Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Luftdruck (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43330)

csfahrer 16.05.2010 08:57

Luftdruck
 
Hallo zusammen. Welchen Luftdruck fahrt Ihr bei 215/40er Reifen?

wirthensohn 16.05.2010 09:09

Keine Ahnung, wie oft ich hier im Forum schon darauf hingewiesen habe... :think:

...aber die Suchfunktion hätte Deine Frage bereits vielfach beantworten können: der korrekte Reifenluftdruck hängt nicht alleine vom Reifenformat, sondern hauptsächlich von der inneren Konstruktion des Reifens, seines Aufbaus und seiner Gummimischung ab.

Der korrekte Reifendruck für *Dein* Reifenmodell kann nur der Reifenhersteller anhand Deines Autos und dessen Achslasten für das jeweilige Reifenmodell ermitteln. Daher unbedingt beim Reifenhersteller den korrekten Reifendruck ermitteln lassen.

Der korrekt Reifendruck kann trotz identischem Fahrzeug, identischen Felgen und identischem Reifenformat um mehr als 1 bar abweichen.

Es wird zwar hier gleich wieder jeder den Reifendruck seiner Reifen posten, aber dennoch sei darauf hingewiesen, dass das dann nur Hausnummern sind und weit von dem richtigen Reifendruck Deiner Reifen entfernt liegen kann.

Alles weitere dazu liefert Dir die Suchfunktion oder natürlich auch die Xedos-Wiki: Reifenluftdruck

Außerdem wären etwas mehr Informationen Deinerseits als nur "215/45" sehr hilfreich gewesen: welches Auto, welcher Motor, welcher Felgendurchmesser, welches Reifenmodell?

Gruß,
Christian

nordfly 16.05.2010 10:40

Da kann ich Christian nur zustimmen...

Frag deinen Reifenhersteller z.B per Email an und dann bekommste eine Reifenfreigabe speziell auf dein Fahrzeug ausgestellt.
Darin ist dann auch der Luftdruck bei Teillast und Volllast vermerkt.

Allerdings kann deine angegebene Reifengröße nicht für den Xedos sein...:!:

wirthensohn 16.05.2010 10:55

csfahrer schrieb mal in seinem ersten Thread, er habe einen Xedos 6 zweite Serie. Wenn es sich um 16"-Felgen handelt (man kann bisher mangels konkreter Information nur wild spekulieren), dann könnte das mit 215/45 schon hinkommen. Wobei das ein doch eher ungewöhnliches Format ist, denn beim Xedos 6 mit 16"-Felgen wären die üblichen Formate 205/50R16 und 225/45R16. Beim Vierzylinder käme das dagegen schon wieder hin.

Aber ohne etwas mehr konkrete Infos ist das reine Spekulation ;)

Gruß,
Christian

csfahrer 16.05.2010 18:26

reifen
 
Es sind Sumo Firenza Reifen montiert. 215/40 ZR 17 auf Rondell Felgen.
Das durch meine Frage eine solche Resonanz erziele hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Habe den Xedos 6 so gekauft. Beim ersten Nachprüfen der Luft hatten die Reifen vorne 2,2 und hinten 2,0 bar. Das kann ja nicht sein. Die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren, der Wagen stand aber ca. 4 Monate. Nachdem die Reifen hier noch nicht so bekannt sind wollte ich eigentlich nur so eine Art Hausnummer über den Reifendruck da ich über den Hersteller nichts bekomme.
Ich denke mit 2,6 vorn und 2,8 hinten liege ich richtig.

w00lf 16.05.2010 18:29

Zitat:

Zitat von csfahrer (Beitrag 97213)
Es sind Sumo Firenza Reifen montiert. 215/40 ZR 17 auf Rondell Felgen.
Das durch meine Frage eine solche Resonanz erziele hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Habe den Xedos 6 so gekauft. Beim ersten Nachprüfen der Luft hatten die Reifen vorne 2,2 und hinten 2,0 bar. Das kann ja nicht sein. Die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren, der Wagen stand aber ca. 4 Monate. Nachdem die Reifen hier noch nicht so bekannt sind wollte ich eigentlich nur so eine Art Hausnummer über den Reifendruck da ich über den Hersteller nichts bekomme.
Ich denke mit 2,6 vorn und 2,8 hinten liege ich richtig.

