. Hatte ja schonmal Probleme mit Leerlauf und so. Nun habe ichs endlich schwarz auf weiss.

Grüße, Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.