Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Unrunder Motorlauf (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44126)

Tosalo 30.11.2010 14:15

Unrunder Motorlauf
 
Hallo Zusammen!

Seit einiger Zeit bin ich aufmerksamer Leser dieses Forums und habe hierdurch auch schon das eine oder andere Problem selbst lösen können.
Jetzt ist es aber mal wieder soweit, dass ich Eure Hilfe dringend benötige. Wahrscheinlich kommt Euch mein Problem irgendwie "halb so schlimm" vor, aber mich nervt es einfach nur noch.
Es geht um einen X6 V6 Serie 1 (Bj. '92) mit Automatikgetriebe, Laufleistung: knapp 200.000 km

Hier meine Schilderung:

Keine Ahnung, wie lange dieses Problem da ist, vielleicht seit ein paar Wochen. Im Leerlauf bei Betriebstemperatur sinkt die Drehzahl urplötzlich von 650 U/min auf <400 U/min, was zudem einen unrunden Leerlauf zur Folge hat. Nach ca 10 - 20 Sekunden "springt" die Drehzahl dann wieder auf Sollwert 650 U/min. Nach ein paar Minuten dann das Gleiche wieder...
Beim Fahren macht sich das auch bemerkbar: Zeitweise und ziemlich sporadisch nimmt der V6 schlecht Gas an. Nach Halten der Halbgasstellung merke ich dann urplötzlich, dass wieder richtig Gas angenommen wird und der V 6 "zieht" wieder wie gewohnt.
Ich war auch schon in einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde für teuer Geld die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt (sah wirklich ziemlich sch.... aus), alle möglichen Schläuche wurden sichtgeprüft auf Undichtigkeiten und der Leerlaufsteller wurde eingestellt, was aber alles keine positive Auswirkung hatte. Nun steht im Raume, dass der Luftmengenmesser defekt sein könnte oder der Zündverteiler ne Macke hat :?:. Beides ist aber wohl ziemlich teuer, sodass ich mich ernsthaft frage, ob sich eine solche Investition überhaupt noch lohnt.
Vielleicht gibt es hierzu aber auch ein paar nützliche Tipps von Euch? Zum Beispiel: wie kann ich einfach und selbst feststellen, ob der LMM defekt ist? Oder der Zündverteiler? Auf Verdacht austauschen ist nun mal ziemlich kostenintensiv.
Ich weiß nicht, ob es hiermit zusammenhängt: Schon seit ich meinen X habe, springt er schlecht an. Ich muss immer ca. 5 Sekunden "orgeln", dann springt er aber immer an. --> Kurbelwellensensor? Fehlerspeicher deutet jedenfalls auf Kurbelwellensensor hin... Ansonsten ist dort nichts abgelegt. Achja, erst vor einem halben Jahr habe ich das Getriebeöl wechseln lassen, dachte nämlich, das das schlechte Anspringen auch damit was zu tun haben könnte... Hatte es aber wohl nicht :(

Ich hoffe nun auf Hilfe von Euch. Ich meine, der Wagen fährt ja eigentlich, jedoch denke ich, dass dieser unrunde Leerlauf und die schlechte Gasannahme irgendetwas zu bedeuten hat und ich würde mein Schätzelein doch nur ungerne abstoßen...

Vielen Dank im Voraus!

Thomas

Tosalo 30.11.2010 14:43

EDIT:

Zündkabel und -kerzen wurden vor 8 Monaten erneuert...

bymarek 30.11.2010 15:00

Wie sehen diene Ventildeckeldichtungen aus ?? Kann sein dass durch öl im Kerzenschacht dieses passiert.
Hatte was ähnliches , es war der Luftmassenmesser schlauch , der hatte unten einen Riss, war nicht zu bemerken.
Am sonsten habe ich keinen Plan, Ersatzteile findest du beim Peter im Shop.


Und 200tkm ist nichts, ich habe 320tkm und der Xedos 6 und 9 ist das pflegeleichteste was ich je hatte.

Tosalo 30.11.2010 15:11

@bymarek:

sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen, die VDD sind auch vor 8 Monaten gemacht worden, gleichzeitig mit den Zündkabeln und Kerzen...

Vielleicht gibt's hier im Forum ja weitere Erfahrungswerte mit unrundem Motorlauf?

Gruß Thomas

bymarek 30.11.2010 15:18

Benzinpumpe ? Benzinfilter ?
Kann gut sein das der Filter wirklich verstopft ist und nicht immer durchlässt

Tosalo 30.11.2010 15:34

@bymarek:

Das war natürlich auch der erste Verdacht der Werkstatt. Wurde geprüft und für gut befunden.

Ich belese mich ja nun auch schon eine Weile hier im Forum, bin mittlerweile ziemlich fixiert auf LMM oder Zündverteiler. Weiß halt nur nicht, wie ich das mal testen kann, bevor ich mir die Teile besorge für teuer Geld...

Könnte es denn bei der Schilderung des Problems überhaupt an LMM oder Zündverteiler liegen? Ich meine, sind die Symptome typisch für einen solchen Defekt?

Gruß Thomas

Franken42 30.11.2010 16:14

Zitat:

Zitat von bymarek (Beitrag 106873)
...Hatte was ähnliches , es war der Luftmassenmesser schlauch , der hatte unten einen Riss, war nicht zu bemerken.

Hallo bymarek

Kannst du mir mal einen Tipp geben, wo ich diesen Schlauch finde ?
Ich hab ein ähnliches Problem, allerdings wenn der Motor kalt ist, .. und den Schlauch hab ich noch nicht gefunden, bzw. kontrolliert.

bymarek 30.11.2010 16:25

Oben wo du diese V6 Aufschrift hast am Motor und das ist die Ansaugbrücke ,von der rechts führt ein Schlauch zum Luftmassenmesser, und der Lmm endet beim Filterkasten

Tosalo 30.11.2010 16:27

@franken:

Ich denke, bymarek meint den Ziehharmonikerschlauch zwischen LMM und Drosselklappe... Hoffentlich vertue ich mich da jetzt nicht...

Gruß Thomas

wirthensohn 30.11.2010 16:29

Gemeint ist wohl eher das Ansaugrohr zwischen Luftfilterkasten mit Luftmengenmesser und Ansaugbrücke mit Drosselklappe - und dieses ist schon direkt nach Öffnen der Motorhaube wahrlich nicht zu übersehen.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.