Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Halbgarage? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43969)

RoRo 15.10.2010 14:10

Halbgarage?
 
Moin,

wird bald wieder kalt :kotz:, hab diesen Winter glaube ich keine Lust zum Scheibenkratzen :winke: werde wohl eine Halbgarage anschaffen.

Hat einer so ein Teil, taugt das was ?
Hoffentlich wird´s nicht wieder so arktisch wie letztes Jahr :neeee:


Gruß
Roland

kauf noch en Wackeldackel :mrgreen:


.

nordfly 15.10.2010 15:09

hmm - so ein Teil hab ich sogar noch irgendwo liegen glaub ich.
Habe ich vor Jahren mal geschenkt bekommen, und nur 1-2mal genutzt.

Es ist mir einfach zu umständlich. Außerdem vergisst man es sowieso wenn unerwartet Frost/Schnee eintritt.
Und wenn man es nutzt und morgens vor dem Weg zur Arbeit entfernt -
WOHIN mit dem nassen/kalten Ding???


Waren einfach zu viele Gründe, die dagegen sprechen und somit verstaubt das Teil irgendwo im Keller.

Mfg Stefan

Zachi 15.10.2010 16:33

Die ersten 2 Tage ist's vielleicht ganz okay, aber dann hast du nicht nur ein Feuchtigkeits- sondern auch ein Dreckproblem und zerkratzt dir schlimmstenfalls den Lack...

Nipponcruiser 16.10.2010 10:29

Hi,

wie die anderen schon sagten ist das schon bissl umständlich. Vorallem sollte man das dann nach Hause tragen, trocknen und dann abends wieder das Auto abdecken.
Angenommen du kommst heim, es schneit, und du deckst das Auto ab und es kommt frost, gefriert das drunter ja auch, da in der zeit, wo du das übers Auto wuchtest, es ja schon nass wird.

Meiner steht auch draussen, und es schneit hier gern mal etwas mehr. Ich decke nur meine Frontscheibe ab. Das reicht. Der Rest wird bei laufendem Motor freigeschaufelt. ( Ja, ich bin ein Luftverpester ;) )

Gruß, Thomas

RoRo 18.10.2010 07:55

Moin,

OK, deshalb sieht man die Dinger so selten aber wir sind ja flexiebel :lachen: also Strategie Änderung
-Windschutzscheibe Alu Schutzfolie
-Seitenscheiben mit Konz. Scheibenfrostschutzmittel einsprühen, kurz einwirkenlassen, abziehen
-Innen gegen Scheibenbeschlagen auf den ersten 1-2km einen kleinen Heitzer für den Zigarettenanzünder auf´s Amaturenbrett
-Den Wackeldackel auf die Hutablage, ich freu mich :rolleyes:

Gruß + Dank
Roland

GIFT2 18.10.2010 09:49

Zitat:

Zitat von RoRo (Beitrag 105356)
-Innen gegen Scheibenbeschlagen auf den ersten 1-2km einen kleinen Heitzer für den Zigarettenanzünder auf´s Amaturenbrett

Das klingt gut. Hast du da mal einen Link oder eine Quelle für sowas :?:

Gruß
Gift

RoRo 18.10.2010 12:23

Bin am Sa. bei der ATU vorbei, und mal locker 0,5h mit dem Verkäufer über Eiskratzen usw. getalkt.
Der kommt bei Halbgaragen zum gleichen Ergebnis wie hier :lachen: also fehlkauf schonmal vermieden
Die hatten auch so ein Heitzgerät da stehen, 18€ 150W Leistung (welche Leistung kann man denn aus unserem Zigarettenanschluß ziehen?)
also nicht zum Heitzen des ganzen Autos gedacht aber für die Windschutzscheibe (wenigstens auf der Fahrerseite) dürfte es langen.
Fahr am WE nochmal vorbei und stell das Teil in den X, mal sehen wie´s reinpasst naja, bis die Heitzung vom X läuft wirds schon irgendwie gehen.

Letztes jahr sind öfters die Seitenscheiben festgefroren und waren dann nicht mehr zu öffnen
gibt´s da was um das zu verhindern. Fetten Ölen macht man da wohl eher nicht oder?

Gruß
Roland

GIFT2 18.10.2010 16:11

Zitat:

Zitat von RoRo (Beitrag 105360)
welche Leistung kann man denn aus unserem Zigarettenanschluß ziehen?

Also abgesichert ist das Teil laut Handbuch mit einer 15A Sicherung und es hängt noch Radio, Spiegel und Antenne mit dran.
Ergäbe dann eine maximale Belastbarkeit von ca. 180 Watt.
Könnte unter Umständen eng werden ?

Hätte aber wirklich gedacht, dass dieser glühende Zigarettenanzünder deutlich mehr Strom benötigt.

Gruß
Gift

PS: Jetzt hab ich aber noch eine zweite Sicherung entdeckt wo ebenfalls Zigarettenanzünder draufsteht und die hat 30 Ampere.
Da sieht die Sache dann schon besser aus und dort hängen die Fensterheber noch mit dran.

Littelsix 18.10.2010 16:12

Moin,

der Zig.anzünder ist mit Zünschlüssel abziehen aus. Bei mir jedenfalls. Also kein Strom für Heizer außer du lässt Zündung an. Ist nicht so optimal. Da nützt dir dein kleiner Heizer wenig. Eh der warm macht ist der Xedos auch warm.
Besser du stellst am Abend eine Grabkerze, ja die roten mit Deckel für ~1Euro, ins Auto (Fussraum, anzünden des Dochs nicht vergessen). Gibt gut Wärme zumindest in der Übergangszeit und ist billig. Wenn du Angst hast das dir die Kerze umkoppt und die Kiste abfackelt, dann stell die Kerze in einen Topf wenns jetzt umkippt ists egal.
Am besten gegen zufrieren ist immer noch Frontscheibe über Nacht abdecken.
Gegen beschlagen von innen hilft ein Schüsselchen Kochsalz hinter der Scheibe, trocknet am Tage in der Sonne oder Daheim auf dem Heizkörper wieder.
Warum willst du im Winter das Fenster runter lassen? Talkumpuder kann hier aber helfen. Keine Schmiermittel verwenden! Verschmiert die Scheibe.

LittelSix

w00lf 18.10.2010 18:59

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 105358)
Das klingt gut. Hast du da mal einen Link oder eine Quelle für sowas :?:

Gruß
Gift

Hey, hab mir jetzt mal mehrere Teile angesehen und dieses hier scheint mir am vernünftigsten.
Würde mir dafür aber dann doch eine extra Leitung in den Innenraum legen (ich denke 4qmm sollten reichen) und die an den Zigarettenanzünder hängen. Für den Winter.

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.