Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS Leuchte geschickt steuern vorm Tüv (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42798)

Eugen 20.01.2010 16:39

ABS Leuchte geschickt steuern vorm Tüv
 
Hallo Leute,

folgendes Problem: Hinten beide ABS-Sensoren hin. Kosten bestimmt an die 500 Mäuse, TÜV im Februar, nächstes Frühjahr neues Auto. So, dies mal zur Vorgeschichte.

Habe gehört, man kann die ABS-Lampe so manipulieren, dass sie beim Starten der Zündung leuchtet, also ganz normal und gesund, dann nach paar Sekunden erlischt, ganz normal und gesund. Dann aber nach ca. 100 Metern wieder angeht, was für den TÜV egal ist, da man ja bei der Untersuchung nicht fährt. Ich weiß, es werden sich hier einige Aufregen bzg. Sicherheit, aba dieses Jahr halte ich es auch ohne ABS aus.

Um diesen Effekt zu erzielen, müssen hinten an den Steckern im Kofferraum zwei Brücken rein und vorne am Anschluss für den Fehlercodeleser zwei Kontäktchen verbinden. Bin kein Elektrikter oder so, eher das Gegenteil. Hat jemand ne Ahnung, kann das funktionieren?

Wenn ja, wäre das bestimmt für einige andere auc interessant, die eben n Tüv machn müssen, aber kein Geld für die blöden Sensörchen haben und dies nicht hierfür ausgeben wolln^^

Danke und Gruß Eugen

w00lf 20.01.2010 16:59

Hallo,

nur mal so, warum machst du nicht einfach das Lämpchen raus und gut is?
Da wird doch wohl keiner drauf schauen oder?

mfg, Wolfgang

Eugen 20.01.2010 17:07

Ja das wär ja zu einfach^^ Die im TÜV werden bestimmt die Zündung anlassen und da sollten eben die ganzen Lämpchen, Öl, ABS, usw. fürn paar sekunden leuchten und danach wieder ausgehen. So würde es stimmen. Aber wenn ich gar keine ABS-Lampe haben, leuchtet diese bei Zündung auch net und das ist mir bissl zu gefährlich, weil die vom TÜV das evtl. merken könnten.
Finde meine obere Theorie sicherer^^ Aber danke für deinen Tip;)
Gruß EUgen

w00lf 20.01.2010 17:17

Zitat:

Zitat von Eugen (Beitrag 89986)
Finde meine obere Theorie sicherer^^ Aber danke für deinen Tip;)

Sicherer ist sie, keine Frage.
Wusste nur nicht, dass eure Prüfer da drauf schauen.
Bei meinem Pickerl hat der Prüfer einfach den Motor angelassen und ist sofort wieder ausgestiegen. Also kein Blick auf den Tacho. Wär auch wurscht, da die fehlende ABS Lampe bei all den anderen Konrolllampen gar nicht auffällt...

mfg, Wolfgang

Zachi 20.01.2010 17:26

Offiziell steht die Prüfung der elektrischen Systeme und deren Kontrollanzeigen seit einigen Jahren im Katalog der Hauptuntersuchung in D.

Praktisch hat's aber bei mir auch noch kein Prüfer kontrolliert. Bei einem relativ alten und vor allem seltenen Auto wie dem X dürfte es praktisch kaum auffallen wenn da die ABS-Leuchte fehlt. Es gab ja haufenweise Autos aus dem Baujahr ganz ohne ABS. Um es zu merken, müsste der Prüfer sich, wenn er unterm Auto die Sensorringe fürs ABS entdeckt, dran erinnern, dass oben nix geleuchtet hat.

GIFT2 20.01.2010 17:31

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89987)
Bei meinem Pickerl hat der Prüfer einfach den Motor angelassen und ist sofort wieder ausgestiegen. Also kein Blick auf den Tacho. Wär auch wurscht, da die fehlende ABS Lampe bei all den anderen Konrolllampen gar nicht auffällt...

Genau so sieht es aus, ich hätte mir (in der gleichen Lage) nicht mal die Mühe gemacht das Teil auszubauen. Einfach einen Aufkleber 180km/h wegen Wintereifen oder sowas drauf und gut. Aber das gelb leuchtet halt schon bissel. Kann ich ja jeden Tag gut sehen :p nur die Abhilfe wäre bei mir dann doch etwas preisgünstiger ;)

Grüße
Gift

Eugen 20.01.2010 17:36

Danke für die Antworten.

Im Prinzip, stimmt das schon, das der Prüfer nicht unbedingt auf die Leuchtinstrumente achten, und vor allem n fehlendes ABS-Lämpchen nicht auffallen würde. Aber ich war mir halt nicht ganz sicher, was die damals bei mir gecheckt haben.
Aber die Idee mit dem Aufkleber ist auch ganz witzig.

Naja, ich werde bei der Quelle nochmal genauer nachfragen, wie das funzt, intressieren tut mich der Gedanke (erster Thread) schon^^ Schreibe hier dann rein, falls s was neues gibt;)

Streethawk 20.01.2010 18:05

@Eugen:

Was für einen TÜV besuchst Du? Die Leute haben wahrscheinlich früher bei der STASI gearbeitet.

Geh mal lieber zu normalen Menschen.
Ich weiß nicht woher Du kommst, falls Nähe Hamburg kenne ich eine gute Adresse.

VG

wirthensohn 20.01.2010 19:11

Ein einzelner ABS-Sensor kostet 280 Euro ohne Einbau. Ich durfte den Preis unfreiwillig bereits in Erfahrung bringen.

Aber warum rum basteln und sicherheitsrelevante Bauteile lahmlegen, statt für kleines Geld einfach die defekten Sensoren gegen wunderbar funktionierende Gebrauchtteile von Peter Willers Xedos-Shop holen? Hatte ich auch so gemacht.

Gruß,
Christian

Eugen 20.01.2010 21:14

Naja, vlt. denke ich einfach zu übertrieben, was die Untersuchung angeht^^
Ich wohne in der Nähe von Nürnberg. Und was das kaufen angeht, also über 100€ pro Sensor ist ja auch kein "kleines Geld" ^^ Ich werde mir überlegen, was ich mit dem ABS mache, fürn TÜV brauche ich jetzt erst einmal eine vorläufige Lösung. Also wenn ich bekannte Manipulation nicht inkriege, wird einfach das Lämpchen ausgebaut, das passt dann schon:)
Danke für die Hilfe
Gruß Eugen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.