![]() |
Xedoa verweigert heute seinen dienst :(
hallo.....
musste mich heute morgen schon ärgern weil mein X6 nicht ansprang, er drehte zwar sauber durch doch er wollte einfach nicht anspringen... als ich erst von der arbeit nachhause kam probierte ich natürlich gleich nocheinmal...ich drehte den schlüssel um und siehe da er sprang an! also ich versteh das nicht! hatt vl. jemand von euch eine ahnung was das sein könnte? ;) Ps:ich habe schon seit ich das auto habe immer wieder das problem das er zeitweise schlecht anspringt, aber das er garnicht ansprang, das hatte ich noch nie :( gemacht wurde schon: batterie (2mon. alt) zündkerzen, zündkabeln bis auf das zur zündspule, verteilerkappe+ verteilerfinger mfg |
Hey
Vielleicht hast ein Masseproblem? Das hatte ich mal bei meinen 323 F BA. Neue starke Markenbatterie und auch die gleichen Symptome. Das aber auch im Sommer!!! |
puhh...wo fang ich da zum suchen an ;) ?
was wär eig. mit zündverteiler bzw. zündspule? :?: mir fällt auch auf das er im stand unruhig läuft, sollte bei einem 6 zylinder doch auch nicht sein, oder? (fühlt sich an wie ein vibrieren) |
Mhh das ist nicht so leicht zu Eruieren! Das mit dem unruden Motorlauf wann macht er das genau?? Wenn der Motor kalt ist? oder auch bei warmen Zustand?
|
Zitat:
|
Zitat:
gr33tz, mekz. |
Hallo,
wenn er wieder nicht anspringt, dann check doch mal (Du brauchst eine zweite Person / Pannenhilfe): 1) Ist ein Zündfunke da? 2) Kommt Benzin? zu 1) Kerze rausschrauben und die Kerze mit Kerzenschuh während eines Startversuchs an ein Metallteil am Motor halten (Achtung: nur mit gut isoliertem Werkzeug wegen Hochspannung) zu 2) Entweder Benzinzuleitung abnehmen und starten. Aus dem Schlauch muss ein kräftiger Strahl kommen (es darf nicht nur tropfen). Oder nach mehreren, längeren Startversuchen die Zündkere(n) rausnehmen. An der Kerze muss das Benzin deutlich zu sehen sein. Ist die Zündkerze trocken, dann kommt kein Benzin Damit wäre zumindest der Fehler eingegrenzt. Viele Grüße Xedos9 |
danke mal für die tipps und antworten ;)
vl. liegts ja am benzinfilter? ...ich hab nämlich mal in den unterlagen vom vorgänger nachgesehn und da seh ich das er bei 40000km das letzte mal gewechselt wurde, wenns war ist ..hab jetz 154000km drauf ;) |
@Benzinfilter: möglich, dann sollte es aber auch unter Volllast Probleme geben. Dennoch, entweder kein Funke oder kein Benzin. Obiger Test würd's zeigen.
VG, Xedos9 PS: Mein Benzinfilter wurde im Zuge der Servicearbeiten alle 40tkm gewechselt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.