![]() |
Lampenproblem
Hallo liebe Gemeinde.Hab momentan ein Problem mit den Lampen.
Mal eine grundsätzliche Frage Sollten bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht nicht alle Lampen glühen? Also die runden links rechts sowie die Hauptscheinwerfer?Bei mir leuchten momentan nur die Runden sowie die kleinen Funzeln also Standlicht.Komm momentan ein wenig durcheinander mit den ganzen Bezeichnungen wie abblendlicht fernlicht standlicht usw. Die Leuchtmittel an sich sind ok.Durchgemessen und ans Batterieladegerät gehängt und funktionieren. Alle Sicherungen kontrolliert auch die 2 15 Ampere vor dem Sicherungskasten. Am lampensockel selber kommt auch nix an. Das Relais schaltet Hörbar. Vllt hat jemand noch ne Idee wo die Leitungen hingehen,oder welches relais noch in frage käme:x |
Hallo,
wenn du den Schalter auf "Abblendlicht" also auf letzter drehbarer Stellung hast, dann leuchten vorne die "runden" und die Standlichter (ggf. auch die Zusatzscheinwerfer). Die von dir als "Hauptscheinwerfer" benannten Lichter sind die Fernlichter und die leuchten natürlich erst, wenn du den Hebel nach vorne (bzw. hinten) drückst. ;) mfg, Wolfgang |
Ich glaube bei dem ganzen hin&her mit den Sockeln und lampen bin ich irgendwie durcheinander gekommen.Ich mein die H3 hat ja nur einen Wendel also kann sie ja nur für das Fernlicht da sein.Oder ich komme mit der Helligkeit des Tages nicht zurrecht:D
|
Zitat:
Abblendlicht: die Linsen -> H1 Fernlicht: der Reflektor in der Mitte -> H3 Standlicht: siehe Fernlicht -> W5W Ist beim Xedos alles getrennt, deshalb auch nur einzelne Wendeln. ;) mfg, Wolfgang |
Lol da ist man ein Tag mal nicht am Arbeiten und dann verwirrt einen sowas.
Arbeite in der Haustechnik in einem Krankenhaus und die haben echt abgefahrene sockel.Vorallem in der Medizintechnik und dann bei sowas blick ich es nicht mehr:doh: Naja danke für die Aufklärung |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.