![]() |
Klimakondensat oder Kühlmittelbehälter?
Hallo Community!
Habe heute meinen Xedos 6 angemeldet. Jezt bin ich ihn das erste Mal längere Zeit gefahren (alles in allem vielleicht so anderthalb Stunden... Weil es endlos heiß war hab ich sehr lange die Klimaanlage laufen gehabt...entsprechend viel Kondensat sollte dabei ja drin sein. Nachdem ich ihn abgestellt hab, hat sich eine Pfütze (in etwa so breit wie der Wagen selber) gebildet. Es hat rechts vorne raus getropft...aus der unteren Abdeckung unter dem Kühlmittelbehälter. Wasser war etwas ölig, allerdings ist es beim Runterlaufen auch am Ölfilter vorbei gekommen was das erklären könnte. Der Kühlmittelbehälterstab war ziemlich warm und lediglich feucht...aber der Kühler ging nach dem Anhalten an und hat schön das Auto gekühlt. Die Temperaturanzeige des Wagens war auf normaler Betriebstemperatur. Ich hab jetzt folgende Überlegung: Wenn sehr wenig oder gar kein Kühlerwasser mehr da wäre, dann würde ja die Anzeige entweder Überhitzung oder gar keine Temparatur mehr anzeigen. Ist aber schön auf Normalbetrieb. Und ich weiß nicht wo das Klimakondensat rausläuft...läuft das vielleicht grad zufälligerweise da raus? Wie lange dauert es ca. bis das Kühlerwasser wieder zurück gelaufen ist? Hoffe jetzt mal der Behälter ist nicht undicht...das wäre uncool. Dann wäre er aber ja sehr wahrscheinlich schon während der Fahrt endlos heiß geworden und hätte auch gequalmt. Beides Fehlanzeige... Bitte bitte sagt mir dass das Klimakondensat beim Xedos vorne rechts rauskommt...:( |
Restwasser ist noch drin...hab grade rein geleuchtet. Also wenn der Behälter kaputt wäre dann wär der doch ganz leer oder?
|
Habe hier eventuell eine Erklärung gefunden..in einem anderen Forum klagt einer über müffelnde Klimaanlage...trifft bei mir auch zu. Vielleicht ist das ja dann schon die Lösung des Problems und ich hab mich umsonst fast eingeschissen^^
2. Falls die Klimaanlage bereits arg "müffelt", solltest du mal eine längere Strecke/Zeit mit eingeschaltener Klimaanlage fahren (natürlich bei entsprechender Außentemperatur, dass die Anlage auch was zu arbeiten hat somit entsprechend "schwitzt" (Wasserlache unter dem Auto). So "reinigt und pflegt" sich die gesamte Anlage selbst und du wirst sehen, dass der Mief danach weg ist. Allerdings sollte die Fahrt schon mindestens 1 bis 2 Stunden dauern (z. B. Fahrt in den Urlaub oder zu Oma und Opa ). |
Zitat:
|
You made my day!!8):p
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.