Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   W5W Birnen in den Zusatzscheinwerfern (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42910)

w00lf 14.02.2010 11:37

W5W Birnen in den Zusatzscheinwerfern
 
Hallo,

schon vor längerer Zeit hab ich mir überlegt, in den Zusatzscheinwerfern (Neblern) jeweils eine W5W Birne reinzumachen um dem Standlicht eine etwas interessantere Optik zu verpassen. Und da es grad sowieso viel zu kalt ist sonst irgendwas am Auto zu machen, wollte ich den Plan mal umsetzen, da man das sehr bequem im warmen erledigen kann. :cheesy:

Was ich dazu an Materialien brauche ist mir schon klar, werd schaun, dass ich das vom Shop bekomme (die Fassungen).
Meine Frage wäre, wie schließe ich die am besten an? Soll ich einfach eine Zündungsplusleitung nehmen, diese parallel anzapfen und die Lampen mit einem Schalter dazwischen schalten (oder überhaupt gleich als Tagfahrlicht ohne Schalter :think:) oder lieber eine eigene Leitung zur Batterie ziehen?
Muss ich da noch irgendwas dazwischenschalten oder reicht Spanungsquelle-Leitung-Verbraucher?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. 8) Danke im voraus.

mfg, Wolfgang

nordfly 14.02.2010 11:41

Meine Frage, die sich stellt, wäre da eher, wie ist es mit der Zulassung???

Ich denke in Deutschland würde man schon Probleme bekommen - in Österreich ist es ja meistens noch schlimmer.

Diese "zusätzlichen Fassungen" sind nunmal nicht geprüft in Verbindung mit den Neblern.

wirthensohn 14.02.2010 11:41

Ich würde keine extra Glühlampe in den Reflektor einbauen, sondern über eine entsprechende Elektronik die vorhandenen Glühlampen mit geringer Spannung betreiben, so dass sie nur noch glimmen. Dafür müsste das Gehäuse nicht beschädigt werden.

Gruß,
Christian

w00lf 14.02.2010 11:46

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 91277)
Ich würde keine extra Glühlampe in den Reflektor einbauen, sondern über eine entsprechende Elektronik die vorhandenen Glühlampen mit geringer Spannung betreiben, so dass sie nur noch glimmen. Dafür müsste das Gehäuse nicht beschädigt werden.

Gruß,
Christian

Was aber wiederum meine Nightbreaker (40€ der Satz H3) in einem Umfang belastet, den ich eigentlich vermeiden wollte. Aber rein aus Interesse, wie würdest du das realisieren (klingt prinzipiell nicht schlecht).

@nordfly: Zulassung hat das natürlich keine, das stört mich aber wenig. 8)

mfg, Wolfgang

PS: hab jetzt kein passendes Bild gefunden, aber der WA6 Galaxy hat das auch, daher die Idee.

JWBehrendt 16.02.2010 06:48

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 91278)
Was aber wiederum meine Nightbreaker (40€ der Satz H3) in einem Umfang belastet, den ich eigentlich vermeiden wollte. Aber rein aus Interesse, wie würdest du das realisieren (klingt prinzipiell nicht schlecht).

Eine einfache Lösung wäre, mit 1 oder 2 Relais die beiden Nebler in Reihe zu schalten; bei sich daraus ergebendem Betrieb mit ca. 6Volt/Lampe würde es die Lebensdauer der Lampen nicht beeinträchtigen.
Ob es allerdings zulässig ist, ist eine andere Frage.

so long,
John

xedos9@graz 16.02.2010 07:24

Jedes zweite wort hier im forum ist "zugelassen", "verkehrstüchtig" oder sonstwas.
Und tagtäglich wirds mehr.

Der woolf wie auch viele andere hier im forum sind sich schon bewusst, dass das nicht dem entspricht was erlaubt ist. Weiters fragte er um eine möglichkeit dies zu realisieren, nicht was erlaubt is und was nicht.


gr33tz, mekz.

Xedos9 16.02.2010 09:30

Hi woolf,

es gibt doch diese fertigen Schaltungen für Tagfahrlicht, die die Lichtleistung um 20 oder auch 40% reduzieren. Wenn Du so etwas verwendest, dann geht das nicht auf die Lebensdauer der Birnen.

Ich wollte dazumal bei xlight.at welche kaufen, habe aber so lange überlegt bis Tageslicht wieder weg war:) Mittlerweile dürfte es diese Firma nicht mehr geben.

Aber bspw. hier http://www.daylightrunning.com/ erhältlich. oder einfach danach googlen.

Gruß, Xedos9

w00lf 16.02.2010 17:01

Hallo,

danke für die Vorschläge, klingt aber doch recht komplitziert das ganze.
Werd mich aber trotzdem dahinterklemmen und mal sehen, ob ich mir da eine Tagfahrschaltung einbaue oder lieber doch eine fernbetätigte Zusatzbeleuchtung.
Und ja, ich weiß dass es nicht zulässig ist. :ja: 8)

mfg, Wolfgang

Xedos9 16.02.2010 17:51

Lass es uns wissen.
Viel Glück
Xedos 9

GIFT2 16.02.2010 20:15

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91404)
Lass es uns wissen.

Genau dies ist ein Problem (nicht bei Wolfgang), denn wenn man hier mal nächtelang die Suche bemüht findet man oft Threads wo seitenlang geschrieben und Hifestellung geleistet wird, der Threadersteller sich dann aber nicht mehr zu diesem Sachverhalt äußert.

Ich würde mich freuen, auch mal öfter über den Ausgang solcher Sachen Infos zu bekommen. Auch wenn sie negativ, sprich mit dem Verkauf oder der Verschrottung ;) des Fahrzeuges verbunden sind.

Grüße
Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.