Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Philips X-treme Vision (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43959)

w00lf 13.10.2010 14:39

Philips X-treme Vision
 
Es scheint als wären die Nightbreaker endlich abgelöst worden, denn die (anscheinend neuen) Philips X-treme Vision werden mit +100% angepriesen.

Und das absolut unfassbare an der Sache, die Lampen gibts sogar in Österreich zum gleichen Preis zu kaufen wie im Internet. 8)

Werd mir die Dinger die Woche mal besorgen und danach gleich mal berichten. :ja:

mfg, Wolfgang

born2die 13.10.2010 14:49

Erwarte nichts wirklich großartiges, die Nightbreaker holen das eh schon das meisnte aus den Scheinwerfern raus...ich denk das einzige was helfen würde ist entweder Xenon (kommt aber nicht in Frage) oder halt neue/saubere Linsen.... IMHO ;)

Ein Kollege von mir hatte die schon vor Monaten bestellt und verbaut (ok, bei einem Astra G) aber wirklich was gebracht haben die nicht, ich sehe mit meinen Nightbreakern mehr :-D

w00lf 13.10.2010 14:54

Zitat:

Zitat von born2die (Beitrag 105013)
Ein Kollege von mir hatte die schon vor Monaten bestellt und verbaut (ok, bei einem Astra G) aber wirklich was gebracht haben die nicht, ich sehe mit meinen Nightbreakern mehr :-D

Naja, wenns länger als 2, 3 Monate her ist, dann warens nicht die selben Birnen. Die sind ganz neu. 8)
Von den Nightbreakern bin ich etwas enttäuscht worden, was die Haltbarkeit anbelangt, der erste vom 2. Satz war schon nach 5 Betriebsstunden tot und ja ich habe sie richtig eingebaut und nicht mit den Fingern angefasst.

Die Linsen säubern will ich auch noch, aber da muss mir der Xedos_motz helfen, denn ich bekomm das allein nicht auf die Reihe.
Danach dürfte das Ergebnis noch besser sein, keine Frage. :ja:

Hab jetzt sowieso noch vor, die Nebler auch zu wechseln, aber da kommen die Xenonlook Superwhite rein. Also optische Spielerei für tagsüber. Das richtige Licht vertraue ich keinen "Xenonmäßigen" Birnen an. ;)

mfg, Wolfgang

wirthensohn 13.10.2010 15:09

Die X-treme Vision sind offensichtlich so neu, dass sie noch nicht mal auf der Philips-Website eingepflegt wurden. Und erfreulicherweise sind sie im Gegensatz zur bekannten X-treme Power endlich auch mal nicht mehr nur als H4 und H7 zu bekommen.

Klingt also wirklich interessant.

Zur Ehrenrettung der Nightbreaker sei gesagt, dass es sie inzwischen in der zweiten Generation als "Nightbreaker Plus" gibt. Immer noch ordentliche +90% Licht, aber nicht mehr mit dem Nachteil der deutlich verringerten Lebensdauer.

Gruß,
Christian

born2die 13.10.2010 15:12

Doch das waren die, der hat noch die Verpackung zuhause, nur keine Ahnung bei wem der die bestellt hat!

wowan 13.10.2010 17:08

Hallo!

ich habe die Lampen seit zwei Wochen drin, habe die bei ATU geholt für 35€ . Die Scheinwerfer habe ich gereinigt und eingestellt, das mit dem Waschen richtig geile Sache, die sind jetzt wie neu! Das Licht ist weiss und man sieht deutlich mehr, also ich bin zufrieden!!!

MFG!!!

w00lf 13.10.2010 17:30

Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 105022)
Das Licht ist weiss und man sieht deutlich mehr, also ich bin zufrieden!!!

Danke. :ja:

mfg, Wolfgang

Phoenix 13.10.2010 22:15

Hi,

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105015)
... Und erfreulicherweise sind sie im Gegensatz zur bekannten X-treme Power endlich auch mal nicht mehr nur als H4 und H7 zu bekommen.

Aber bestimmt nicht als HB4, oder? Zumindest waren die bei ATU mal wieder nur als H4 und H7 zu bekommen.

Mit 'nem X9 hat man - was die Lampen angeht - echt die A****karte gezogen - so lange mal legal bleiben möchte. Ich hab trotzdem Philips X-Treme Power drin - ohne E, dafür aber "Made in Germany". Und die Polizei hat bei der Kontrolle letzte Nacht freundlich gegrüßt und mich durchgewunken (mit Xenon wär das nicht passiert ;)).

wirthensohn 14.10.2010 06:38

Nein, HB4 ist viel zu selten. Dafür würden sich wahrscheinlich die Entwicklungskosten niemals lohnen. Deshalb ist die Auswahl an HB4-Glühlampen auch so enorm gering. Dieser Lampentyp ist halt in unseren Breitengraden nicht gebräuchlich, es ist doch eher eine amerikanische Spezialität...

Gruß,
Christian

-=LuX=- 14.10.2010 09:40

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 105035)
...Ich hab trotzdem Philips X-Treme Power drin - ohne E, dafür aber "Made in Germany".

Ich hatte mich auch mal ne Weile nach Möglichkeiten gesucht. Z.B. gab es auch die Idee, HB3 Lampen (nach Modifizierung des Sockels) zu verwenden.

Aktuell habe ich (legale) NARVA Range Power Blue 51 W.
Nachdem ich vor Jahren mal in einem Supermarkt eine ganze handvoll ausgelisteter Noname HB4 gekauft hatte, bei denen man bei fälligem Lampenwechsel immer erst ausprobieren musste, welche von denen denn am hellsten leuchtet, bin ich mit den Narvas relativ zufrieden, aber es könnte natürlich besser sein.

Was hast Du gemacht?

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.