![]() |
Einmal Geräuschanalyse bitte
Hallo,
seit ein paar Tagen macht der Xedos komische Geräusche aus Richtung der Riemen, woher genau kann ich aber nicht sagen. :| Hier mal ein Video, ich hoffe man hört das besagte mahlende Geräusch. Gut zu hören ist es immer nach dem Gasgeben, da schallts mal kurz etwas höher, dann sinkts wieder ab und geht fast weg. Vielleicht kann mir ja jemand sagen was das ist, wäre sehr praktisch. Danke im voraus. :ja: mfg, Wolfgang |
Kann mir keiner helfen? :(
Muss nur wissen, ob die nächsten paar Hundert Euro in einen neuen Kühler oder in ein anderes Auto investiert werden müssen. mfg, Wolfgang |
Das klingt echt Schei*e, aber bei diesen Motoren sagt es nichts über den Zustand aus. Kannst also so ein Geräusch nicht als Todesurteil bewerten.
Beim V6 verursacht ein defekter Riemenspanner so ein fürchterliches Geräusch das jeder auf Motorschaden tippen würde. Da du aber (wenn ich mich richtig erinnere) alles hast machen lassen, kannst du nur deinen Mech. fragen. Wie selten die Maschine ist, weißt du ja nun selbst ;) LG Gift |
Ja das Problem dabei ist nur, dass es von Tag zu Tag lauter wird. :x
Und ich habe echt keine Lust mehr immer mehr Geld in diese kleine Maschine reinzubuttern. Da kauf ich mir lieber noch schnell ein Winterauto und wage mich im Frühjahr endlich an den längst überfälligen V6-Umbau. Meinst du das könnte ein Riemenspanner sein? Wie sehen die aus, und wie kan ich prüfen ob der Riemen zu straff ist? mfg, Wolfgang |
Zitat:
Riemenspannung kannst du sicher nur prüfen wenn du den Deckel abschraubst. Aber wie ich schon sagte sollte da ein Fachmann ran. Dieser Motor ist von der Bauart her sicher absolut kein Exot und eine Kurzstreckenfahrerei ist absolut ungefährlich für das Teil. An deiner Stelle würde ich keine Panik machen und an dem 1,6er X absolut festhalten. Wenn dir aber in Ö dort niemand so richtig weiterhelfen kann ... schließt sich ein Umbau auf einen anderen Motor (in meinen Augen) noch mehr aus. Gruß Gift |
Ich denke nicht, dass sich ein Umbau derart ausschließt, da sich der 16V im Vergleich zum V6 sicher nicht großartig unterscheiden vom Motorraum her, ich würde sowieso alles mittauschen von daher müsste nur der Spender problemfrei sein. :ja:
Vor allem zahlt sichs bei einem derart genialen Motor wie dem Xedos V6 auf jeden Fall eher aus, da massig Geld reinzuwerfern als in den 1.6er. Werd das ganze aber trotzdem noch abchecken lassen, vielleicht hört ja jemand raus was das genau Problem ist, ich weiß blöderweise nicht was es sein kann, ich höre nur, dass das Geräusch auch nachdem die Motordrehzahl absinkt immer noch höher "dreht" und erst nach ca. einer halben Sekunde wieder abfällt. Das hilft mir persönlich aber nicht viel weiter, leider. :( mfg, Wolfgang |
Zitat:
So ein Teil kostet aber beim X6 so um die 150 Ocken, jetzt mal einen Ami-Import ausgenommen. Auf meinen (bezahlten) Kühlerdeckel aus England warte ich übrigens seit einem halben Jahr immer noch. Wird also niemals eine Option für mich werden. Mein alter ist aber wieder wunderbar mit Silikonspray dicht geworden. Das Teil wollte mich sicher nur ärgern. Hätte ich mit dem X nicht das zuverlässigste Auto weltweit, wäre ich im letzten halben Jahr sicher einige male heftig im Regen gestanden. Mein X6 bringt mich gnadenlos jeden Tag zur Arbeit und Alternativen gibt es jetzt noch nicht. Wundere mich auch über die Winterfreds ;) der olle X ist eines der besten Winterautos, wenn er nicht tiefergelegt ist. Ich kann aber sehr genau nachvollziehen was jetzt in dir vorgeht. Ist schon Shit wenn man keine genauen Vorgaben hat. LG Gift |
Zitat:
Zitat:
Bei mir wars bestimmt auch der letzte Winter für meinen X6, reicht schon dass mir auch diesen Winter wieder jemand ins Auto geknallt ist. Nur diesmal musste eine Rückleuchte dran glauben und die Kratzer an der Schürze hinten sind mehr als deutlich zu sehen. (Vom Schaden an seinem Mercedes gar nicht zu sprechen, der muss sicher einiges reinstecken 8)) mfg, Wolfgang |
Hi Wolfgang,
hab das Video einige mal laufen lassen, hör nix (hab aber auch keine Ahnung) Wenn du dir zukünftig sowieso ein Winterauto zulegst und den alten "def." Motor gegen den 2L tauscht, haste dann wenig Stress wenn du das Winterauto vorziehst, gleich kaufst und damit fährst -> No problem, kein zeitstress für den Umbau. Ist der 1,6er Serie 1 nicht "derselbe" wie der Serie 2 und kann im Prinzip gegen diesen getauscht werden? Hatte mit meinem 1,6er noch 0 Probleme, aber klar Cruiser :-) Roland |
Also zum Video, wenn man weiß auf was man hören muss, dann ist es unüberhörbar, allerdings ist es schwer zu erklären, auf was du hören musst. :|
Und nein, der 1.6er der ersten Serie ist nicht derselbe, unterscheidet sich definitiv was ich bisher gesehen habe in Steuergerät, Kat, Ansaugbrücke und diversen Änderungen am Ventildeckel. Das sind die Dinge, die ich bisher gesehen habe. Habe aber auch nicht drauf geachtet gibt bestimmt noch einige andere Änderungen. Ja wenn ich mir ein Winterauto holen würde, dann hätte ich in der Tat keinen Zeitstress, allerdings muss ich mir noch etwas den Kopf über den Umbau zerbrechen. Legal ist es in Österreich leider absolut nicht möglich den Umbau zu machen. Es gibt aber natürlich einige kleine Hinterwege und Grauzonen die ich ausnutzen kann.... Wie gesagt braucht noch einiges an Vorbereitung. Hätte mir auch überlegt, mir einen X9 zu besorgen und den 1.6er mal einige Zeit stehen zu lassen, bis alles bereit ist zum Umbau (kann ja auch gerne mal ein Jahr dauern wäre mir dann egal). Vielleicht finde ich ein gutes Angebot. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.