![]() |
Sensor Sonne
Hallo Leute,
mal aus interesse, ich hab am Armaturenbrett einen Sensor, hab mir aber bis jetzt keine Gedanken gemacht für was. Dachte der sei für die Funkfernbedienung. Beim Peter im Shop hab ich jetzt das gefunden: http://www.xedos-shop.de/product_inf...3e17414baf23fc weiß jemand was der kann?? LG Wolfgang |
Das ist der Sonnenlichtsensor der Klimaautomatik. Er erkennt, wenn die Sonne direkt auf die Windschutzscheibe knallt, woraufhin dann die Klimaautomatik wesentlich mehr kalte Luft auf die Windschutzscheibe verteilt.
Der "Knubbel" ist jedoch auch vorhanden, wenn gar keine Klimaautomatik, sondern nur die normale Klimaanlage oder gar keine Klimatisierung vorhanden ist. Fast jedes Auto mit Klimaautomatik hat einen solchen Sonnenlichtsensor. Mal mehr, mal weniger auffällig. Beim X6 sitzt er eher unauffällig seitlich von den Lüftungsschlitzen; beim aktuellen Passat ist es sogar ein sehr auffälliges, großes, rechteckiges "Kästchen" mitten auf dem Armaturenbrett und sieht fast wie ein größerer Schalter aus; bei der E-Klasse sitzt der Sensor sogar auf der Motorhaube, in den Lüftungsschlitzen zwischen den Scheibenwaschdüsen. Gruß, Christian |
Ja, das stimmt. So richtig aufgefallen ist mir das mit der Luftverteilung aber noch nicht. Ich halte - bisweilen - die Klimaautomatik vom X9 für nicht so toll und wechsle daher oft in den manuellen Modus.
VG, Klaus |
Aha, alles klar, na ist ja toll was der X so alles kann!!:p
Danke für die Antwort, hat mich nämlich echt neugierig gemacht!! Ich bin aber mit der Klima von meinem sehr zufrieden, ich find das sie super funktioniert!! |
Könnte man den sensor nicht vllt für was anderes nutzen?Z.b Automatisches Licht einschalten wenn man in einen tunnel Fährt.Mal so als Idee?
|
Zitat:
Bei mir fahren die meisten Idioten auch tagsüber mit Licht und da hilft dann auch kein Sensor mehr. |
Thx 4 compliment@GIFT2:
Zitat:
|
Ich oute mich dann hiermit auch mal als einer von diesen "Idioten", die den ganzen Tag mit Licht fahren.
Nicht mit dem X, aber mit dem Benz. Das liegt daran, dass ich bei diesem Fahrzeug mit einem solchen, hier angesprochenen Lichtsensor bzw. einer Lichtautomatik konfrontiert bin, die mir mehr auf die Nerven geht, als dass sie mir hilft. Ich habe noch bei keinem Auto irgendeine automatische Lichtschaltung entdeckt, die mal annähernd so das Licht geschaltet hätte, wie ich das intuitiv tun würde. Deshalb habe ich es bei mir schlicht auf "Dauerfahrlicht" konfiguriert - das Abblendlicht schaltet automatisch unabhängig von Wetter und Lichtverhältnissen sofort ein, sobald der Motor läuft. Das Abblendlicht blendet übrigens weniger als dieses dämliche LED-Tagfahrlicht der neuen Audis und Mercedes. Gruß, Christian |
Ich fahre auch immer mit Licht egal ob Tag oder Nacht, zwar hab ich tags übermeistens nur das Standlicht an, aber immerhin werd ich dadurch besser gesehen.
Meiner meinung nach sind die "Idioten" die nie das Licht einschalten , hab soger mal erlebt, dass sie Nachts kein Licht anhatten, ..sowas find ich echt zum :nein::kotz: selbst Tags über sollte man Licht einschalten, wenn die Sonne mal schlecht steht , sieht man manchmal nicht mal nen LKW .. |
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage zum Sonnenlichtsensor und Klimaautomatik. Wenn ich bei meinem X9 die Klimaautomatik einschalte dann werden die mittleren Ausströmer verwendet, die Umlauft aktiviert und das Gebläse auf max. gestellt. Dank sehr guter Kühlwirkung nimmt die Automatik das Gebläse blad zurück. Aber : o Die Umlauft bleibt ewig auf Umluft. o Der Luftstrom kommt immer nur über die mittleren Ausströmer. o Der Sonnenlichtsensor beeinflusst die Gebläsegeschwindigkeit. Bspw. an einer roten Ampel in der Sonne --> Gebläsedrehzahl wird erhöht; Auto im Schatten --> Drehzahl wird zurückgenommen Ist das bei euch auch so? Insbesondere stört mich, dass die Klimaautomatik nur über dei mittleren Ausströmer pustet und die Umluft nicht auf Außenluft gestellt wird. Danke, VG, Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.