Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Eunos 500 160 ps?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43494)

bymarek 26.06.2010 23:25

Eunos 500 160 ps??
 
wieso hat der japanische eunos 160 ps?? was ist da anders als bei uns?

wirthensohn 26.06.2010 23:31

Andere Nockenwellen, andere Motorsteuerung, keine (bei uns vorgeschriebene) Abgasrückführung, keine Euro-Schadstoffgrenzwerte im Nacken, also weniger aufwändige Abgasreinigung und dadurch keine Chance zum Bestehen unserer Abgasuntersuchungen.

Gruß,
Christian

bymarek 26.06.2010 23:44

xD fuck^^ so schnell und so kompakt wie informativ auf einmal 8) danke :) war wie eine kalte ohrfeige :D:D:D:wall::schlag:

bymarek 26.06.2010 23:53

http://used.carnews.com/index.php?Mo...33423&Hits=Add kleine anzeige :D nur bei selbstabholung! ;D habe jetzt ca 30 min gesucht! :D

wirthensohn 26.06.2010 23:55

Dann verrate ich Dir lieber nicht, dass es sogar der Japan-spec K8-ZE (1.8i V6: MX-3, Eunos 500) schon auf 147 PS bringt, bei uns aber nur auf 133 PS bzw. später 127 PS.... ;)

Gruß,
Christian

bymarek 26.06.2010 23:56

:wall::wall::wall::wall:
:( scheiss kioto protokoll :( und unsere Abgasnormen :(:(

bymarek 26.06.2010 23:58

@wirthensohn:) was hat der 2,5 für eine leistung gehabT?

wirthensohn 27.06.2010 00:03

Zitat:

Zitat von bymarek (Beitrag 99440)
@wirthensohn:) was hat der 2,5 für eine leistung gehabT?

KL-ZE: 200 PS.

Bevor Du in Entzücken ausbrichst: der KL-ZE hat zwar auf dem Papier 200 PS, geht aber effektiv nicht besser als unser 33 PS schwächerer KL (oftmals fälschlich als KL-DE bezeichnet). Der KL-ZE hat seine Mehrleistung ausschließlich bei hohen Drehzahlen, wo der KL schon aufhört. Das heißt, dass die Mehrleistung nur bei Geschwindigkeiten nutzbar ist, für die man sich eher auf eine Rennstrecke oder eine deutsche Autobahn begibt.

Problem dabei: der KL-ZE hat nicht den Ruf, sonderlich standfest zu sein und er gilt obendrein als nicht Dauervollgastauglich. Doppelt dumm...

Das bringt also nix. Das Gleiche dürfte aber auch für den K8-ZE und den KF-ZE gelten. Und um der unausweichlichen Frage zuvor zu kommen: der japanische KJ-ZEM (2.3i V6 Miller Cycle) ist auch in Japan nicht wirklich besser bestückt als bei uns: er bringt es auf 217 hp, was 220 PS entspricht.

Gruß,
Christian

bymarek 27.06.2010 00:16

danke für die info, es gibt die Klze ' mit 220 ps angeboten http://www.importcars.at/start.htm?m...unos_cosmo.htm ??
Ist das real? Und nächstes jahr will ich auf einen X9 kommen nur welche maschine? 2.5 oder 2.3 milli ?? welche hat weniger probleme usw? verbrauch

wirthensohn 27.06.2010 00:26

Wenn ich schon überall lese, dass selbst die 200 PS KL-ZE kaum mal die 200 PS erreichen, dann zweifle ich noch höhere Angaben erst recht an.

Wenn Du einen X9 kaufen willst, kommt es auf Deine Wünsche an. Möchtest Du einen pflegeleichten, durchaus für die Größe sparsamen und unproblematischen Motor und reichen Dir die knapp 170 PS, kann ich Dir den 2.5i V6 nur wärmstens ans Herz legen. Willst Du richtig Sprit sparen, suchst Du Dir einen 2.5i V6 der Modelljahrgänge 1993, 1996 oder 1998 mit Handschaltung - sparsamer geht mit einem Auto dieser Größe und mit Sechszylinder-Benziner nicht mehr.

Nur wenn Du mehr Dampf haben willst, noch genug Kleingeld für aufwändige Reparaturen und kostspieligere Wartungen auf der hohen Kante hast und eine Werkstatt, die Dich mit einem Miller nicht gleich wieder nachhause schickt, dann kannst Du einen Miller nehmen. Ich persönlich würde keinen kaufen, aber die Gründe gegen den Miller wurden hier im Forum ja schon oft genug diskutiert...

Der Miller hat aber ein Hauptproblem: das Automatikgetriebe. Man sagt (vielleicht auch ein klein wenig übertrieben), dass der Miller wegen der Automatik nicht besser gehen würde, als ein handgeschalteter 2.5er.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.