Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   VDD und die Sache mit dem Blech (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43405)

eierspeiss 05.06.2010 18:28

VDD und die Sache mit dem Blech
 
Hallo zusammen!

Hab mal wieder ein Anliegen und hoffe auf sachdienliche Hinweisen alá Aktenzeichen XY.;)

an den 3 Bildern kann mann leichtens erkennen das es sich um eine undichte VDD handelt. So hoffe ich jedenfalls. Denn die selber zu wechseln sollte kein Prob sein.....

Frage 1: Gummidichtung bestellt. Trotzdem Dichtmasse weil es sich um einen DOHC handelt? Hab da mal was gelesen zu dem Thema aber nix aufschlussreiches.

Frage 2:Auch wenn der Zündkerzenstecker so richtig in Öl badet (der Linke) kann es sich doch nur um die VDD handeln,oder?

Frage 3: Warum hat der Motor nur im warmen Zustand Zündaussetzer und nicht schon am Anfang im Kalten?

Frage 4: Der gesamte Motor bis runter zum Tragegelenk und alles in seiner Nähe is voll mit Öl...als hätte er darin gebadet.
Tropfen tuts auch.......
Und das all nur wegen der VDD, scheint mir ja doch unrealistisch.

Frage 5: Wie nennt sich das Blechteil mit dem roten Pfeil? Was deckt es ab?


hoffe jemand hatt Tipps dazu.....

mfg David

x9 millercycle 05.06.2010 20:42

das ist die VDD !
und warscheinlich auch der o-ring vom verteiler ! sollte jemand machen wo ahnung hat wegen verdrehen !

das blech deckt den krümmer ab !

Gkiokan 05.06.2010 21:25

VDD Wechseln an sich ist ja kein Thema, ist innerhalb ner Stunde mit viel gefühl und wenn mans langsam macht locker drin.

Zündaussetzer im Warmen Zustand könnte einerseits daran liegen, weil der Kaltlaufregler am anfang viel mit regelt, und da das nicht so hervorhebt.
Oder deine Zündkerzen sind so überflutet, dass Sie kein funken mehr bringen (solls auch gegeben haben).
Bin mir dessen vermutungen nicht 100%, aber das sind meine Vermutunge.

Fehlerauslesen sollte da weiterhelfen um die einige Sachen auszuschließen.

greetz
Gkiokan

Zachi 05.06.2010 21:35

Das ist das Hitzeschutzblech fürn Krümmer ^^

Hast du zufällig relativ dünnes Öl drin? Also 0W oder 5W?
Sieht für mich auch nach dem Zündverteiler-O-Ring aus... der Wechsel ist auch nicht so schwer, man sollte sich halt vorher markieren wie der Zündverteiler eingebaut war und welcher Kerzenstecker wo hin gehört. Durch einen kaputten O-Ring saut's ganz schön raus, obwohl das nur so ein kleines Teil ist..

GIFT2 05.06.2010 22:33

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 98246)
VDD Wechseln an sich ist ja kein Thema, ist innerhalb ner Stunde mit viel gefühl und wenn mans langsam macht locker drin.

Wie kommst du da drauf, hast du es schon mal gemacht ?
Und welchen Motor meinst du, die eine Dichtung beim 16V oder beide beim X6 ?

eierspeiss 06.06.2010 02:54

:!:AhA!:!:

Was so ein kleines Gummidings alles anrichten kann!
Und der ganze Saustall im Motorraum nur wegen dem kleinen Gummi und der VDD!

Und saubermachen das Ganze wird so&so zur befristeten Lebensaufgabe.

Hab bis spät. Ende August Zeit das Pickerl machen zu lassen.
Und wenn der Prüfer meine BOHRINSEL auf 4Rädern sieht gibts da nix zu holen......

Wie bekommt mann den Mist am besten wieder runter.......
Motorwäsche würd ich am liebsten vermeiden......
Wenn schon mit der Hand, was würde sich denn am besten eignen....

Aceton,Bremsenreiniger ect.ect....sind doch leicht entzündlich!
Ratsam?

Zum Schutzblech für den Krümmer muss ich sagen das der sich im unteren Bereich verabschiedet (durchgerostet) hat und somit nur das was am Foto zu sehen ist angeschraubt ist.......
Schlimm, oder kann der Krümmer damit leben? Hab sowieso nicht vor meine Finger zu verbrennen...



mfg

Xedos_motz 06.06.2010 08:39

also was ich gestern bei woolfgang gesehen habe ist das kein zündverteiler mit verteilerfinger sondern nur eher eine art zünspule wie renault sie in einigen modellen verbaut hat. welcher nicht direkt mit der nockenwelle verbunden ist, also auch kein öl dort verlieren kann.
ich vermute bei dir hat sich "nur" die VDD mit ner großen sauerei verabschiedet.
wegen pickerl brauchst dir wegen den motor keine großen sorgen machen, den kontrolieren sie ja nicht.
die kontrollieren nur fahrsicherheits relevante teile und halt noch die abgase.

bymarek 06.06.2010 22:38

Bei mir hat der Öldrucksensor für einen Ölaustritt von 1-2 pro 200 Kilometer gesorgt:)

Gkiokan 06.06.2010 23:38

Zitat:

Zitat von bymarek (Beitrag 98311)
Bei mir hat der Öldrucksensor für einen Ölaustritt von 1-2 pro 200 Kilometer gesorgt:)

1-2 Birnen, Äpfel, Karotten, Liter, gramm, mililiter, Flugzeuge was? 8)
Bei meienm Audi hatte ich auch 2 mal Öldrucksensoren zu wechseln, die haben zwar ein wenig farbe gebracht in den Motorraum, aber im Ölverbrauch kaum messbar.

greetz
Gkiokan

eierspeiss 09.06.2010 15:31

Dichtung?
 
Öldruckschalter kam mir auch schon in den Sinn...

Was meint Ihr wegen extra Dichtmasse bei Gummidichtung!

Sollte auch sein oder doch nur für die Fische!

Einer sagt: "Es muss" der andere meint: "nur bei Korkdichtung"

dann wieder heisst es: "auch bei Gummidichtung wenn DOHC"

Hmmmm....:?:
Was jetzt? Zwangsläufig kann eine Extraabdichtung an den Ecken zb. eh nicht schaden. Oder doch???

Wer hat Erfahrungen damit???


mfg, David


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.