Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   H4-Lampen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43030)

Daniel Weiss 17.03.2010 11:05

H4-Lampen
 
Im Xedos haben wir ja H1 Lampen als Abblendlicht und H4 als Fernlicht; die H4 Lampen werden auch überall als "Fernlicht" angepriesen.

Meine Mutter hat einen Toyota Yaris und lt. Beschreibung steht bei Beleuchtung:

HALOGEN Glühbirnen H4 - 60/55 W

Kann es sein dass die H4 im Yaris als Abblendlicht sind? Mir kommt das spanisch vor?

Gkiokan 17.03.2010 11:19

Die H bezeichnung bezieht sich doch nur auf die Lampenzockel.

gutmöglich, dass eben Toyota den H4 Sockel für Abblendlicht hergenommen hat, im endefekt unterscheiden sich die ganzen Lichterja nur an der Watt / Volt anzahl je nach gebrauch.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

greetz
Gkiokan

wirthensohn 17.03.2010 11:29

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 93030)
Im Xedos haben wir ja H1 Lampen als Abblendlicht und H4 als Fernlicht; die H4 Lampen werden auch überall als "Fernlicht" angepriesen.

Ist das bei Deinem Xedos anders als bei allen anderen oder gibt es für Österreich spezielle Scheinwerfer? ;)

Mein Xedos 6 verwendet H1 für das Abblendlicht und H3 für Fernlicht und Nebelscheinwerfer. H4 gibt es weder beim Xedos 6, noch bei irgendeinem anderen Mazda mit flach bauenden Scheinwerfereinheiten mit Ellipsoid-Scheinwerfern (Linsen).

Der Lampentyp H4 wird auch als Zweifaden-Glühlampe bezeichnet und als solcher nur für kombiniertes Abblendlicht (erster Glühfaden mit 55 W) und Fernlicht (zweiter Glühfaden mit 60 W) in einem gemeinsamen Reflektor verwendet. Je nachdem, ob der Scheinwerfer über den Reflektor Abblend- oder Fernlicht generieren soll, wird entweder der eine oder der andere Glühfaden mit Spannung versorgt.

Ein bisschen kurios war es lediglich beim 626 Typ GD. Dieser verwendete H4 für das Abblendlicht, wobei der zweite (Fernlicht-) Glühfaden gar nicht erst verkabelt war. Beim GD wurde immer nur der Abblendlicht-Glühfaden mit 55 W verwendet, weil für das Fernlicht ein eigener Reflektor mit einer H3-Glühlampe vorhanden war.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 17.03.2010 11:53

ah... H3... :D sorry, nein, Christian, habe keinen Sonder-Xedos :D hab mich bloß verschaut... ok, dann ist das Thema ja gegessen :)

Alexander 17.03.2010 13:24

h4 ist Abblendlich und Fernlicht zusammen!

Gruß,
Alex

JWBehrendt 18.03.2010 07:45

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 93033)
... Ein bisschen kurios war es lediglich beim 626 Typ GD. Dieser verwendete H4 für das Abblendlicht, wobei der zweite (Fernlicht-) Glühfaden gar nicht erst verkabelt war. Beim GD wurde immer nur der Abblendlicht-Glühfaden mit 55 W verwendet, weil für das Fernlicht ein eigener Reflektor mit einer H3-Glühlampe vorhanden war.

Gruß,
Christian

Da muss ich Dich korrigieren, bei meinem 626GD sind die H4-Birnen voll angeschlossen. Bei Fernlicht leuchten Haupt- & Zusatzscheinwerfer.
Der Unterschied zwischen Abblend- & Fernlicht ist aber schon krass!

Auch die 2. NSL funktioniert serienmäßig.

Vlt. liegt's ja daran, dass er ursprünglich für die Schweiz gebaut wurde?

so long,
John

wirthensohn 18.03.2010 07:50

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 93134)
Da muss ich Dich korrigieren, bei meinem 626GD sind die H4-Birnen voll angeschlossen. Bei Fernlicht leuchten Haupt- & Zusatzscheinwerfer.
Der Unterschied zwischen Abblend- & Fernlicht ist aber schon krass!

Das war bei meinem '88er Coupe definitiv nicht der Fall.

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 93134)
Auch die 2. NSL funktioniert serienmäßig.

Wie bei fast allen Mazda-Modellen aus den 80ern. War beim 323 BF und BG auch so und wenn ich nicht irre auch schon beim 626 GC.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 18.03.2010 08:28

Mein GD ist auch ein '88er, allerdings der 16V in der Fließheck-Version.

Den GC hatte ich als 4-Türer, auch 16V, kann mich aber nicht mehr recht erinnern, wie's da mit dem Fernlicht war, die Zusatzscheinwerfer hatte er allerdings auch.
Die 2. NSL war auch da schon vorhanden.

so long,
John

wirthensohn 18.03.2010 10:24

Beim GC gab es eigentlich nur einen Reflektor für H4-Abblend- und Fernlicht. Links und rechts davon war separates Standlicht angebracht. Zusatzscheinwerfer gab es nur zum Nachrüsten als Nebelscheinwerfer im Kühlergrill.

Gruß,
Christian

JWBehrendt 19.03.2010 05:16

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 93143)
Beim GC gab es eigentlich nur einen Reflektor für H4-Abblend- und Fernlicht.

Richtig, wie beim GD.

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 93143)
Links und rechts davon war separates Standlicht angebracht. Zusatzscheinwerfer gab es nur zum Nachrüsten als Nebelscheinwerfer im Kühlergrill.

Im GC waren die FSW im Kühlergrill, die NSW waren unten im Spoiler.
Möglicherweise war das aber nicht original, da ich den GC damals als Vorführwagen gekauft hatte.
Beim GD habe ich damals überlegt, die NSW mit Spoiler nachrüsten zu lassen, bin aber irgendwie davon abgekommen. Der GD ist also so, wie er da steht, definitiv (bis auf die Fensterfolie) original (Erstbesitz).

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.