![]() |
Trapezwechselrichter "entstören"
Hallo zusammen,
nachdem dieses Thema nicht direkt was mit dem Xedos zu tun hat, pack ich das mal hier rein ;-) Ich hab da ein kleines Problem mit einem Wechselrichter. Erstmal die techn. Daten: Trapezwechselrichter Eingang: 12 Volt DC Ausgang: 230 Volt AC Leistung: 1200 Watt Dauer 1600 Watt für 30 sec Ich habe beim Anschluß von Elektrogeräten (z.B. Ventilator, Fernseher) ein "brummen". Wo dies herkommt, ist mir klar. Erzeugt durch ziemliche Oberwellen durch die Trapezwechselrichtung. Nun meine Frage: Hat hier jemand eine eine Idee wie ich günstig das ganze so entstören kann, ohne mir gleich einen richtigen Sinuswechselrichter zu kaufen (da gehts bei der Leistungsklasse bei ca. 900 Euro los :( ) Gruß Mario |
Zitat:
Gruß, Christian |
Halli Hallo
Ich glaube, du solltest da versuchen als erstes die Rechteckspannung vom Trapezwecheslrichter loszuwerden ... oder "warum kosten Sinuswecheslrichter a bisserl mehr" ? :mrgreen: Hatschi |
Du wirst den Trapez-Wechselrichter kaum mit freundlichen Argumenten dazu überreden können, doch bitte eine schöne Sinusspannung zu liefern. Ein Trapez-Wechselrichter liefert aufgrund seiner Schaltung nun mal eine trapezförmige Spannung. Das ist eine halbherzige Notlösung, aber keine vernünftige Versorgung von zuweilen empfindlichen elektronischen Geräten.
Das Dumme an der Sache ist halt, dass es viele elektrische Verbraucher gibt, die aufgrund ihres Netzteils zwingend eine sinusförmige Eingangsspannung benötigen. "Günstig" wirst Du das Problem gar nicht lösen können. Entweder brauchst Du einen Wechselrichter, der eine halbwegs saubere Sinus-Spannung liefert (bzw. zumindest den etwas gezackten "Quasi-Sinus") oder Du musst mal einige vergleichbare Geräte durchprobieren, bis Du welche gefunden hast, die mit der trapezförmigen Spannung störungsfrei klar kommen. Gruß, Christian |
Hallo Christian,
wahrscheinlich hast du Recht :-( Hab aber grade folgendes noch bei Conrad gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/product/5...load-dokumente Also so wie ich das lese, ist das ECHTER Sinus und sollte eigentlich für meine Zwecke reichen. Meinung zu dem Teil? Gruß Mario Ach ja, hatte ja noch gar nicht gesagt was ich machen will ;-) Das ganze soll in meinem Schrebergarten eingesetzt werden, da ich sonst keinen Strom habe. Derzeit tut der selbe Wechselrichter allerdings als Trapez schon seinen Dienst. Tja nur durch die neue Kompressorkühlbox sowie den Fernseher muß halt doch ein Sinus her. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.