Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   KL vs. Miller (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43177)

wolfgangjae 19.04.2010 11:06

KL vs. Miller
 
Hallo Leute,

seit einiger Zeit beschäftigt mich was wozu ich gern mal andere Meinungen hören würde.

Als ich mir meinen X9 gekauft hab dachte ich mir super, ich hab das stärkste Xedos Modell mit 167PS erwischt!!
Dann hab ich vom Miller erfahren....
Vom KLZE will ich jetzt gar nicht anfangen.
Also die 211PS würden mich schon reizen, aber ich hab hier im Forum schon einiges negatives über den Miller gehört!
Mir ist wichtig ein Auto zu haben auf das ich mich verlassen kann, was reperaturarm- und freundlich ist und welches die Kosten in Grenzen hällt!
So wie mein alter BG, zig tausend kilometer drauf gespult, alle 15.000 einen Ölwechsel und der ist zufrieden, läuft ewig ohne irgendwas

also, was sagt ihr so??

wirthensohn 19.04.2010 11:23

Zitat:

Zitat von wolfgangjae (Beitrag 95289)
Mir ist wichtig ein Auto zu haben auf das ich mich verlassen kann, was reperaturarm- und freundlich ist und welches die Kosten in Grenzen hällt!

Damit scheidet der Miller doch schon von vornherein aus. Der Miller ist weder ausgesprochen langzeit-verlässlich und schon gar nicht reparaturfreundlich. Gerade letzteres mal ganz und gar nicht. Wahrlich nicht, das ist der absolute Super-GAU für jeden Mechaniker.

Und spätestens, sobald die erste Miller-Welle das Zeitliche segnet oder ein Zahnriemenwechsel ansteht, ist es endgültig vorbei mit "Kosten in Grenzen" halten. Das wird teuer.

Zitat:

Zitat von wolfgangjae (Beitrag 95289)
So wie mein alter BG, zig tausend kilometer drauf gespult, alle 15.000 einen Ölwechsel und der ist zufrieden, läuft ewig ohne irgendwas

Wenn Du ein Auto haben willst, das vergleichbar zuverlässig, pflegeleicht und genügsam ist wie ein BG, dann musst Du einen BG oder einen GD kaufen. Nach den Kriterien gibt es leider keine weiteren Alternativen. Vielleicht noch die Mercedes-Baureihe 124 (die damals erstmals so genannte E-Klasse), als 300E.

Gruß,
Christian

wolfgangjae 19.04.2010 11:37

Das ist, zumindest für mich, mal was erfreuliches das ich mich nicht ärgern muss keinen Miller zu haben!:)
X9 millercycle mit seinem 294PS Boliden, das klingt halt Saugeil!
Das klingt ja echt grauenvoll, da bin ich vermutlich ohne Hebebühne nicht mal mehr fähig selbst ein Service zu machen.
Ja und wegen dem BG hast du schon recht, ein so spitzen Auto wird heute leider nicht mehr gebaut.
Ich hoff halt mein Xedos ist auch noch ein würdiger Mazda!!
2.5l Hubraum und ``nur´´ 167 Pferdchen klingt ja schon mal recht robust

Ach und Miller Welle:
Da sollte ich mich mit dieser Motorkonstruktion besser auskennen, vielleicht hast du noch eine Kurzinfo dazu? Rein aus interesse!

wirthensohn 19.04.2010 11:52

Wenn Du etwas mehr über den Miller wissen willst, schaust Du ganz einfach in die Xedos-Wiki und auch auf die dort zu findenden, weiterführenden Links: Miller Cycle

Gruß,
Christian

wolfgangjae 19.04.2010 13:20

Ah ja, Danke!!

Ole 19.04.2010 16:35

...
 
Nun denn, meld ich mich auch mal zu Wort

ich habe meinen nun über 3 1/2 Jahre und hatte bisher noch nie ein Problem, vielleicht fahre und pfleg ich ihn mehr als die Autos die ich je zuvor hatte, aber so anfällig wie er ehh und jee hier angepriessen wird, halte ich für etwas überspitzt !

