![]() |
billige asiengummis
ich sach ma obacht
|
Soweit, so gut.
Nur daß wieder sich alles auf "Fernost" einschießen muß... Erstens gibt es genügend schlechte und billige deutsche Reifen. Zweitens sind auch Bridgestone, Kumho und Hankook Fernost-Hersteller. Bridgestone (Gründer Ishibashi, auf Deutsch "Steinbrücke") ist einer der renommiertesten Hersteller weltweit, das wird bei der Fernost-Diffamierung dann "zufällig" übersehen. Gruß MaKe |
Und dieser "Fernost-Hersteller" Bridgestone ist noch vor Michelin der größte Reifenhersteller weltweit....
Gruß, Christian |
Alles Quatsch, ich fahre mein Autoleben schon lang mit diesen "Billigreifen"
und ich bin voll zufrieden mit diesen Reifen. Ersparnis 20 euro :D:D das ich nicht Lache..... mfg |
Ich bin den nankang nsII auf einem 323BG und einem MX-5 gefahren. Der Reifen ist auf trockenem Asphalt ausgezeichnet, auf Nässe gibts bessere (bin auf MX-5 auch den conti in selber dimension gefahren, der war auf nässe besser). Am X9 bin ich einen goodride gefahren - selbes Spiel.
Mein Resume: Auch sg. fernostreifen sind brauchbar, wenn man spez. auf nasser Fahrbahn vorausschauend fährt. 40m längerer Bremsweg, dass ich nicht lache...das ist NICHT möglich (ausser das Fzg. befand sich zum Testzeitpunkt in der Luft) Am neuen MX-5 hab ich jetzt dann einen neuen Pirelli - mal schauen wie der so tut. gr33tz, mekz. |
Kauft ihr auch Kondome aus Fernost?
Wenn es drauf ankommt, hat man den Salat. Und das in beiden Fällen. :D Ich fahre Michelin und habe einen direkten Vergleich zu Goodride (am 1.6er). Unterschied ist wie Tag und Nacht. Während der Goodride die Traktion verliert, ist der Michelin noch im grünen Bereich. |
Michelin hat ein gutes Marketing, genauso wie zB Castrol (die nebenbei gesagt überhaupt kein Öl herstellen)
Die Kunst ist es zu erfahren welcher Reifen wirklich gut ist, jedoch nicht durch Marketing überteuert ist. Im Netz gibt es einen großen Reifenvergleich für viele Reifen und jeder darf seine Meinung zu einem Reifen äußern. |
Es gibt recht spektakuläre, als Fernsehaufnahme festgehaltene, Vergleichstests von asiatischen Billigstreifen und Markenreifen - die Unterschiede beim Kurvenverhalten, Grip, aber insbesondere beim Aquaplaning sind augenscheinlich und wirklich sogar für den absoluten Auto-Laien überdeutlich extrem.
Allerdings sollte man bitte nicht asiatische Reifen mit asiatischen Billigstreifen in einen Topf werfen. Schon aufgrund der Testresultate und der eindeutigen Bilder aus dem Fernsehen würde ich mein Leben nicht Reifen von Marken wie Wanli, Triangle, Linglong und Co. anvertrauen. Asiatisch heißt aber noch lange nicht gleich schlecht. Auch aus Asien kommen gute bis sehr gute Reifen und -hersteller. Man nehme nur mal Bridgestone als weltgrößten Reifenhersteller und Formel1-Lieferant, die ausgesprochen oft gekauften und gerade auf potenten Tuning-Autos beliebten Nankang oder auch Kumho, Hankook oder Falken. Auch Yokohama und Toyo kann man nicht gerade vorwerfen, nur billigsten Schrott zu produzieren, sonst würden sie nicht zahlreiche Autohersteller für die Erstausrüstung mit Reifen beliefern. Dass z.B. ein Michelin-Reifen deutlich teurer ist, als ein günstiger, asiatischer Reifen, hat aber nicht nur mit dem größeren Marketing-Etat zu tun. Unternehmen wie Michelin sind die, die massiv in Entwicklung und Innovationen investieren und unsere Sicherheit voranbringen, während so mancher Billig-Produzent nur ausgediente Produktionsanlagen aufkauft und ohne Forschung auskommt. Auch hält ein Michelin-Reifen in der Regel deutlich länger als ein Billigreifen unter dem gleichen Auto - ein kostenrelevantes Argument, das bei den Reifentests meist völlig vergessen wird und das man erst einschätzen kann, wenn der Reifen nach 30.000 fertig ist oder nach 60.000 km immer noch einwandfrei funktioniert. Wären sie nicht so teuer, würde ich nur noch Michelin kaufen. Schon alleine, weil ich jeden Tag zweimal direkt am Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach vorbeifahre.... ;) Gruß, Christian |
Dachte, die testen Sommerreifen? Was haben da M+S zu suchen? Für die gelten doch andere Testkriterien.
so long, John |
Zitat:
Keinen von den beiden Reifen habe ich gekauft, sondern von den Vorbesitzern übernommen. Nur zur Info. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.