![]() |
Plus und Masse nebeneinander verlegen?
Geht das?
Alos von Batterie 1 zu Batt. 2. Und die Kabel eben nebeneinander verlegen? Gruß, Alex |
Wieso sollte es nicht gehen?
Übertragen ja keinen Klang. |
OK danke.
|
Gehen tut es schon, aber ich würde 2 Dinge beachten:
1. Richtiger Querschnitt (ich nehme mal an, die 2. Batterie kommt in den Kofferraum) 2. Beim Kabel verlegen auf scharfe Kanten aufpassen, nicht das sich das Kabel durchscheuert und es einen satten Kurzschluß gibt. Evtl würde ich zur Sicherheit ins Kabel noch eine Sicherung reinmachen. Gruß Mario P.S. Was hast du vor? ;-) P.S.S Fällt mir grade noch ein, wenn du die 2 Batterie innerhalb der Fahrgastzelle verbaust, solltest du eine Gasdichte (Wartungsfrei) nehmen. Es besteht sonst die Gefahr, das die Gase innerhalb des Fahrzeugs bleiben |
Erstmal ist es aufgrund der enorm hohen Ausgleichsströme absolut nicht empfehlenswert, einfach mal eine zweite Batterie zu der Hauptbatterie dazu zu klemmen. Will man es korrekt machen, verwendet man einen Laderegler.
Möchte man das nicht, sollten die Kabel zwischen beiden Batterien auf jeden Fall ausreichend dick sein. Ich würde hier als absolutes Minimum 35 mm³ empfehlen, besser 50 mm³. Dazu unbedingt professionell gequetschte, vergoldete Kabelschuhe. Bei den hohem Ausgleichsströmen kann schon der geringste Übergangswiderstand oder eine leicht unsaubere Verbindung zu einem Feuer führen. Absolute Pflicht sind zwei passend zum Kabelquerschnitt dimensionierte Sicherungen - eine unmittelbar direkt an der Hauptbatterie und eine unmittelbar direkt an der Zusatzbatterie. Keine oder nur eine Sicherung ist lebensgefährlich und unverantwortlich. Eine Beschädigung der Kabelisolierung zwischen beiden Batterien würde sonst unweigerlich zum Kabelbrand und damit zum Abfackeln des Autos führen. In so einer Batterie steckt unvorstellbar viel Energie, die sich beim Kurzschluss mit extremer Zerstörungskraft entlädt. Und wie Mario schon so richtig schreibt, ist es unzulässig und aufgrund der Ausgasungen von Blei- und Vlies-Batterien jeder Art nicht gescheit, eine solche Batterie im Kofferraum oder im Innenraum zu verbauen. Es ist unumgänglich, das Ausgasungsloch der Batterie über einen geeigneten Schlauch ins Freie, also aus dem Fahrzeug heraus zu legen. Gruß, Christian |
Dafür gibt es ja die Bleigelakkus. ala Hawker Datasafe, Stinger usw.
Trennrelais ist nicht zwingend erforderlich, heißt zwar das sich die 2 Batterien gegenseiteig entladen aber das dauert sehr lang, heißt wenn du nicht nur alle 2 Wochen mal den Wagen bewegst brauchst du kein Trennrelais. Als Ladeleitung sind 35mm² ausreichend wie Wirthensohn schon schrieb 2 Sicherungen sind Pflicht in der Ladeleitung. Ab Zusatzbatt dann wieder absichern zu den Stufen. |
Hi,
plus und masse sind jeweils 35mm². Vor ersten Batt. eine 120 A Sicherung und vor der 2ten auch eine 120 A Sicherung. Gruß, Alex |
Ahja,
Es sind beide Gelbatterien! Kabelschuhe? Brauche keine! Batterieklemmen! Gruß, Alex |
@Alexander
Also meines Erachtens kannst Du Dir locker das viele Geld für die lange Masseleitung mit dickem Querschnitt sparen, indem Du ein kurzes dickes Massekabel lediglich von der 2.ten Batterie an Karosserie (z.B. Gurtschraube) legst und auch an der 1.ten Batterie eine solche installierst. Absolut richtig und wichtig sind ausreichende Sicherungen an den stromführenden Kabeln!!! Wie bereits mehrfach hier erwähnt... Lieben Gruß Thomas |
Zitat:
Gruß, Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.