Sicher ist bei dem ein oder anderen die Welle "weggeschossen", aber ich glaube ehr das das am Fahrstil und 100000 km ohne Ölwechsel gelegen hat !

Wenn man einen halbwegs gut ausgebildeten Mechaniker kennt, macht der alles an dem Miller, wenn man da ein wenig mit nachdruck rangeht, natürlich kostet es ein wenig mehr als bei anderen Autos durch das fehlende Wissen an dem Auto, da nicht jeden Tag so ein Auto vor der Tür steht, aber machbar ist es auf alle fälle !

Zum Zahnriemen Tausch kann ich nur sagen, das er bei 90000 km völlig zu früh getauscht wurde, der sah noch Nagelneu aus, ohne Risse oder ähnlichem, das meinte auch der Mechaniker der diesen gewechselt hatte, das es eigentlich unnötig war !

Ob der Miller jetzt nun besser geht als der 2.5 ? Da mag ich mich garnicht so weit aus dem Fenster lehnen, zum einen ist der Miller wenn es richtig warm draussen ist, furchtbar träge, dafür geht er bei etwas kälteren temperaturen um so besser, und gefahren bin ich den 2.5 Liter leider auch noch nicht, aber vielleicht lässt sich zum treffen ja was arranchieren ?! :-)

beste grüsse, Rolf !

wirthensohn 19.04.2010 17:57

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 95308)
Ob der Miller jetzt nun besser geht als der 2.5 ? Da mag ich mich garnicht so weit aus dem Fenster lehnen, zum einen ist der Miller wenn es richtig warm draussen ist, furchtbar träge, dafür geht er bei etwas kälteren temperaturen um so besser, und gefahren bin ich den 2.5 Liter leider auch noch nicht, aber vielleicht lässt sich zum treffen ja was arranchieren ?! :-)

Ich bin mir relativ sicher, dass der 2.5er deutlich schlechter geht (oder gehen müsste) als der Miller - zumindest, wenn man Äpfel mit Äpfeln und nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.

Glaubt man den Aussagen derer, die alle Varianten kennen, dann geht der handgeschaltete 2.5er besser als der Miller, der ja immer die nicht gerade mit Lobeshymnen übersäte Automatik mitbringt. Vergleicht man aber den Automatik-2.5er mit dem Automatik-Miller muss der Miller schon merklich besser gehen.

Gruß,
Christian

x9 millercycle 19.04.2010 18:08

Miller ! teile sind alle gleich wie am 2,5 er ! außer motor und getrieb und kat !

der 2,5er ist ein exote ! der miller ein überexote !

probleme ? kenne ich keine ! wie schon mehrmals erwähnt getriebeölwechsel machen und nicht kalt jagen dann passiert nichts ! und die kundendienste nicht vernachlässigen !
hatte auch noch nie ein wirkliches problem !

Leistung : der miller geht deutlich besser wie der 2,5er automatik wäre ja schlecht beim schaltwagen geht der miller auch besser aber richtig erst ab 3500 U/min

würde micht nicht trauen zu sagen was besser ist ! denke schenkt sich nichts

zahnriemen ist teurer wie beim 2,5er zündkerzen auch aber sonst schenkt sich es nichts 2,5er gibts mal zündkabelprobleme oder zündverteiler

also jeder hatte sein krankheiten !

sollte jeder selber entscheiden

DocRW 19.04.2010 18:48

Hallo, noch mal ne Frage:

Hab meinen Miller seit 2 Wochen etwa, aber bin nur ganz locker damit bis jetzt gefahren ( nur abgeholt und dann in die Garage ) . Wie schnell läuft er denn laut Tacho, wenn er original ist???
Kollege von mir hat auch nen 2,5 er , ich finde der geht vernünftig.

Hab mir die Mittelkonsole mit dem Holzdekor mit grauem Leder beziehen lassen,
sieht total Klasse aus :D

x9 millercycle 19.04.2010 19:21

sollte bei ca 250 Km/h liegen mindestens 245 laut tacho ! sonst stimmt was nicht ! 200 im dritten in etwa !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.