![]() |
Weißer feiner Schaum im Kühlwasser
Hallo,
ich habe ja schon länger das problem mit meinem Kühlwasser. Nach dem ich mein Auto mal wieder auf wasserverlust prüfte musste ich feststellen das wieder was fehlte im ausgleichsbehälter. So beide deckel aufgeschraubt dann stieg der wasserstand im ausgleichsbehlter an und denn wieder zugemacht. Als ich den Motor gestartet habe, beobachtet ich aus dem noch offenen Einfüllstutzen wie da ganz viel weißer schaum rauskam. aber sehr feiner schaum der sich auf dem finger hielt und dann aber durch reiben in den Fingern sofort wieder zu Wasser wurde. Öl schaut gut aus ist nichts drin. Meine vermutung ist ja immer noch luft im Kühlsystem und es deswegen schäumt. Weißer Qualm kommt keiner hintenraus aus dem auspuff. Was meint ihr so dazu? LG |
Hi,
was hat denn der Schaum für eine Farbe? Weiß oder Gelb/Braun? Nach deiner Beschreibung gehe ich nur von einem Leck im Kühlsystem aus. Nur finden ist die Kunst ... |
Würde sagen Weiß wie schnee also nicht gelb oder braun.
Leck im kühlsystem ist auch meine Vermutung weil Falschluft angesaugt wird beim Druckausgleich ind den Ausdehnungsbehälter und da ist es ja auch immer feucht unten Drunter. |
Also wenn der Schaum weiß ist ist es zu 99,99% wirklich nur ein Leck. Viel Kühlwasser scheint er ja nicht zu verlieren, oder? Wenn doch, findet man das Leck selbst relativ schnell. Ansonsten lass das Kühlsystem mal abdrücken.
|
er verliert es nur beim ausdehnen bzw im unterdruck bereich beim zurücksaugen dann zeiht er luft. ich denke das es dieser kleien schlauch ist auf dem ausdehnugsbehälter weil ich den schon mit einer schelle mal fixiert habe und das um einiges besser geworden ist.
Er baut auch druck im Kühlsystem auf aber es blubbert nix im ausdehnungsbehälter oder so. Der verlust ist nicht wirklich groß und überwiegend im stand wenn alles aus ist. dann ist es unter dem behälter feucht sonst nirgends. Seit dem die das Kühlsystem bzw die flüssigkeit gewechslet haben ist das problem da. davor war alles perfekt. |
Habe mich jetzt noch mal mit der Lecksuche befasst und herausgefunden , das wenn cih am Einfüllstutzen Wasser einfülle und zuschraube. Reichen schon ein paar pumpversuche am schlauch zum Kühler.
Dann fängt es schon an zu tropfen und es ist genau die gleiche Flüssigkeit wie was ich reingetan habe . Habe mal ne andere Farbe genommen. Das tropfen ist aber nur wenn das system ohne druck ist bzw druck abbaut. Solange druck auf dem system ist. habe ich ruhe. Möglichkeiten was defekt ist. Wasserpumpe dichtungen im bereich Einfüllstutzen. Was sagt ihr? LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.