![]() |
Klima Kompressor
Hallo Comunity!
Kurze Frage, Kann man den Klima Kompressor schmieren, ohne ihn ausbauen zu müssen? Schmieren kann man ja, hab ich wo gelesen (sollte man ja auch warten) Mein problem ist: Ich starte motor..klima (AC) leuchtet und läuft wenn überhaupt 30 sec dan licht(AC) und damit auch klima aus und kann man nicht mehr einschalten. stellt man motor aus...bisschen warten....motor an, und alles wieder von vorne. Das problem hatte ich schon vor einen monat, dan plötzlich schaffte ich eine strecke von 20 km durgehend mit klima, und seitem immer weniger probleme.....dan ging sie Dauerhaft (zum glück, weil 10 stunden nach italienurlaub, rauffahren auch wieder ohne problem. Aber seit paar tage genau wieder das problem. Jetzt haben wir von anfang an vermutet, durchs lange leer stehen der klima ist der kompressor eingerostet und geht ganz schwer. magnetkupplung greift..muss sich plagen und rellay schaltet ab. und durch immer wieder, hat es sich dan durchgerissen. aber wieso ist es dan wieder gekommen, wen es schon so gut ging! deshalb meine frage nach schmierung...oder überbrückung des relaise das ich seh ob das dass problem ist! Wer nen guten rat? lg |
Einen guten Rat habe ich nicht, weil (meiner) Serie 1 eine ziemlich primitive aber mittlerweile recht wirksame Klima besitzt.
Aber so wie ich es (nach umfangreicher Lektüre) verstanden habe ist es so, das der Kompressor eine eigene Ölfüllung hat die wartungsfrei ist und die anderen beweglichen Teile in der Flügelzellen/Axialkolbenpumpe (Kompressor) werden dann durch das im 134a Kältemittel enthaltene synthetische Öl geschmiert. Echte Trockenlaufprobleme sollten somit nur bei fehlendem Kühlmittel oder Leckage der Dauerfüllung geben. Angaben aber ohne Gewähr, da ich mir das auch nur angelesen habe. Gruß Gift |
Zitat:
Ja, hab ich eh auch gehört das die mit dem wenig vom kältemittel auskommen und so die eigene vorhandene schmierung nicht verschwindet. also würdest du sagen, das es nicht an einer öl schmierung liegen kann das vorhandene problem? Aber sie ist jetzt ja einige zeit ohne probleme gegangen, und eben die startprobleme wegen schon lange nicht in betrieb und trocken, das lässt sich ja einreden. Aber ganz plötzlich wieder genau so...läuft paar sekunden, dan aus bis neue zündung usw. Vieleucht hat noch wer ne idee oder erfahrung. lg |
Zitat:
Schalte mal alle möglichen Automatikfunktionen aus und beobachte die Geschichte. Wenn ein Kompressor mit zunehmender Betriebsdauer schwerer geht, was sollte denn den dann abschalten :?: Ich glaube das registriert das Auto nicht und du würdest es am Leerlauf merken oder der knallt einfach die Magnetkupplung weg. Seitdem jetzt meine Anlage dicht und neu befüllt ist, merke ich deutlich das die Leerlaufdrehzahl niedriger ist als wenn das System leer ist. Der Kompi dreht also definitiv leichter wenn Schmiermittel in Form von 134a drin ist. Wie man die Dauerölfüllung checken kann und ob das im eingebauten Zustand geht, weiß ich leider nicht. Also ich glaub nicht an ein Schwergängigkeitsproblem bei dir. |
Zitat:
ACH JA.....und ganz am anfang haben wir beim ÖAMTC (da lies ich befüllen) rellaise überbrückt und dauerplus gelegt......lief da über minute, nur dan brachten wir es sogar zusammen den motor abzuwürgen weil so schwer ging und drehzahl am boden war ;) |
Zitat:
Da wird der Kompressor sicher Schaden genommen haben und der geht halt dann nach Erwärmung immer wieder fest. Ich habe auch schon einen verheizt und er hinterließ keine Späne/Rückstände im System. Habe letztens beim Peter oder bei Ebay gute gebrauchte für ca. 150 gesehen also wenn du es wieder reaktivieren möchtest (inklusive Füllung) werden so 200 Ocken ohne Arbeit fällig. Trocknerpatrone hast du ja erst neu, also wenn das System nur kurz geöffnet wird sollte das kein Problem sein. |
Zitat:
So könnte ja die theorie mit.......rennt weg.....relaise wird es zu schwer...bevor abbrennt...schaltet AC ab, stimmen oder? |
Zitat:
Und weder du noch ich sind als kleine Männchen in der Klima gewesen. ;) Der Kompressor kann flöten gehen und seine Bestandteile im gesamten System Hinterlassen wie auch die Trocknerpatrone. Nachfolgend getauschte Komponenten gehen dadurch nach einiger Zeit mit Sicherheit wieder kaputt. Es können Schmiermittel ins Nirwana verschwinden und einen Ausfall erzeugen. Ist auf unsrer Ebene sicher nicht zu klären. Aber eine Werkstatt die mit einem Klima/wartungs/befüllgerät umgehen kann sollte das keine so großen Probs bereiten. Die Priorität liegt hier auf Erfahrung und wir sind hier keine Fachleute. Als Trost - jetzt ist es ja nicht mehr so warm ;) LG Gift PS: meine Klima ist jetzt nach 10 Tagen noch voll dicht und intakt - eiskalte Luft :ja: Aber ich will den Tag mal nicht vor dem Abend loben ;) |
Wen da dan überall Späne und so wären, ist es mit einem neuen klima kompressor nicht lange getan, weil die kleinen dinger den neuen auch gleich mal belagern würden! Bekommt man die eigentlich heraus auch?
Aus welchen gründen darf das AC licht ausgehen? ......Ausenfühler sagt unter 6 grad als schutz vor einfrieren ......Wen man ewig die klima laufen hat, und er angst hat, das ne leitung einfriert..sprich zwangspause ......Innentemp. z.B.23 Grad und ich will bei 25 Klimatisierung ist auch aus,....dreh ich auf 20 schaltet es ein oder? Gebt ihr mir bei den punkten recht? Gibts sonst noch welche? lg |
Kann man den aussen Fühler (bei trockner) bzw. den innenfühler (unter Handschuhfach) irgendwie überbrücken? :|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.