Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Pimp my Sitzheizung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44103)

hörnchenmeister 23.11.2010 16:32

Pimp my Sitzheizung
 
Mahlzeit Männer und Frauen, grad beim stöbern was gefunden


http://www.octavia-forum.de/forum/vi....php?f=4&t=534

Ist die Sitzheizung (sofern sie funktioniert) eher lauwarm oder auch knackig heiß?

Dachte nur das man an dieser Stelle auch einen defekt finden könnte.

Natürlich im für den X passenden Modul.

wirthensohn 23.11.2010 17:49

Beim X gibt es kein solches "Modul" und folglich auch nicht Möglichkeit, darin einen Defekt zu finden. Beim X ist die Sitzheizung technisch so primitiv, wie sie nur primitiv sein kann: von der Sicherung geht ein Kabel zum Schalter und vom Schalter unter dem Teppich durch zum Stecker unter dem Sitz, von dem es seinerseits direkt und unmittelbar zu den Heizdrähten führt.

Keine mehrstufige Temperaturregelung, kein Steuergerät, kein gar nichts. Nur ein simpler, doofer Ein-Schalter.

Dadurch wird auch die Diagnose schön einfach: mit einem simplen Multimeter kann man direkt am Stecker unter dem Sitz messen, ob Spannung ankommt und ob Strom fließt.

Das ändert aber am Problem der X-Sitzheizung nichts: selbst, wenn die Spannung beim Sitz ankommt, sogar der zu erwartende Strom fließt und somit folglich auch die Heizdrähte in Ordnung sein müssten, wird es schlicht nicht warm.

Übrigens: selbst, wenn die Heizdrähte in Ordnung sind und theoretisch gerne den Sitz erwärmen würden (wenn sie könnten), würde es wenig bringen - in der Rückenlehne ist ein Thermoschalter zur Sicherheit untergebracht. Und dieser trennt den Stromkreis bei 36 Grad. Wie wir alle Wissen, hat der menschliche Körper eine Norm-Temperatur von 37 Grad. Man kann sich ausrechnen, wie lange wohl die Heizdrähte heizen können, wenn man ohne dicke Klamotten direkt seinen Rücken auf den Thermoschalter drückt und diesen mit der eigenen Körperwärme erwärmt - und zum Abschalten bringt.

Gruß,
Christian

hörnchenmeister 23.11.2010 18:32

Der Thermoschalter wird doch sicherlich ein PTC sein, den könnte man doch evtl. Widerstandstechnisch "optimieren" könnte man doch überbrücken und mal mit einem Drehpoti den Widerstand ändern um zu testen.

wirthensohn 23.11.2010 19:10

Es hilft ja aber nichts. Ich hatte es mal untersucht, mit Strommessung, ohne auf dem Sitz zu sitzen. Das Leder war leicht kühl, der Strom floss in der erwarteten Stärke, ich kam sogar auf die erwartete Nennleistung von 72 Watt (36 Watt Sitzfläche + 36 Watt Rückenlehne) und dennoch wurde der Sitz kein bisschen warm. Nicht mal ansatzweise so warm, dass der vorhandene Thermoschalter hätte ansprechen können.

Ich glaube auch nicht, dass es sich um einen PTC, also um ein elektronisches Bauteil, handelt. Ich denke eher, dass es sich um einen simplen Bimetallschalter handelt.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 23.11.2010 19:48

Wird bei Euch der Sitz garnicht erst warm??
Ich hab ja jetzt in dem X6 auch erstmals Sitzheizung und dieselbe neulich das erste Mal ausprobiert. Ich hab jetzt keine Temperatur gemessen, sondern einfach draufgesessen (Reim ;-)) und es wurde am Allerwertesten nach ein paar Minuten schön warm. Am Rücken hab ich nichts gespürt, hatte aber auch eine recht dicke Jacke an.

Ob's wirklich was bringt, weiß ich aber trotzdem nicht. Denn man setzt sich ja dennoch erstmal auf den kalten Sitz, der ja irgendwann auch von selbst warm wird.

Gruß
Jürgen

GIFT2 23.11.2010 22:25

Ich denke auch das die Sitzheizung 1999 (als ich den X kaufte) noch recht merklich funktionierte. Kann aber auch irgendwie eine Gedächtnislücke sein. ;)
Viel zu selten benutzt die Geschichte.

Gruß
Gift

hörnchenmeister 24.11.2010 15:47

Mal noch eine kleine Bitte, ich habe Ledersitze aber keine Schalter.

Kann mir mal jemand die Anschlusspins am Sitz oder Kabelstrang nennen ggf. mal ein Bild machen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.