![]() |
V6 Modelle Neu
Weis jemand ob Mazda bei den Modellen mal wieder einen V6 verbaut ??
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Da Wolfgang die Antwort auf eine nicht gestellte Frage geliefert hat, antworte ich mal etwas präziser: ja, Mazda hat in den neueren Modellen mal wieder einen V6 verbaut. Um genau zu sein: im Mazda6 GG war es der 3.0i V6 mit 220 PS, bekannt aus diversen Jaguar-Modellen und dem Ford Mondeo ST220 und im aktuellen Mazda6 GH gibt es einen 3,7 Liter V6, der so auch im CX-9 verbaut wird und ein von Mazda stark überarbeiteter, ehemaliger Ford-Motor ist.
Haken an der Sache: weder der Mazda 6 GG 3.0i V6, noch der Mazda CX-9, noch der Mazda 6 GH 3.7i V6 werden in Europa angeboten. Ein Import aus den USA ist unumgänglich. :( Wobei Mazda Deutschland ein kleines Kontingent des CX-9 auch in Deutschland angeboten hat, das ursprünglich für Russland gedacht war, aber dort nicht abgesetzt werden konnte. Ich habe so einen CX-9 heute direkt vor der Nase gehabt. Imposantes Gerät, das in der Liga BMW X5, VW Tuareg und Audi Q7 spielt. Eigentlich ein aufgeblähter CX-7. Daneben kommst Du Dir in einem X9 wie einem Kompaktwagen vor... Gruß, Christian |
unmöglich ist nichts !
ich meinte ist für den deutschen markt ein V6 geplannt ? den X9 bin ich schon gefahren unter 15 liter geht nichts eher 18 - 22 |
Dass Du Deinen X9 mit solch absurd hohen Verbräuchen fährst, hat allerdings nichts mit dem V6 als solchem zu tun. Mein Rekordverbrauch mit dem X6 waren 6,9 Liter, mit dem X9 7,3 Liter. Wobei ich beim handgeschalteten X9 2.5i V6 auf längeren Autobahnstrecken eigentlich immer unter 8 Liter blieb. Aber das muss hier ja nicht in eine Spritverbrauchsdiskussion ausarten.
Aber es wird wohl in absehbarer Zeit keinen V6 mehr in europäischen Mazda-Modellen geben. Diese werden nur noch für den amerikanischen Markt produziert, weil dort im Gegensatz zu Europa größere Motoren noch in rentabler Stückzahl nachgefragt werden. In Zeiten, in denen BMW die 10-Zylinder durch aufgeladene 8-Zylinder ersetzt, Mercedes Achtzylinder durch sogar noch leistungsstärkere, aber sparsamere Sechszylinder und die klassischen Sechszylinder durch aufgeladene Vierzylinder und demnächst sogar ein aufgeladener Vierzylinder den Einstiegs-Sechszylinder in der S-Klasse ersetzt, werden Sechszylinder unterhalb der oberen Mittelklasse (E-Klasse, BMW 5er, Audi A6) schon kurzfristig vollständig aussterben. Oder siehe VW: seit 1993 wird beim Golf traditionell ein Sechszylinder angeboten - dessen Platz hat jetzt ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbo mit mehr Leistung und mehr Drehmoment eingenommen. Diesem Beispiel folgen immer mehr Hersteller, so auch Mazda. Downsizing ist die Gegenwart und die Zukunft. Zwangsbeatmung ist dabei Mittel zum Zweck. Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Na ja, doch eher die Vergangenheit ;)
Die Zukunft sieht in den Träumen der Motoren-Ingenieure wohl eher so aus: 1.0 Liter Vierzylinder mit Turboaufladung, 200 PS und 300 Nm Drehmoment, kultivierte Leistungsentfaltung wie ein Sechszylinder-Saugmotor mit einem Verbrauch wie ein Smart mit 45 PS Dreizylinder-Diesel und Abgaswerte wie bei einem Tretroller. Mal sehen, was dabei raus kommt, wenn Mercedes seinen Diesotto-Motor fertig hat, die revolutionäre Kreuzung aus Diesel und Benziner.... Gruß, Christian |
sorry CX 9 sollte es heißen !
meiner unter 10 liter |
klar kannst dein x9 mit 2,5 unter 8 liter fahren aber nicht bei über 200 kmh ab 210kmh mind 14-16 liter
bei gleicher fahrweise ist ein miller günstiger im verbrauch wie ein 2,5 automatic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.