![]() |
HILFE BEIM MOTORWECHSEL
Hi Leute
Hab eine Bitte an euch vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen Habe heute aus meinem 94er Mazda den Motor ausgebaut Habe dann einen Motor aus einem 98er eingebaut Jetzt Springt der X nicht an :( Habe Festgestellt dass Die lambda sonden andere Stecker haben,Habe diese gewechselt kein erfolg 2.Habe ich festgestellt das der Motor an der Stelle wo Der OT geber sitzt eine blende drangeschraubt ist. Nun meine Frage soll ich den OT geber jetzt doch einbauen?oder bringt das nichts.? dann hab ich links von der Drosselklappe einen stecker gefunden denn hatte ich nicht aussen grau innen gelb ein rotes kabel führt hin bei mir war der stecker halt nicht da vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen achso das Motorsteuergerät muss auch getauscht werden????? ich check noch mal die spritleitung vielleicht habe ich diese vertauscht. |
Oje Oje.
Ich bin zwar kein Experte in dem Thema, dafür gibts hier im Forum genügend andere, aber meine Vermutung ist: Alter Motor: Bj 1994 (gerade noch Serie 1) also 106kW statt 103kW Neuer Motor: Bj 1998 (ganz sicher Serie 2 mit 103 kw) wenn dies tatsächlich der Fall ist, kann es viele Gründe für die Probleme geben...Lambdasonde, Steuergerät, unterschiedliche Stecker.... Aber am besten hier meldet sich mal jemand mit Erfahrung zu dem Thema. Wünsch dir das du ihn wieder zum Leben erwecken kannst :!: |
re
URSACHE GEFUNDEN LAG AM OT GEBER JETZT LÄUFT ER WIE EINE 1
Jetzt hat mein X ein Herz mit gerade mal 70000km |
TÜV nach Motorwechsel?
Muss man nach Einbau eines Austauschmotors (gleicher Typ wie Original) speziell zum TÜV?
Könnte es beim TÜV Probleme geben? Ist es teuer? |
Halli Hallo
Auch wenn der thread schon 4 Jahre alt ist: Der Kurbelwellensensor "wanderte" irgendwann mal an die Nockenwelle, weiß nicht mehr ob '96 odr '98. Theoretisch zum TÜV da neue Motornummer. Hatschi |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.