![]() |
Motor klopft!!
Hallo Leute
Vor kurzem einen Xedos 6 V6 mit 190tkm gekauft. Nun, wenn man gas gibt im Leerlauf ab 3000 U/min klopfet es aus den hinteren Zylindern. Und auf der Autobahn ab 100 km/h klingelt der Motor. oder es hört sich so an. schwer du erkennen das Wnd und Motor geräusche. was mein Ihr dazu ? was könnte es sein sollte man das auto gleich verkaufen? Motor wechsel ? oder kann man noch was retten? Don Schaman |
Hallo ersteinmal in unserer Community ;)
Ich würde mich freuen, wenn du dich erstmal in unserer Community vorstellt bzw. den Xedos sowieso. Zum Klingeln und Klopfen: Ist genug Öl im Motor? Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? Am besten wäre es, wenn du ein Video von den Geräuschen hochlädst, dann kann man sich das mal genauer anhören. Das können verschlissene Hydrostößel sein, aber auch das altbekannte Tellefederklappern, würde ich jetzt mal tippen. Bei der Tellefeder der hinteren Zylinderbank ist es wiederum interessant, ob es sich um Serie 1 bzw. Serie 2 handelt, also am besten auch mal das Baujahr angeben! |
alles klar wird gemacht
Öl ist genug drin, der wechsel ist schon ca. 10 tkm her wenn der tacho nicht manipuliert wurde. 10W40 ist drin. Wenn man das öffters macht mit dem klopfen (Gas geben) im leerlauf dann kommt weißer rauch aus dem Auspuff. Im ruhigen Leerlauf ist außerdem noch ein periodischer wiederkehrender klick zu hören im bereich Spannrollen und hintere Zylinderbank. für infos wäre ich dankbar leute. |
Also beim Xedos gehört auf jeden Fall ein Ölwechsel alle 10.000 Kilometer gemacht.
Zum weißen Rauch: Ist der Motor da bereits warm oder noch kalt? Wenn er warm ist, ist es ziemlich sicher, dass deine Zylinderkopfdichtung den Geist aufgegeben hat! Kontrolliere mal dein Kühlerwasser (Schaum drin?) und mach den Öleinfülldeckel runter und schaue ob du Schaum siehst! Zum Klicken, da kann eine Spannrolle verschlissen sein, da kann der Hydraulische Spanner defekt sein:!: |
Der Motor ist warm, und es richt ziemlich na gummi oder Öl. Am Ölfülldeckel kein Schaum und Kühlwasser auch nicht. Ist wohl nicht die Kopfdichtung die wäre leichter zu machen bei einem V6.
Was würde den ein Motorwechsel kosten ? den ich denke mal eine Überholung wird teuerer. übrigens Danke dir für die Info |
Zitat:
Bei 190tkm würde ich sonst erstmal zahnriemenmäßig alles machen lassen. Ja ich weiß, mit Spanner usw. werden da mal locker 500 Äste fällig, aber wenn es daran liegt hätte es bei 200tkm eh gemacht werden müssen. Ich würde den Fehler im gesamten Riementrieb vermuten. Auf der einen Seite wäre es sehr schade wenn du ein völlig intaktes Auto aufgibst und auf der anderen Seite besteht natürlich ein geringes Restrisiko, dass das mit dem Zahnriemen eine Fehlinvestition wird. Hole dir mal Hilfe vom Fachmann (zur Not halt Mazda). LG Gift |
Ventildeckeldichtung läuft, halte ich aber für nicht weiter kritisch.
wenn man im Leerlauf höhere Drehzahlen gibt, kommt da einiges aus dem auspuff und es richt nach Öl. Wie könnte da der Riemen beteiligt sein? bin den Wagen ca. 700 km gefahren verliert, schwer zu sagen wie viel Öl er verliert schätze ca. Liter/1000km. Kennt jemand Fachmänner für Xedos in München ? danke jungs für die antworten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.