Also 215/40 17 ist schon eine ganz andere Sache. 8)

Warum willst du hinten mehr Luft reintun als vorne? :think:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 16.05.2010 18:33

Wenn Du Dich ein bisschen mithilfe der Suchfunktion durch die Thematik lesen würdest, würdest Du mehrfach auf konkrete Beispiele meines Xedos 6 stoßen. Mit exakt dem gleichen Reifenformat (225/35R18) auf den gleichen Felgen (8x18") auf dem gleichen Auto (mein X6 V6 von '92) war der optimale Reifendruck nach Ermittlung durch die Hersteller 2,2 bar vorn und hinten bei Reifen von Hankook, dann satte 3,3 bar (!) vorn und hinten bei Reifen von Falken mit XL-Kennzeichnung und beim aktuellen Reifensatz von Goodyear bei 2,2 bar vorn und hinten.

Die Annahme, dass Du mit 2,6 und 2,8 bar sicher richtig liegen dürftest, kann schon ziemlich deutlich am wirklich optimalen Luftdruck vorbei liegen.

Bei einem solch exotischen Hersteller, von dem ich auch noch nie etwas gehört habe, obwohl ich mich schon sehr lange intensiv mit der Thematik beschäftige, dürfte das aber knifflig werden.

Gruß,
Christian

nordfly 16.05.2010 19:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
okay, den Hersteller kenne ich auch nicht.
Aber habe zufällig die selbe Größe auf meinem X6.

Daher hier mal meine Reifenfreigabe für den Hankook Ventus K102:
vielleicht hilfts dir ja.

http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1274034007

Zachi 16.05.2010 20:18

Dass es bei derselben Reifendimension so große Unterschiede gibt, ist schon seltsam. Ich dachte bisher immer, dass man sich auf die Angaben auf dem Schild innen an der Fahrertür bzw. im Bordbuch verlassen kann, sofern die montierten Reifen der dort angegebenen Dimension entsprechen. Sprich: Egal welcher Hersteller, wenn es 195/60 R 15 sind, kommt soviel Luft rein wie auf dem Schild steht.

Meine 215/40 R 17 fahre ich übrigens mit 2,8-2,9 bar rundum, bei 2,6 ist das Fahrverhalten schon merklich schwammig. Allerdings haben die Winterreifen in Seriengröße bei mir auch 0,3-0,4 bar mehr Luftdruck bekommen als im Bordbuch angegeben...

wirthensohn 16.05.2010 22:06

Sollte man eigentlich meinen. Der Ansicht sind auch viele Werkstätten und sogar Reifenhändler. Faktisch ist dem jedoch nicht so. Nicht immer und nicht grundsätzlich.

Tatsächlich hängt es eben auch vom inneren Aufbau des Reifens ab. So richtig aufmerksam auf die Problematik wurde ich selbst erst, als ich damals mit dem Falken FK-451 meinen ersten Reifen mit XL-Kennzeichnung (Xtra Load) bekam.

Auf Anfrage teilte mir Falken mit, ich sollte in Verbindung mit dem Xedos 6 und Reifen in diesem Format doch idealerweise 3,3 bar verwenden. Ich dachte mir damals, das könne ja wohl kaum sein, total albern, zumal es satte 1,3 bar über der Werksangabe von Mazda liegt. Ok, 2,5 bar war unerträglich schwammig, also habe ich es mutig bei aberwitzigen 2,8 bar belassen. Resultat: die Reifen waren erschreckend schnell hinüber mit den unübersehbaren Anzeichen für lange Strecken mit viel zu geringem Luftdruck.

Bei meinem X9 war das ähnlich: meine 20-Zöller stammten vom Profi-Tuningbetrieb und Reifenhändler mit über 20 Jahren Erfahrung. Es wurden die üblichen 2,5 bar aufgefüllt. Die Nachfrage bei Dunlop ergab einen optimalen Reifendruck in dieser Auto/Felgen/Reifenformat Kombination knapp über 3 bar.

Wenn der Reifen idealerweise z.B. 3,0 bar benötigt und man hält sich strikt an die Mazda-Vorgabe von 2,0 bar, dann kann das nicht nur zu enormem, unnötigem Reifenverschleiß führen, sondern dann wird es in kritischen Fahrsituationen sogar schnell lebensgefährlich.

Seitdem ich das alles weiß, bin ich enorm genau und pingelig in solchen Sachen.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.