![]() |
Antenne fährt nicht aus
Hallo Leute!
Bei meinem Xedos weigert sich die Antenne auszufahren. Der Motor dreht zwar, das kann man hören, aber bewegen tut sich nix. Irgendwann hört er dann auf, vermutlich Zeitschaltung oder sowas. Motor dreht sowohl wenn ich das Auto anmache, als auch wenn ich es ausmache, obwohl die Antenne gar nie in Bewegung war. Weiß jemand ob und wie man das selber richten kann? mfg, Stefan |
Hat sie denn funktioniert als du dir das auto angesehen bzw gekauft hast???
|
Nö, auch nicht. Dachte mir so lang der Motor läuft wird das nicht das größte Problem sein, vielleicht ist sie ja nur ausgehängt??
Wenn der Motor nicht mehr liefe dann würde das ja heißen der ist kaputt...aber der geht ja noch drum wars für mich jetzt nicht allzu wild. Würde das Ding nur gern wieder laufen haben, wenn ich solchen Luxus schon hab ;) |
wie geneu sie funktioniert weiss ich nicht...
ob mit zahnrädern oder über gummiriemen...aber daran wirds wohl liegen..... oder sie hat sich festgefahren...........wassereintritt,dreck usw.. war bei mir genaus so1 hab dann einfach silikonspray drauf und dann ging sie wieder hoch.... vielleicht überlegst du dir mal einen schalter dazwischen zu klemmen.... mir ging das ständige ein und aus gefahre irgendwann so ziemlich auf den nerv.... dazu kommt das manch neue radiomodelle zb.: einige von pioneer, die antenne bei jedem cd-wechsel ein und wieder aufahren lassen...... |
Hey, also die Antenne wird über ein Zahnrad angetrieben, das die Bewegung dann auf ein Plastikband mit gleichen Zähnen überträgt.
Ist ein Zahn abgebrochen ist das noch nicht das große Problem, auch wenn mehrere Zähne gesamt fehlen. Fehlen aber mehrere Zähne hintereinander, kann das Antriebsritzel das Plastikband nicht mehr weiter bewegen. Klar irgendwie. Wenn die Zähne irgendwo in der Mitte der Stange fehlen, dann fährt die Antenne nur zum Teil raus. Fehlen die Zähne ganz am Anfang oder ist das Band innen komplett zerbröselt (wies bei mir der Fall war) geht die Antenne gar nicht mehr raus. Dann musst einen neuen Stab um knappe 60€ holen. mfg, Wolfgang |
wenn das so ist wie Wolfgang schreibt
könteste ja mal aussteigen während der Antennenmotor läuft und den Antennenstab von Hand ein stückchen rausziehen, eventuell greift dann der Zahnradantrieb wieder. Bei meinem treibt die Motorwelle ein Schneckenradgetriebe, da das meiste aus Plastik hergestellt ist leiert das irgendwann aus und die Antriebsschnecke greift gleich zu beginn ins leere. Übrigens, die el. Antennen der Serie 1 und 2 unterscheiden sich etwas in ihrem Inneren Aufbau (Motor, Zahnräder), wenn auch das Prinzip das gleiche ist. Das Teil ist für mich schon ein kleines Kunstwerk :) das aber seit eineiger Zeit von mir per Hand bedient wird ;) Roland |
Zitat:
Musste immer einen Sprint hinlegen um noch rechtzeitig dranzustupsen. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Da meine Antenne bei den Temperaturen nun nicht mehr komplett ein- bzw. ausfuhr, habe ich sie nun gerade mal ausgebaut und zerlegt um größeren Schaden zu vermeiden.
Den Antennenstab hatte ich Anfang 2004 erneuern müssen und war gespannt auf seinen Zustand. Und was soll ich sagen, kein Zahn fehlt - absolut neuwertig :ja: Diesmal habe ich aber alle Teile gründlich in Verdünnung vom 19 Jahre alten Fett und Schmutz befreit und neu gefettet. Einbauen werde ich das Teil dann morgen und mal schauen ob es was gebracht hat. LG Gift |
Hatte vor einigen Monaten das gleiche Problem, nur war bei mit in der Antenne das Plastikband gerissen - war also nix mehr zu holen...
Man bekommt eine neue inkl. Motor von Hirschmann mittlerweile günstiger (ca.50€) als den originalen Stab von Mazda! Selbst fahr ich mit ner "Zwischenlösung", also ner 0815 Dachantenne von Conrad für 5 € (passt sich wunderbar an den Antennenausgang am Kofferraum an, und der Empfang ist komischerweise um einiges besser). Preis-Leistungs-Technisch die beste Alternative! LG |
Und wie mach ich das Ding auf? ^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.