![]() |
Brauche neue Räder...
Hi,
ich fahre mom. den Eagle F1 215/45 R 17...Möchte jetzt doch lieber 225/45R17 . Weil GOODYEAR für Gestorben ist, Der drecksc... aufziehen lassen. Ist das möglich ohne zum Tüvmensch zu müssen? Den der Heiny sagte mir als ich meine Reifen/Felgen eintragen ließ das es nur für den Eagle F1 gilt. Also die Abnahme! Welchen Reifen kauft man sich am besten? Er soll 225/45...sein (nur wenn möglich) (wenn nicht dann 215/45...) und sollte Felgenschutz haben und Preislich zwischen 300 und 400 fü alle 4 liegen. http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-6y.jpg Dankeschon (mit ö) Gruß, Alex |
Wenn Deine Räder mit 215/45R17 abgenommen wurden und wahrscheinlich auch dieses Reifenformat so im Teilegutachten drin steht, kannst Du nicht nach Belieben irgendein anderes Reifenformat verwenden. Du hast dann für 225/45R17 keine Zulassung, wodurch die Betriebsgenehmigung Deines Autos erlischt und dieses im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr bewegt werden darf.
Interessant wäre eigentlich gewesen, was in dem Feld 22 rechts auf dem Papier steht. Vielleicht kannst Du dieses noch posten, dann kann man näheres sagen. Gruß, Christian |
HI,
Aber 215... kann ich doch auch andere Reifenhersteller nehmen? zu 22; FELD 15.1 U. 15.2: AUCH GENEHM: VUH 215/45 R17 94W A.LM-RAD 7,5X17H2,ET38,HERST. RAD CENTER DERKUM GMBH, TYP RC05 757, KENNZ. RC05 757:SCHNEEKETTEN NICHT ZU L.** Gruß, Alex |
Die Eintragung ist doch eindeutig: Du musst vorn und hinten 215/45R17 verwenden, andere Formate sind nicht zulässig.
Eine Reifenbindung besteht offensichtlich nicht. So etwas ist ohnehin seit einigen Jahren nicht mehr gültig. Gruß, Christian |
Was genau meinst du mit dem nicht mehr gültig??
Also kann ich auch andere Hersteller kaufen? Gruß, Alex |
Reifenbindungen wurden vor einigen Jahren von einem Gericht als ungültig erklärt. Das ging zurück auf die damals noch gültige Praxis, auf einem Motorrad nur einen bestimmten Reifen zuzulassen.
Und wie ich oben schon erläuterte, beinhaltet Deine Eintragung keine Reifenbindung. Du kannst also beliebige Reifen von jedem Hersteller montieren, Hauptsache ist sind Reifen in 215/45R17 mit mindestens einer Tragfähigkeit von 94 und mindestens Geschwindigkeitsindex W. Gruß, Christian |
Super danke die Christian! Kannst du mir welchen empfehlen? Also sollen Breit wirken!? Felgenkanntschutz haben oder wie das heißt? naja und nicht teuerer als 400Euros sein...
THX dir! Gruß, Alex |
Ich kann Dir da leider keine Empfehlung abgeben. Und ich sage jetzt lieber nicht, dass die besten Reifen, die ich bisher auf meinem X6 drauf hatte, die Goodyear Eagle F1 Asymmetric sind, mit denen ich auch höchst zufrieden bin... ;)
Gruß, Christian |
Hallo Alex,
habe bis vor kurzem auch Die Eagle F1 gefahren und war damit eigentlich ganz zufrieden. Wollte jetzt mal was neues ausprobieren und bin mehrfach über gute Testergebnisse des Hankook S1 Evo gestolpert. Hab sie seit diesem Frühjahr drauf und muß sagen, daß ich sehr zufrieden damit bin. Habe bisher in keinerlei Hinsicht Grund zur Klage. Die Reifen laufen völlig unauffällig, d.h. absolut tadellose Straßenlage, reagieren präzise auf Lenkbewegungen und laufen sehr leise. Preislich liegt der S1 Evo unter den Premium-Herstellern, ist meiner Meinung nach qualitativ ebenbürtig und jeden Cent wert. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.