Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zündkerzenwahl (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43436)

Steven 14.06.2010 19:57

Zündkerzenwahl
 
Hi,

Da ich jetzt im Sommer mit meiner Buell fahren kann, kommt der Xedos 6 V6 in den Genuss einer kleinen Wartung.

Anfangen möchte ich erstmal mit den Zündkerzen.
Die Frage ist nun: für's Mopped gibt's ja Iridium-Kerzen, die ich schon alleine für das bessere Kaltstartverhalten gekauft habe. Diese gibt es ja auch für den X6... Dann gibt es noch diese V-Line Kerzen von NGK... :?:

Kann mir einer sagen, welche Kerze den größten Vorteil bringt?
Hinsichtlich des Verbrauches und des Kaltstartverhalten (wird ja eher im Winter bewegt) würde ich mich für die Iridium-Kerzen entscheiden. Was sagt Ihr?

MfG Steven

wirthensohn 14.06.2010 20:08

Den optimalen Motorlauf, den besten Verbrauch und die beste Zündung bringt beim Xedos 6 V6 bekannterweise und erwiesenermaßen die NGK BKR6E-11. Das ist zufällig auch die von Mazda für diesen Motor vorgesehene Zündkerze.

Alle anderen Zündkerzen, einschließlich den teuren Iridium-Varianten, bringen keinerlei Vorteile - insbesondere nicht beim intakten, gesunden Sechszylinder. Ganz im Gegenteil: wie hier im Forum zig-fach berichtet wurde und wie ich selbst erfahren musste, reagiert der V6 auf Bosch-, Beru- und sonstige Zündkerzen zuweilen mit Rucken, Vibrieren usw.

Die teuren Iridium-Kerzen habe ich aktuell selbst drin. Aber nicht, weil ich mir besseren Motorlauf oder besseren Kaltstart versprechen würde. Ich glaube an das, was ich sehe und nicht an Werbeversprechen. Nein, ich habe sie auch nur wegen der längeren Lebensdauer und zum Test drin. Bei mir kommt eine theoretisch stärkere Abnutzung der Zündkerzen durch Autogas hinzu. Nötig wäre das aber nicht gewesen, denn trotz Autogas halten auch die BKR6E-11 die normalen 20.000 km locker durch. Das Verhalten des Motors ändert sich nicht im Geringsten.

Daher die altbekannte und immer korrekte Weisheit: einem Mazda-Motor generell nur die für ihn angedachte Zündkerze verpassen. Keine Experimente.

Gruß,
Christian

GIFT2 14.06.2010 20:09

Nimm die originalen japanischen Kerzen also BKR6E-11 oder Denso K20PR-U11.

Die ersteren habe ich seit ca. 20tkm drinne und voll OK, die letzteren waren davor für 80tkm drin und habe ich noch jetzt im ausgebauten Zustand (ohne Verschleißerscheinungen) hier liegen.
Experimente sind da erfahrungsgemäß kompletter Unsinn.

LG, Gift

x9 millercycle 14.06.2010 20:36

bitte nur NGK verwenden ! denso ist so billig !

gruß chris

Steven 14.06.2010 20:39

Okay,

Danke an euch. Es ist ja nicht so, als hätte ich mich vorher nicht belesen. Wollte mich nur noch mal genau informieren, da meine Ergebnisse hier in der Suche immer auf LPG hinausliefen.

Mein Motorrad lief zumindest ruhiger mit Iridium-Kerzen, doch ist das nur ein V2. ;)

Daniel Weiss 15.06.2010 10:51

hab seit geraumer Zeit Platinzündkerzen drin, da die Originalen nach ca. 15.000 km eingehen, lt. Mazda sind die Zündkerzen ein Xedos-Problem. Seitdem die Platin drin sind hab ich gar keine Probleme mehr damit.

wirthensohn 15.06.2010 11:17

Seit wann sollen denn Zündkerzen ein Xedos-Problem sein? Der V6 hat Probleme mit allen anderen Zündkerzen als genau denen, die dort hinein gehören, also BKR6E-11. Aber Mazda-Werkstätten erzählen gerne viel (Unsinn), wenn der Tag lang ist - allseits bekannt. Man sollte als Kunde nicht alles glauben, insbesondere, wenn die Werkstätten dem Kunden für teures Geld angebliche "bessere" Teile andrehen wollen.

Ein einwandfrei laufender V6 mit intakter Zündanlage kommt ganz wunderbar 20.000 km mit den korrekten, originalen Zündkerzen aus. Ich bin ja sogar schon mal deutlich über 20.000 km mit den BKR6E-11 gefahren und die sahen danach immer noch gut aus, obwohl Autogas die Zündkerzen deutlich stärker angreift als Benzin.

Hattest Du die eingegangenen Zündkerzen selbst begutachtet oder Dich nur auf die Aussage Deiner Werkstatt verlassen?

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 15.06.2010 11:21

Xedos musste vom Vorbesitzer bei km-Stand 18.000 abgeschleppt werden weil Zündkerzen fertig waren; bei km-Stand 34.000 das selbe nochmals. Wurden dann immer alle 10.000 km gewechselt. Als ich den X kaufte hat mir die Werkstatt Platin-Zündkerzen empfohlen, diese halten 50.000 km, nun habe ich nur mehr bei jeden 4. oder 5. Service einen Tausch, die halten und halten und halten. Kosten zwar mehr, aber trotzdem in Summe günstiger und vorteilhafter.

Zündkerzen waren wirklich hinüber, wurden begutachtet.

wirthensohn 15.06.2010 11:29

Normal ist das nicht. Die BKR6E-11 müssen 20.000 km locker durchhalten.

Gruß,
Christian

Gkiokan 15.06.2010 11:47

Die NGK h alten wohl wirklich lange :) Die von meinem Vorbesitzer waren noch top als ich sie gewechselt hab und die Sachen nicht grad neu aus :)

Hab beim Treffen meine Zündkerzen auch erneuert weil die alle shcon zugelufen waren vom defekten VDD. Anfangs war ich eher negativ überrascht da ich mir vorkam dass mein X Leistung verloren hätte. Naja zumindest gings nicht so schnell ans Topspeed, aber inzwischen ist mir das auch egal. Mit den Sommerreifen liegt mein Verbrauch um die 8l und das is gut :)

Gibt es sowas wie, Einfahrphasen für Zündkerzen????

greetz
Gkiokan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.