![]() |
Verstärker und Subwoofer
Hallo!
Mich würden zwei Dinge interessieren: Wo habe ihr eure Verstärker montiert? Und mit welchen Wooferlösungen seit ihr unterwegs? Bin schon ein wenig am grübeln wie sich das so lösen läßt, dass man es bei Bedarf auch wieder Rückstandsfrei entfernen kann. Beim Woofer geistert mir die Variante durch den Kopf, die Skisacköffnung der Rücklehne als "Reflexrohr" zu nutzen. Meiner bisherigen Erfahrung nach ist es ja bei Limosinen alles andere als leicht, den Druck in den Innenraum zu bekommen. |
Endstufe hängt hinten an der Rückbank, was ja beim Xedos 9 wohl leider nicht so leicht möglich ist. Beim X6 braucht man sie ja nur an die Rückbank zu schrauben. 8)
Und der Subwoofer liegt in der Reserveradmulde und spielt gerade nach oben durch die drei Löcher in der Hutablage. Bin sehr zufrieden mit der Leistung (knapp 300W). mfg, Wolfgang |
Also ich wollte bei meinem X9 eigentlich nix verändern, Sprich Origanal Lautsprecher lassen. Nur ein wenig mehr Tiefgang hab ich mir gewünscht und mich mal auf die Suche begeben wo ich den hier gefunden hab!
http://www.mercateo.com/p/104-E68194...OFER_160W.html Anfangs dachte ich was soll so ein kleines Ding schon bewirken, vorallem war der damalige Preis von 349€ für den Versuch ein bisschen zu teuer. Kurz mit dem Verkäufer gesprochen welcher den bei einem Freund unter dem Baifahrerssitz montiert hat und meinete das soll man nicht glauben was das da bringt. Und tatsächlich, auch bei mir unter dem Beifahrersitz macht der kleine Woofer Druck, man solls nicht glauben!! Kann ich nur empfehlen, würde ich immer wieder kaufen!! LG Wolfgang |
Habe fast die selbe Lösung wie "W00lf".
Hier mal mit nem Foto. Leider bezieht sich mein Vorschlag aber auch nur auf den X6 - Ich weiß nicht ob sich das so im X9 realisieren lässt. Bei Fragen melden. Gruß Stefan http://s7.directupload.net/images/11...p/2mtb6t5w.jpg |
Hab mal geschaut, diese 3 löcher in der hutablage hab ich beim X9 nicht.
Habt ihr die Mulde ausleminiert oder so einen holzzylinder verbaut? |
Ich hab nen Holzzylinder verbaut. So in dieser Art http://www.caraudio-store.de/Gehaeus...6macdoschoj0fn
Achja und Löcher in der Hutablage hab ich für meinen Klang nicht genutzt. - geschlossenes Gehäuse mit 400W (RMS) Subwoofer - befeuert mit nem passenden Verstärker 400W (RMS) + Kondensator 1F Und ich verspreche dir, die Bässe dringen bis zum Fahrerraum vor.... :) |
Zitat:
mfg, Wolfgang PS: hab eine 40l 16-Eck Kiste in der Mulde. :ja: |
Bau einen Fortissimo Bandpass mit Port durch den Skisack.
Musikalisch und Drucktechnisch die beste Allroundlösung. Verstärker habe ich bei mir alle 3 und die Zusatzbatterie in die Reserveradmulde geworfen. Als Grundplatte eine MDF Platte angepasst und verklebt. |
Hallo Chris,
ich habe bei mir eine AS F4-600 (AMP), AS HX 130 SQ (FS) und ein AS X-ION 10" SUB verbaut. Dazu wurde noch die Hutablage entsprechend bearbeitet. Wie das ganze verbaut aussieht, siehst du weiter unten hier: klick Gruß, Matze |
Morgen allerseits!
Erstmal danke für die bisherigen Anregungen. Weitere natürlich erwünscht. Ein Ablagefach auf der Hutablage hat der Xß schon, so ein Kunststoffschälchen, was auch immer da original reingehört. @Matze: Bist du zufrieden mit deiner Basslösung? So ungefähr stell ich´s mir auch vor. Verstärker in die Mule, und eine Kiste rein. Was das für eine wird weiß ich noch nicht. Wenn die Elektrik mal steht kann ich sicher einige Kisten beim Händler testen. Edit: Streß hab ich eh keinen, diese Sachen machen mir eh nur bei schönen Wetter Spaß, und Garage hab ich leider noch keine. Ja... und heute ist bei uns der Winter wieder angekommen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.